Klick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klɪk ]

Silbentrennung

Klick

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klickdie Klicks
Genitivdes Klicksder Klicks
Dativdem Klickden Klicks
Akkusativden Klickdie Klicks

Anderes Wort für Klick (Synonyme)

Injektiv:
Phonetik: besonders in afrikanischen Dialekten verbreiteter Verschlusslaut, bei dessen Artikulation Luft angesaugt wird
Klicklaut:
Phonetik: Klasse von Lauten, die dadurch gebildet werden, dass Luft plötzlich von außen in den Mundraum eingesogen wird
Schnalz
Schnalzlaut:
Klasse von Lauten, die dadurch gebildet werden, dass Luft plötzlich von außen in den Mundraum eingesogen wird
(das) Klicken
klick
Klickgeräusch

Weitere mögliche Alternativen für Klick

Avulsiv:
Laut, der dadurch gebildet werden, dass Luft plötzlich von außen in den Mundraum eingesogen wird
Klix
Mausklick:
EDV: das Betätigen der Taste einer Computermaus
Sauglaut

Beispielsätze

  • Ein Klick genügt und Sie haben ein Zeitschriftenabo für das gesamte nächste Jahr.

  • Klick nicht auf den Link!

  • Es funktioniert, aber es gefällt mir nicht, dass ich manches, worauf ich oft zugreife, erst nach mehreren Klicks erreiche.

  • Ein Fotograf stellte aus den Klicks von Auslösern ein Musikstück zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Klicks, die wir tätigen, werden irgendwo gespeichert – und somit auch unsere Zustimmung.

  • Am Mittwoch schaffte es Kandidatin Anouschka Renzi so an die Spitze des Wikipedia-Rankings – mit 73.000 Klicks.

  • Alles Wissenswerte erfahren Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Städtenamen.

  • Aber dann auf einmal hat es quasi "Klick" gemacht, und jegliche Kommunikation stoppte.

  • Aber dann hättet ihr wohl weniger Klicks, weil sie „hundsmiserabel“ aussieht.

  • Aber für die Rangfolge zählen nur Klicks aus Deutschland - und das ist hier die Erklärung für den Erfolg.

  • Ausdauer ist für die Generation der schnellen Klicks grundsätzlich eine Herausforderung.

  • Ab 2017 müssen Firefox-Nutzer per Klick ihre Zustimmung geben, bevor Webseiten das Flash-Plugin für jedwede Art von Inhalten aktivieren.

  • Allerdings sind dazu einige Klicks mehr erforderlich als bei Gmail: Eingerichtet wird das zeitversetzte Senden über eine Outlook-Regel.

  • Aber ein rotes Tuch sein, das Klicks produziert.

  • Alle weiteren Infos erfahrt ihr nach nur einem Klick auf den nachfolgenden Stream.

  • Leichtes Menü: Alle Funktionen sind mit wenigen Klicks aufrufbar.

  • Beim ersten Klick auf einen vorgefertigten QuickStep erscheint der Einrichtungsassistent.

  • Widersprüche sollen mit wenigen Klicks oder auch ohne Internet- Nutzung möglich sein.

  • Alles auf einen Klick.

  • Den Klicks nach wäre man der europäischen Konkurrenz weit enteilt, klar die Nummer eins, das Ganze eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.

  • Das erspart überflüssige Klicks und führt auf kürzestem Weg zum Beispiel zu Kontostand oder Überweisung.

  • Wird eine geschlossen, übernimmt die nächste sofort die Klicks der leichtsinnigen Opfer.

  • Der tägliche Klick führte auch dazu, dass jetzt eine Freundschaft aufgefrischt wurde, die seit fast 30 Jahren geruht hatte.

  • Für jeden Besucher ein Klick mit dem Daumen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Klick?

Wortaufbau

Das Substantiv Klick be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × C, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × L

Das Alphagramm von Klick lautet: CIKKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Klick (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Klicks (Plural).

Klick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klick kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­kli­cken:
durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen
An­kli­cken:
(meistens ein Computer-Fachwort) mit der Maus ausgeführter Klick, durch den man etwas am Bildschirm auswählt oder markiert
li­ken:
im Internet, zumeist in einem sozialen Netzwerk, eine die Anzahl der Klicks zählende Schaltfläche anklicken, um einen Beitrag positiv zu bewerten

Buchtitel

  • Ein falscher Klick Eva Wolfangel | ISBN: 978-3-32810-904-4
  • Klick Gerd Gigerenzer | ISBN: 978-3-57010-445-3
  • Klick! 3. Geschichte Christine Fink, Wolfgang Humann, Oliver Fink | ISBN: 978-3-06064-034-8
  • Klick! 8. Biologie, Physik, Chemie. Westliche Bundesländer sowie Berlin/Brandenburg Sylvia Gredig, Catrin Nossek, Doris-Carola Späth | ISBN: 978-3-06061-231-4
  • Klick! Arbeitslehre, Wirtschaft. Betriebspraktikum Christine Fink | ISBN: 978-3-06064-131-4
  • Klick! Deutsch 5. Schuljahr. Rechtschreiben und Grammatik Martina König, Michael Mumm, Heidrun Stahn | ISBN: 978-3-06060-462-3
  • Klick! Deutsch – Westliche Bundesländer – 6. Schuljahr Martina König, Marion Böhme, Martina Kolbe-Schwettmann | ISBN: 978-3-06060-447-0
  • Klick! Englisch 4: 8. Schuljahr. Schülerbuch Berit Rudolph, Angela Backhaus | ISBN: 978-3-06031-935-0
  • Klick! Englisch 5: 9. Schuljahr. Schülerbuch Berit Rudolph, Nicola Göbels | ISBN: 978-3-06031-937-4
  • Klick! Erstlesen 1. Schreiblehrgang in Druckschrift. Westliche Bundesländer Solveig Haugwitz, Volker Hintsch, Iris Born | ISBN: 978-3-06080-672-0
  • Klick! Erstlesen. Lesen 01. Westliche Bundesländer Katharina Förster, Solveig Haugwitz, Volker Hintsch | ISBN: 978-3-06080-670-6
  • Klick! inklusiv 5./6. Schuljahr – Flächen und Körper Elisabeth Jenert, Maike Schindler, Ines Zemkalis | ISBN: 978-3-06002-118-5
  • Klick! Mathematik 10. Schuljahr. Schülerbuch. Mittel-/Oberstufe. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Sebastian Schönthaler, Christina Wolf, Daniel Jacob, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06080-565-5
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr – Schulbuch mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen, interaktiven Übungen und Wortvertonungen Daniel Jacob, Elisabeth Jenert, Thomas Breucker, Petra Kühne, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06001-305-0
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Ines Zemkalis, Thomas Breucker | ISBN: 978-3-06081-751-1

Film- & Serientitel

  • Alles für die Klicks (Film, 2020)
  • BlackBerry: Klick einer Generation (Film, 2023)
  • Darknet – Nur ein Klick zum Horror (Miniserie, 2013)
  • Das Kino des Roland Klick (Doku, 1997)
  • Josephine Klick – Allein unter Cops (TV-Serie, 2014)
  • Klick (Film, 2006)
  • Liebe auf den ersten Klick (Fernsehfilm, 2023)
  • Quoten, Klicks & Kohle – Der Kampf um die Zuschauer (Doku, 2008)
  • Roland Klick: The Heart Is a Hungry Hunter (Doku, 2013)
  • Roland Klick: Wahrheit und Sinnlichkeit (Doku, 2021)
  • Untraceable – Jeder Klick kann töten (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10735860, 8917006 & 2592207. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. diepresse.com, 17.12.2023
  2. meedia.de, 04.02.2022
  3. come-on.de, 18.11.2021
  4. spiegel.de, 21.08.2020
  5. watson.ch, 07.04.2019
  6. spiegel.de, 06.12.2018
  7. wz.de, 24.01.2017
  8. n-tv.de, 21.07.2016
  9. zdnet.de, 24.06.2015
  10. zeit.de, 04.11.2014
  11. pcgames.de, 01.03.2013
  12. chip.de, 10.05.2012
  13. schwaebische.de, 23.03.2011
  14. handelsblatt.com, 01.12.2010
  15. sportbild.de, 30.10.2009
  16. welt.de, 07.03.2008
  17. umts-report.de, 07.03.2007
  18. handelsblatt.com, 28.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.07.2005
  20. abendblatt.de, 05.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.12.2003
  22. berlinonline.de, 12.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995