grotesk

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Gro­tesk (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁoˈtɛsk ]

Silbentrennung

grotesk

Definition bzw. Bedeutung

Absonderliche und fantastische Wirkung durch Übersteigerung nach sich ziehend.

Begriffsursprung

Im späten 16. Jahrhundert durch Vermittlung von französisch grotesque „bizarr, lächerlich“ aus italienisch grottesco entlehnt, einer Ableitung zu italienisch grotta „Höhle“

Steigerung (Komparation)

  1. grotesk (Positiv)
  2. grotesker (Komparativ)
  3. am groteskesten (Superlativ)

Anderes Wort für gro­tesk (Synonyme)

abenteuerlich:
etwas ohne Vorkenntnisse tun
wie ein Abenteuer sein, sich auf ein Abenteuer beziehend
aberwitzig:
völlig unsinnig
abstrus (geh.):
abwertend: absonderlich, töricht
schwer verständlich, verworren, ohne gedankliche Ordnung
absurd:
widersinnig, dem gesunden Menschenverstand widersprechend, abwegig, sinnlos
bizarr:
auf eine ausgefallene Art ungewöhnlich
nicht richtig nachvollziehbar, aus einer Laune heraus entstanden
dadaistisch (geh.):
den Dadaismus betreffend, nach Art des Dadaismus
fällt aus dem Rahmen (ugs.)
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
skurril:
auffallend und unkonventionell, seltsam
verquer:
auf eine gewisse Art (leicht) falsch stehend, angeordnet
in einer gewissen Art, die einem seltsam, unüblich erscheint
fratzenhaft
beängstigend:
Angst verursachend, in Unruhe versetzend
bedrohlich:
eine Empfindung von kurz bevorstehender Gefahr oder Not
kafkaesk (geh., bildungssprachlich):
gebraucht in Situationen, die absurd, rätselhaft und dabei bedrohlich empfunden werden; der Betroffene erlebt ein Gefühl der Unsicherheit, des Ausgeliefertseins; meist im Zusammenhang mit einer Administration mit undurchsichtigen Regeln, die keinen Sinn zu ergeben scheinen
im Stil von Franz Kafka
rätselhaft:
so, dass etwas nicht verstanden wird: nicht durchschaubar, unverständlich, mit einem Rätsel behaftet; auch: geheimnisvoll
slapstickartig
wie in einem schlechten Film
wie in einer Klamotte

Sinnverwandte Wörter

ab­son­der­lich:
stark von der Norm abweichend; sich sonderbar verhaltend
ex­zen­t­risch:
außerhalb des Zentrums; nicht zentrisch
deutlich von den gesellschaftlichen Normen abweichend, oft euphemistisch für "merkwürdig" oder "abnormal"
kau­zig:
in der Art und Weise eines Kauzes, dem Kauz zugehörig, dem Kauz verbunden, sonderbar, eigenartig, eigentümlich, wunderlich, wunderbar
ma­ka­ber:
eine groteske Form von Humor betreffend (oft im Zusammenhang mit Tod oder Krankheit verwendet)
unheimlich wirkend
son­der­bar:
sich im Vergleich abhebend, einen unterschiedlichen Charakter besitzend, durch Absonderung entstanden oder entstehend (häufig mit der Tendenz zum Außergewöhnlichen, zum Komischen, zum Skurrilen)
über­spannt:
sich ins Unvernünftige hin spannend, aus dem Vernünftigen herausgehend, irrational, unvernünftig; tendenziell verrückt; überspitzt, verstiegen; ungewöhnlich erregt, ungewöhnlich lebhaft; verschroben; exaltiert; exzentrisch; flippig
un­an­ge­passt:
für die Situation nicht angemessen
von Personen: nicht an die Gesellschaft angepasst
un­ge­wöhn­lich:
nicht gewöhnlich, nicht der Gewohnheit entsprechend
ver­schro­ben:
auf eine eigentümliche Art deutlich anders als normal, so dass es wunderlich anmutet
verzerrt
wun­der­lich:
auch spöttisch: merkwürdig, so dass es befremdend wirkt
veraltet: kennzeichnend für Eigenarten und das Handeln Gottes

Beispielsätze

  • Er ist hässlich und grotesk.

  • Man kann diesen Film nur als grotesk beschreiben.

  • Tom ist grotesk.

  • Wir leben wahrlich in grotesken Zeiten, in denen nichts zu absurd ist, als dass sich im Bedarfsfall nicht noch eine Theorie daraus entwickeln ließe.

  • Toms wortwörtliche Übersetzungen nahmen mitunter groteske Züge an.

  • Das ist eine groteske Geschichte.

  • Interessant sind die Figuren und grotesken Masken, welche die Konsolen schmücken.

  • In ihren neuen Arbeiten lässt sie das Unheimliche wie ein groteskes Pendel vom Humorvollen ins Heimelige und zurück schwingen.

  • Was sich zurzeit im Kärntner Ortstafelstreit abspielt, ist grotesk.

  • Wenn die Vereinbarung durchgeführt würde, entstünde eine geradezu groteske Situation.

  • Bis zu diesem Punkt angelangt, begann die Geschichte so verdreht und grotesk zu werden, dass ich unmöglich im Lesen innehalten konnte.

  • Seine Geschichte ist zu grotesk, um eine Lüge zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei liegt Boxerdame Emma ausgerollt und wie erfroren auf dem Teppich, die Beine grotesk nach oben ausgestreckt.

  • Das Unheil unvermeidlich, also tragisch, wenn auch hemmungslos grotesk.

  • Abenteuerreise endet im Gefängnis"Irans Vorwurf gegen meinen Bruder ist völlig grotesk"

  • Angesichts dieses Szenarios der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die fachliche Leitung der INZ übertragen zu wollen, ist grotesk.

  • Bizarre, groteske und verstörende Sachen — zumindest was Filme betrifft.

  • Da mutet es grotesk an, dass die Kantonspolizei Basel-Stadt mit ihrem Blitzer ausgerechnet ein Parkfeld in der Blauen Zone belegt.

  • Aber das ist doch grotesk.”

  • Die Nase erfüllt keinen Zweck, und ihre groteske Form macht ihren Besitzer lächerlich.

  • Als Saugy erstmals in grösserem Ausmass Blutwerte von Leichtathleten untersuchte, sah er teilweise groteske Bilder.

  • "Das ist wirklich eine groteske Verzerrung dessen, was das Problem Europas ist", regte er sich auf.

  • Das ist von klirrender Komik, wobei es grotesk tragisch ins Gewicht fällt, dass es hier gar keine Opfergaben geben kann.

  • Die Hommage an die Erfolgsspiele gleicht eher einem grotesken Kunstwerk, triefend vor Künstlichkeit.

  • Die Marktpreise weichen davon in grotesker Weise ab.

  • Eine geradezu grotesk anmutende Bilanz für einen Klub, der in seinem Einkaufswahn alle Dimensionen gesprengt hat.

  • Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Jan Balcke kritisiert: "Es ist schon grotesk.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf gro­tesk?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm gro­tesk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von gro­tesk lautet: EGKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

grotesk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gro­tesk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

gar­gan­tu­esk:
gehoben, häufig auf Speiseangebote bezogen: übergroß, riesig, grotesk groß
Gro­tesk­film:
Film: Spielfilm oder auch Zeichentrickfilm, in dem die Thematik und Dramaturgie bewusst grotesk gestaltet ist
Gro­tesk­heit:
Eigenschaft, grotesk zu sein
Le­gen­de:
verbreitete Behauptung, Erzählung, die nicht belegt werden kann, oder grotesk übertrieben wirkt, häufig unter der englischen Bezeichnung urban legend oder urban myth
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grotesk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: grotesk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12411488, 8060584, 6619259, 5524000, 5336448, 5121305, 1248090, 1248082, 1248075, 1247807, 1247795 & 844368. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. soester-anzeiger.de, 29.05.2023
  3. volksblatt.at, 30.10.2022
  4. n-tv.de, 18.04.2021
  5. presseportal.de, 10.01.2020
  6. kino-zeit.de, 21.10.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.05.2018
  8. handelsblatt.com, 18.09.2017
  9. taz.de, 29.11.2016
  10. nzz.ch, 14.08.2015
  11. welt.de, 26.05.2014
  12. faz.net, 15.04.2013
  13. moviemaze.de, 25.11.2012
  14. taz.de, 01.06.2011
  15. rp-online.de, 12.03.2010
  16. abendblatt.de, 13.01.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 14.03.2008
  18. ftd.de, 27.08.2007
  19. welt.de, 21.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  22. spiegel.de, 08.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  24. bz, 30.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995