Tschick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡ʃɪk]

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tschickdie Tschick/​Tschicks
Genitivdes Tschicksder Tschick/​Tschicks
Dativdem Tschickden Tschick/​Tschicks
Akkusativden Tschickdie Tschick/​Tschicks

Anderes Wort für Tschick (Synonyme)

Fluppe (ugs.):
Zigarette, auch für einen rauchbaren Joint
Glimmstängel (ugs.):
eine Zigarette
Kippe (ugs.):
eine Turnübung
Hälfte, im Sinne von Teilen/Hälfte machen, oder auch: etwas gemeinsam tun
Lulle (ugs.)
Lunte (ugs.):
Jägersprache: Schwanz des Fuchses
Jugendsprache: Marihuana-Zigarette
Pyro (ugs., negativ)
Sargnagel (ugs., scherzhaft-ironisch):
Nagel, mit dem ein Sarg verschlossen wird
übertragen, abwertend: Zigarette
Zichte (ugs.):
Zigarette
Ziese (ugs.)
Zigarette:
rauchbares, in Papier gedrehtes Tabakprodukt
Zigi (ugs., schweiz.)
Zippe (ugs.)

Beispielsätze

  • Es geht also nicht um die Tschick selbst, sondern vielmehr ums Packerl.

  • Das Zitat stammt aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.

  • Tschick, Theater in der Arche Noe, Kufstein: Zwei Jungs.

  • Die Müllmänner sind Helden und die Sprüche auf Mistkübeln ein Erlebnis: „Host an Tschick?“, „Yes, we clean.“

  • Und natürlich Tschick, ja!

  • Beim zweiten Open-Air-Kino auf dem Rathausplatz wird die Herrndorf-Verfilmung "Tschick" vom Fachdienst Jugendarbeit gezeigt.

  • Dort werden auch literarische Bücher in einfacher Sprache verlegt, etwa eine Version von Wolfgang Herrndorfs Bestseller „Tschick“.

  • Am Donnerstag startet Akins Film "Tschick".

  • Einen Bucherfolg wie Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ gibt es nicht alle Tage.

  • Mit 52 Inszenierungen lag „Tschick“ klar vor Mozarts „Zauberflöte“ mit 32 Inszenierungen.

  • Laut Rowohlt ist "Tschick" in nahezu 30 Ländern erschienen und wurde an über 50 Theaterbühnen inszeniert.

  • Ein Tschick am Tatort ist ein problematisches Indiz.

  • Bereits 2011 hatte es Herrndorf mit seinem Roman "Tschick" in die Leipziger Buchmesse-Shortlist geschafft.

  • Maik und Tschick sind als einzige der Klasse nicht zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen.

  • Wie Gegenwartsliteratur tatsächlich den richtigen Ton trifft, zeigt inzwischen Wolfgang Herrndorf mit seinem Roman „Tschick“.

Wortbildungen

  • Tschickautomat
  • tschi­cken
  • Tschickschachtel
  • Tschickstummel

Untergeordnete Begriffe

  • Beuschelreißer

Homophone

Was reimt sich auf Tschick?

Wortaufbau

Das Substantiv Tschick be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Tschick lautet: CCHIKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Tschick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tschick kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • einfach lesen! Niveau 3 – Tschick Cornelia Witzmann | ISBN: 978-3-06200-275-5
  • Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick Eva-Maria Scholz | ISBN: 978-3-15015-442-7
  • Tschick Wolfgang Herrndorf, Angelika Lundquist-Mog | ISBN: 978-3-12674-113-2
  • Tschick. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Wolfgang Herrndorf, Alexandra Wölke | ISBN: 978-3-14022-583-0

Film- & Serientitel

  • Tschick (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tschick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tschick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 11.07.2022
  2. welt.de, 02.11.2021
  3. tt.com, 05.08.2021
  4. vol.at, 21.08.2019
  5. tt.com, 29.08.2019
  6. zdnet.de, 17.07.2017
  7. focus.de, 02.02.2017
  8. vienna.at, 11.09.2016
  9. stuttgarter-zeitung.de, 13.09.2016
  10. goldseiten.de, 09.08.2016
  11. spiegel.de, 30.08.2014
  12. derstandard.at, 13.04.2013
  13. tlz.de, 15.03.2012
  14. schwaebische.de, 20.11.2011
  15. blog.lvz-online.de, 10.01.2011