Noob

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nuːp]

Silbentrennung

Noob

Definition bzw. Bedeutung

  • Beleidigung im Videospielbereich: jemand spielt wie ein Anfänger

  • ursprünglich: Neuling (besonders bei Computerspielen)

Begriffsursprung

Amerikanisch-phonetische Schreibweise von *newb, verkürzt aus newbie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Noobdie Noobs
Genitivdes Noobsder Noobs
Dativdem Noobden Noobs
Akkusativden Noobdie Noobs

Anderes Wort für Noob (Synonyme)

Amateur:
jemand, der etwas rein aus Liebhaberei betreibt und nicht berufsmäßig ausübt
Person, die einen Sport ausübt, ohne dafür bezahlt zu werden
Anfänger:
Architektur: steinernes Widerlager eines Bogens oder Gewölbes auf einem tragenden Gesims, einem Pfeiler oder dem Kapitell einer Säule
Person, die mit etwas erst kürzlich begonnen hat und dadurch wenig Sachkenntnisse besitzt
blutiger Anfänger (ugs.)
Debütant (geh.):
jemand, der erstmals in einem bestimmten Bereich, in einem bestimmten Rahmen öffentlich auftritt/antritt (besonders als Künstler oder Sportler)
der Neue / die Neue (ugs.)
Einsteiger:
Ball, der den Beginn eines Breaks darstellt
Person, die einsteigt, etwas Neues anfängt, beginnt
frisch von der Uni (ugs.)
frisches Blut (ugs., fig., scherzhaft)
Frischling (ugs., ironisch, scherzhaft):
Jägersprache: Wildschwein, das höchstens ein Jahr alt ist
scherzhaft: Neuling
Fuchs (ugs.):
50 DM; inzwischen 50 €
der Abzugskanal einer Feuerung zum Schornstein
Greenhorn (ugs., engl.):
Person, die neu auf einem Wissensgebiet ist
Grünschnabel (ugs.):
eine auf einem Gebiet noch unerfahrene Person (siehe auch Bedeutung zu „grün“)
junger Dachs (ugs.)
junger Hüpfer (ugs.)
junger Spritzer (ugs.)
junger Spund (ugs.)
Jungfuchs (ugs.)
Jungspund (ugs., seemännisch):
junge, unerfahrene Person
Kadett (ugs.):
angehender Offiziersanwärter
Angehöriger einer Altersklasse in verschiedenen Sportarten
Küken (ugs., fig.):
ein Teil einer Absperr-Vorrichtung in der Chemie
frisch geschlüpfter Vogel
Milchbart (ugs.):
erster Bart eines jungen Mannes
Milchablagerung auf der Oberlippe nach Milchgenuss
neu hier (ugs.)
neu im Geschäft (ugs., Jargon)
Neueinsteiger:
Person, die mit etwas neu beginnt; Person, die in einem neuen Beruf anfängt
Neuling:
Person, die auf einem Gebiet oder in einer Gruppe neu ist
Newbie (ugs.):
Anfänger auf verschiedenen Gebieten der Informationstechnologie (insbesondere Internet-Kommunikation, elektronische Spiele)
Newcomer (engl.):
jemand, der zu etwas hinzukommt, bei etwas einsteigt, bei etwas neu ist
noch nicht lange dabei (ugs.)
Novize:
Religion: Anwärter, der sich im Kloster auf das Leben als Ordensmann vorbereitet, aber noch keine zeitlichen oder ewigen Gelübde abgelegt hat
übertragen: Person, die neu in einem bestimmten Gebiet ist und noch keine besonderen Erfahrungen gesammelt hat
Nullanfänger (Sprachkurs)
Rookie (ugs.):
Anfänger im Profisport (meist im ersten Jahr nach der Verpflichtung)
Rotarsch (derb, militärisch)
Springinsfeld (ugs.):
Person, die sich unbekümmert treiben lässt
Spund (ugs.):
dünne Leiste an einem Brett, die in eine Vertiefung (Nut) eines anderen Bretts geführt wird und so die Bretter verbindet
Zapfen, mit dem die Öffnung eines Fasses (Spundloch) verschlossen werden kann
unbeschriebenes Blatt (ugs., fig.)
Unerfahrener
Youngster (ugs., engl.):
nicht erwachsene Person, die aber kein Kind mehr ist
Reitsport: zweijähriges Pferd

Gegenteil von Noob (Antonyme)

Crack:
Chemie: ein Verfahren, um die im Erdöl enthaltenen Paraffine zu spalten
erfolgreiches Rennpferd
Pro­ga­mer:
jemand, der ein Computer-Spiel bzw. Konsolen-Spiel gut beherrscht
jemand, der professionell E-Sport betreibt

Beispielsätze

  • lol n00b gg no re

  • Der totale Noob bin ich nu au nich^^ Mir is nur nich der name eingefallen.

  • Mann, du spielst echt wie ein Noob.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist auch mit dem Raspberry nutzbar, beispielsweise unter Raspbian oder Noobs.

  • Die Anbieter wollen die Installation von Updates so einfach machen, dass damit selbst "Noobs" keine Probleme haben.

  • Mächtig angefressen packt ihr deshalb die Wutkeule aus und beschimpft den neuen Mitspieler als dummen Noob.

Häufige Wortkombinationen

  • totaler Noob, voll der Noob

Übersetzungen

Was reimt sich auf Noob?

Anagramme

  • Boon

Wortaufbau

Das Substantiv Noob be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B & 1 × N

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N

Das Alphagramm von Noob lautet: BNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Otto
  4. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Noob (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Noobs (Plural).

Noob

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Noob kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Escape Book – Tagebuch eines Noobs Cube Kid | ISBN: 978-3-74152-417-2
  • Noob Royal Mathias Lavorel | ISBN: 978-3-74152-434-9

Film- & Serientitel

  • Die Noobs – Klein aber gemein (Film, 2009)
  • Noob & Nerd (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Noob. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Noob. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenweb.de, 23.04.2016
  2. feedsportal.com, 09.08.2012
  3. pcgames.de, 25.09.2011