Glimmstängel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlɪmˌʃtɛŋl̩]

Silbentrennung

Glimmstängel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb glimmen und dem Substantiv Stängel ohne Fugenelement, seit Anfang des 19. Jahrhunderts Ersatzwort für „Zigarre“ und umgangssprachlich für „Zigarette“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glimmstängeldie Glimmstängel
Genitivdes Glimmstängelsder Glimmstängel
Dativdem Glimmstängelden Glimmstängeln
Akkusativden Glimmstängeldie Glimmstängel

Anderes Wort für Glimm­stän­gel (Synonyme)

Fluppe (ugs.):
Zigarette, auch für einen rauchbaren Joint
Joint:
mit Haschisch oder Marihuana gedrehte Zigarette
Kippe (ugs.):
eine Turnübung
Hälfte, im Sinne von Teilen/Hälfte machen, oder auch: etwas gemeinsam tun
Lulle (ugs.)
Lunte (ugs.):
Jägersprache: Schwanz des Fuchses
Jugendsprache: Marihuana-Zigarette
Pyro (ugs., negativ)
Sargnagel (ugs., scherzhaft-ironisch):
Nagel, mit dem ein Sarg verschlossen wird
übertragen, abwertend: Zigarette
Stumpen:
Filz, der zu einem Hut verarbeitet wird und dafür bereits grob vorgeformt ist
landschaftlich: Stumpf
Tschick (ugs., österr.):
Zigarette
Zigarettenstummel
Zichte (ugs.):
Zigarette
Ziese (ugs.)
Zigarette:
rauchbares, in Papier gedrehtes Tabakprodukt
Zigarre:
Tabak, der in ein Tabakblatt eingerollt ist und geraucht wird
Zurechtweisung; Tadel
Zigi (ugs., schweiz.)
Zille:
flacher Lastkahn, dessen Bug spitz zusammenläuft
Zippe (ugs.)

Beispielsätze

  • Ein Leben ohne Glimmstängel ist nicht so einfach.

  • Zahlreiche Jugendliche hängen am Glimmstängel.

  • Die Sucht nach dem Glimmstängel überwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gefühlt kennt man die Regentin nur als Raucherin, früher soll sie zeitweise sogar bis zu 60 Glimmstängel am Tag genossen haben.

  • Bis zu einem ganzen Zentimeter kann er bei einer Erektion einbüßen, wenn man regelmäßig zum Glimmstängel greift.

  • Laut der britischen Gesundheitsbehörde "Public Health England" sind E-Zigaretten etwa 95 Prozent weniger schädlich als Glimmstängel.

  • Die Zahl wurde auf knapp 35 Millionen Glimmstängel beziffert, die weniger verkonsumiert wurden.

  • Auch in den Wäldern ist zuletzt das Risiko beim Wegwerfen von Glimmstängeln fast stündlich angestiegen.

  • Für viele Raucher ist aber die Nummer eins, endlich vom Glimmstängel loszukommen.

  • Demnach greift jeweils mehr als ein Drittel der in den genannten Bundesländern lebenden Erwachsenen gewohnheitsmäßig zum Glimmstängel.

  • Landes-Chefs wollen totales Rauchverbot Aus für den Glimmstängel in Lokalen?

  • Der Angesprochene übergab eine Zigarette und die Männer verlangten daraufhin weitere Glimmstängel.

  • Die E-Zigarette gilt als Alternative zum klassischen Glimmstängel, juristisch wirft sie Fragen auf.

  • Die Glimmstängel stinken zwar nicht, doch es gibt andere Gründe dagegen.

  • Der Nikotinkonsum bei einer E-Zigarette ist mindestens genauso hoch wie beim herkömmlichen Glimmstängel.

  • Mit ästhetischem Glimmstängel im Mund schildert sie, wie blöd doch der Schiedsrichter ist und dass der gar nichts kann.

  • Auch soll der Nikotingehalt der Glimmstängel sinken.

  • Allerdings hatte er es nicht auf das Geld abgesehen, sondern nur auf die Glimmstängel, die er weiter verkaufte.

  • Denn die Inhaltsstoffe der Glimmstängel führen dazu, dass die Hauterneuerung gestört und die Hautalterung beschleunigt wird.

  • Heute sei "jeder Glimmstängel ein Terroranschlag auf die Volksgesundheit und jeder Raucher ein Blaudunstmudschaheddin".

  • Schüler im Alter zwischen elf und 15 Jahren greifen etwas früher zum Glimmstängel als ältere Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren.

  • Die meisten Stammgäste würden ohnehin schon länger die Finger vom Glimmstängel lassen.

  • Deshalb mussten sich beide notgedrungen halb über den Tisch legen, um an die richtigen Glimmstängel zu kommen.

  • Frage 1: Manche sagen zur Zigarette scherzhaft auch Glimmstängel - oder Glimmstengel?

  • Dort herrscht striktes Rauchverbot, im neusten Jim Jarmusch jedoch gehört der Glimmstängel untrennbar zum kleinen Schwarzen.

  • Im Jahr 2000 verqualmten die Deutschen fast 140 Milliarden Glimmstängel.

  • Zugleich will er der Kontrollbehörde möglichst wenig Einfluss auf die Ingredienzien der Glimmstängel einräumen.

  • Abgesehen von der hohen Tabaksteuer sind dem Griff zum Glimmstängel kaum Grenzen gesetzt.

  • Die illegalen Glimmstängel waren hinter der für Ungarn bestimmten Tarnladung von knapp tausend Kartons mit Woks versteckt.

  • "Ich bin total verknallt in Dich", sagt Robbie und zieht am Glimmstängel.

  • In den Glimmstängeln eines normalen Zigarettenrauchers verglühen etwa 2000 Mark pro Jahr - Cash-burn im wahrsten Sinn.

Häufige Wortkombinationen

  • am Glimmstängel hängen, vom Glimmstängel abhängig sein, nach dem Glimmstängel greifen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glimm­stän­gel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × L, 2 × M, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 2 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M und N mög­lich.

Das Alphagramm von Glimm­stän­gel lautet: ÄEGGILLMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Glimmstängel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glimm­stän­gel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Glimmstengel (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glimmstängel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glimmstängel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 17.11.2021
  2. bild.de, 27.01.2020
  3. spiegel.de, 24.08.2019
  4. blackbeats.fm, 05.01.2018
  5. solothurnerzeitung.ch, 30.06.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 01.01.2017
  7. fr-online.de, 04.11.2015
  8. oe24.at, 04.06.2014
  9. berlin.de, 08.07.2013
  10. haz.de, 25.06.2013
  11. bazonline.ch, 13.11.2013
  12. stern.de, 16.12.2011
  13. frankenpost.de, 04.05.2010
  14. heute.de, 12.06.2009
  15. szon.de, 25.02.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 14.07.2009
  17. szon.de, 27.10.2007
  18. szon.de, 20.04.2007
  19. pnp.de, 09.11.2007
  20. handelsblatt.com, 01.04.2006
  21. spiegel.de, 09.08.2004
  22. welt.de, 19.08.2004
  23. ln-online.de, 28.09.2002
  24. spiegel.de, 09.08.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000