Gratwanderung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaːtˌvandəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gratwanderung
Mehrzahl:Gratwanderungen

Definition bzw. Bedeutung

  • alpin: Bergtour, bei der man den Grat einer Bergkette entlang wandert

  • Situation, bei der man zwei gegensätzliche Aspekte hat, die gleichzeitig zu berücksichtigen sind; man bewegt sich auf "einem schmalen Grat", der kein Abweichen nach links oder rechts zulässt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Grat und Wanderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gratwanderungdie Gratwanderungen
Genitivdie Gratwanderungder Gratwanderungen
Dativder Gratwanderungden Gratwanderungen
Akkusativdie Gratwanderungdie Gratwanderungen

Anderes Wort für Grat­wan­de­rung (Synonyme)

(ein) riskantes Spiel (fig.)
(eine) riskante Sache (ugs., Hauptform)
(etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.)
Drahtseilakt (fig.):
akrobatische Darbietung eines Seiltänzers auf einem Drahtseil
bildlich: schwieriges oder gefährliches Vorhaben, bei dem die Balance gewahrt werden muss, um nicht zu scheitern
Ritt auf der Rasierklinge (ugs., fig.)
russisches Roulette (ugs., fig.)
Seiltanz (ugs., fig.):
Akrobatik auf einem (meist gespannten) Seil
das vorsichtige Handeln in einer mit Schwierigkeiten verbundenen Situation
Spiel mit dem Feuer (fig.)
Tanz auf dem Vulkan (ugs., fig.)
Tanz auf Messers Schneide (ugs., fälschlich)
Vabanquespiel (fig.):
gehoben: Spiel um den gesamten Einsatz, hochriskantes Unternehmen

Beispielsätze

  • Morgen gehen wir aufs Joch hoch und machen eine Gratwanderung.

  • Zwischen Genie und Wahnsinn ist es nur eine Gratwanderung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass all das eine Gratwanderung ist, haben die beiden Qualifyings auf dem Sachsenring offenbart.

  • Beim ersten Bier nach der Stimmabgabe bei seinem Lieblingswirt in Wien-Landstraße gibt er offen zu: Der Wahlkampf war eine Gratwanderung.

  • Das ist gewiss eine Gratwanderung, die aber zu schaffen ist.

  • Das sei eine fast unmögliche Gratwanderung.

  • Es war in der vergangenen Saison eine echte Gratwanderung, es allen recht zu machen“, sagt Bohr.

  • Alexander Krauß, Mitglied im Gesundheitsausschuss für die CDU, sprach bei der Regulierung der E-Zigarette von einer "Gratwanderung".

  • Der Arztberuf als Gratwanderung zwischen Medizin, Sozialarbeit und Lebensberatung: Hausärzte auf dem Land kennen die Sorgen der Menschen.

  • Das heisst, die Gratwanderung ginge zwar weiter, aber der Spielraum der SNB nähme zu.

  • Bundesregierung versucht Gratwanderung Dobovisek: Sehen Sie da genug Aktivität bei der Bundesregierung in Richtung Moskau?

  • Forstwirtschaft im Ried sei stets eine Gratwanderung zwischen Pflege, Bewirtschaftung und Ökologie.

  • Der Preis pro Stück ist dabei meist eine schmale Gratwanderung.

  • Das ist eine Gratwanderung.

  • Das aber ist oftmals eine Gratwanderung.

  • Das ist schwierig, eine Gratwanderung.

  • Das ist immer eine Gratwanderung.

  • Das sei immer eine Gratwanderung, meint der Justiziar beim Bund der Steuerzahler in Hannover.

  • Merkel musste bei ihrem ersten Indien-Besuch allerdings eine Gratwanderung absolvieren.

  • Die politische Gratwanderung zwischen Dialog und Kritik wird der Lächerlichkeit preisgegeben.

  • Auf die Frage, wie er die schwierige Gratwanderung bewältigen will, lächelt Kagermann.

  • Das war Gesang vom Feinsten, eine abenteuerliche Gratwanderung zwischen Plagiat und Eigen-Arrangements.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: delikate, diplomatische, politische, schmale, ständige Gratwanderung
  • mit Adjektiv: gefährliche, halsbrecherische, riskante, waghalsige Gratwanderung
  • mit Adjektiv: schwierige Gratwanderung
  • mit Verb: eine Gratwanderung bestehen, hinbekommen, vollführen
  • mit Verb: etwas kommt einer Gratwanderung gleich

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grat­wan­de­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten N und E mög­lich. Im Plu­ral Grat­wan­de­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Grat­wan­de­rung lautet: AADEGGNNRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Grat­wan­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Grat­wan­de­run­gen (Plural).

Gratwanderung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grat­wan­de­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • BI_PoC Diversity Manager*innen in weißen Organisationen: Eine Gratwanderung zwischen Racial Stress & White Fragility Asmahan Gamgami | ISBN: 978-3-65844-223-1
  • Gratwanderung Joan Halifax | ISBN: 978-3-42629-292-1

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gradwanderung
  • Gradwanderungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gratwanderung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gratwanderung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2838025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 20.09.2023
  2. krone.at, 10.10.2022
  3. nd-aktuell.de, 19.07.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 14.03.2020
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 25.04.2019
  6. presseportal.ch, 24.04.2018
  7. derstandard.at, 14.05.2017
  8. rtl.lu, 21.12.2016
  9. deutschlandfunk.de, 31.07.2015
  10. echo-online.de, 11.10.2014
  11. rga-online.de, 15.01.2013
  12. abendblatt.de, 11.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 16.02.2011
  14. focus.de, 20.08.2010
  15. wuv.de, 26.05.2009
  16. neue-oz.de, 26.07.2008
  17. handelsblatt.com, 31.10.2007
  18. spiegel.de, 07.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2005
  20. abendblatt.de, 30.03.2004
  21. f-r.de, 27.02.2003
  22. heute.t-online.de, 19.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995