Suchtgift

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzʊxtˌɡɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Suchtgift
Mehrzahl:Suchtgifte

Definition bzw. Bedeutung

Schädliche zur Abhängigkeit führende Substanz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sucht und Gift.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Suchtgiftdie Suchtgifte
Genitivdes Suchtgifts/​Suchtgiftesder Suchtgifte
Dativdem Suchtgiftden Suchtgiften
Akkusativdas Suchtgiftdie Suchtgifte

Anderes Wort für Sucht­gift (Synonyme)

Betäubungsmittel (bundesdeutsch):
Substanz mit Missbrauchspotential, die beim Menschen einen angeregten oder beruhigten Zustand hervorruft
Substanz, mit der man Menschen oder Tiere betäuben kann
Dope (derb):
allgemein, umgangssprachlich: Rauschgift
speziell, umgangssprachlich: Haschisch
Droge:
eine Substanz biologischen Ursprungs, die eine heilende Wirkung auf den Körper hat
etwas von dem man abhängig ist, das einen berauscht
Rauschgift (Hauptform):
Sammelbezeichnung für Stoffe, die einen Rausch verursachen
Rauschmittel (fachspr.):
Sammelbezeichnung für Stoffe, die einen Rausch verursachen
Stoff (ugs.):
das Material, die Materie
das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
Suchtmittel (fachspr.):
Stoff, der süchtig macht/eine Sucht (vorübergehend) befriedigt
Suchtstoff:
Genussmittel, das süchtig machen kann

Beispielsätze (Medien)

  • Die Insassen liefen davon, der 41-jährige soll auf der Motorhaube Suchtgift konsumiert haben.

  • Die Landesverkehrsabteilung setzte einen Schwerpunkt zum Thema Suchtgift.

  • Die Polizei fand bei dem Mann eine geringe Menge Suchtgift.

  • Die Kilogramm an Suchtgift, die „Fly“ aufspürte, würden vermutlich einen Lkw-Anhänger füllen.

  • Im Wagen des 36-Jährigen konnten mehrere Suchtgifte und Suchtgiftutensilien vorgefunden werden.

  • Konkret wird dem Deutschen vorgeworfen, einen Großhandel mit sechseinhalb Kilo Suchtgift betrieben zu haben.

  • Das dort erzeugte Suchtgift wurde über das Darknet in ganz Österreich verkauft.

  • Das Suchtgift gelangte laut den Ermittlungen in der Folge über Mittelsleute an einen in Salzburg lebenden Afghanen (25).

  • Die Beamten stießen in der Geldbörse aber auf Ungewöhnliches - nämlich auf Suchtgift.

  • Zudem sollen sie Suchtgift konsumiert haben.

  • Bis sie nach der Matura zum Studium nach Wien zog und dort mit Suchtgift in Kontakt kam.

  • Ein 22 Jahre alter Kärntner ist am Sonntag an einer Überdosis Suchtgift gestorben.

  • Das Suchtgift wurde sichergestellt und beide in die Justizanstalt Ried im Innkreis gebracht.

  • Einige Personen konnten angehalten und kontrolliert werden, wobei jedoch vorerst kein Suchtgift gefunden wurde.

  • Insgesamt wurde Suchtgift mit einem Straßenverkaufswert von ca. 65.000 Euro umgesetzt, wie die oö. Polizei mitteilte.

  • Der 41-Jährige soll laut Anklage beschlagnahmtes Suchtgift unterschlagen sowie kinderpornografische Dateien besessen haben.

  • Sieben Männer und eine Frau aus den Bezirken Ried im Innkreis und Braunau verkauften um 115.000 Euro Suchtgift.

  • Und weiter: “Wer in einem Baumarkt einen Kaktus kauft, erwirbt ja auch kein Suchtgift, weil da Meskalin drinnen ist”.

  • Bisher wurden rund 20 Abnehmer des Suchtgiftes ausgeforscht und angezeigt.

  • Das Suchtgift sollen sich der 28-jährige Mann und seine 21-jährige Lebensgefährtin in Tschechien besorgt haben.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sucht­gift be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Sucht­gif­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Sucht­gift lautet: CFGHISTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Golf
  7. India
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Sucht­gift (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Sucht­gif­te (Plural).

Suchtgift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sucht­gift kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suchtgift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Suchtgift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 05.08.2023
  2. bvz.at, 21.08.2023
  3. wannundwo.at, 28.10.2023
  4. krone.at, 07.05.2022
  5. kleinezeitung.at, 08.01.2022
  6. ooe.orf.at, 29.10.2022
  7. krone.at, 20.12.2021
  8. sn.at, 07.05.2021
  9. sn.at, 28.04.2021
  10. sn.at, 26.05.2020
  11. salzburg24.at, 25.10.2018
  12. vienna.at, 25.06.2018
  13. nachrichten.at, 01.06.2017
  14. nachrichten.at, 16.03.2017
  15. salzburg24.at, 28.11.2017
  16. remszeitung.de, 03.10.2016
  17. kleinezeitung.at, 15.07.2016
  18. vienna.at, 26.08.2016
  19. kaernten.orf.at, 16.01.2015
  20. noe.orf.at, 06.05.2015
  21. diepresse.com, 01.11.2014
  22. focus.de, 08.12.2014
  23. zeit.de, 18.11.2014
  24. kleinezeitung.at, 24.06.2013
  25. oe24.at, 30.04.2011
  26. salzburg.orf.at, 02.12.2011
  27. steiermark.orf.at, 14.05.2009
  28. burgenland.orf.at, 08.08.2008