clownesk

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaʊ̯ˈnɛsk ]

Silbentrennung

clownesk

Definition bzw. Bedeutung

Im Verhalten, Aussehen einem Clown ähnlich.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Clown mit dem Suffix -esk.

Steigerung (Komparation)

  1. clownesk (Positiv)
  2. clownesker (Komparativ)
  3. am clowneskesten (Superlativ)

Anderes Wort für clow­nesk (Synonyme)

clownhaft
kasperlemäßig (ugs.)
slapstickartig
karikativ (selten):
lächerlich gemacht in der Art einer Karikatur
karikaturartig:
in der Art einer Karikatur
karikaturesk (geh.):
in der Art einer Karikatur
karikaturhaft
karikaturistisch:
in der Art einer Karikatur
plakativ:
sehr betont, auffällig, vordergründig in der Aussage
schrill:
in Aussehen oder Verhalten auffallend, exzentrisch, ungewöhnlich
optisch oder akustisch hell, grell, durchdringend; unangenehm für Auge oder Ohr
überspitzt
übersteigert
übertrieben:
viel mehr als nötig; zu viel
überzeichnet (Hauptform)
überzogen:
unrealistisch überhöht
clownisch:
im Verhalten, Aussehen einem Clown ähnlich

Sinnverwandte Wörter

al­bern:
in unpassender und dummer Art lustig
kindisch, in der Situation unangebracht

Beispielsätze (Medien)

  • Ihr clownesker Zirkus (26.-28.5.) ist ein Bilderkosmos über ihre Großmutter und das Älterwerden.

  • Der Politiker als nahezu clownesker Illusionist.

  • Von irgendwoher ruft ein Troll stets Nonsens rein, und clowneskes Lachen an unpassenden Stellen untermalt die Szenerie.

  • Das war großartig, clownesk, grotesk, tiefsinnig.

  • Ein ehemaliger Stadtrat wurde ermordet und als clowneskes Kunstwerk öffentlich ausgestellt.

  • Sie zeigen ihn mal in großer, mal in clownesker Pose.

  • Kulturbühne - Eine clowneske Mitmachshow und einen Kabarettabend präsentiert die Kulturbühne im Prinz-Georg-Garten.

  • Eine halb clowneske, unbedingt spektakuläre Szene ist das, womöglich sogar erst durch die Anwesenheit eines Filmteams provoziert.

  • Der neue Uni-Präsident hatte die Kette eigentlich nur in die Hand nehmen wollen, um eine "leicht clowneske Form" der Übergabe zu verhindern.

  • Die beiden ernten vor allem als clowneske Köche bei den Kindern Jubel.

  • Seine clownesken Auftritte täuschen leicht darüber hinweg, daß Branson in geschäftlichen Dingen keinen Spaß versteht.

  • Regisseurin Susanne Truckenbrodt läßt mit einem clownesken Prolog eröffnen.

  • Marie Helle weiß ihr Publikum bei Laune zu halten, durch Charme, Bühnenpräsenz und manche clownesken Gebärden.

  • Man kann die clowneske Akrobatik von Mensch und Objekt aber auch einfach nur nett finden.

  • Die clowneske Gestik, das verschmitzte Lächeln, die skurrile Art, mit dem Taktstock zu hantieren.

  • Nun ergeht man sich voll clownesker Heiterkeit in den grellbunten Farben unserer Jogging- und Freizeitkultur.

Übersetzungen

Was reimt sich auf clow­nesk?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm clow­nesk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W mög­lich.

Das Alphagramm von clow­nesk lautet: CEKLNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

clownesk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort clow­nesk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: clownesk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: clownesk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 03.03.2022
  2. derstandard.at, 11.01.2021
  3. nd-aktuell.de, 11.06.2021
  4. wienerzeitung.at, 05.05.2017
  5. nzz.ch, 19.11.2017
  6. morgenpost.de, 26.03.2013
  7. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  8. sueddeutsche.de, 30.04.2003
  9. spiegel.de, 14.07.2003
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Berliner Zeitung 1995