Dope

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔʊ̯p ]

Silbentrennung

Dope

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt von englisch dope, eigentlich: „zähe Flüssigkeit, Schmiermittel“, das auf niederländisch doop „Soße“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dopedie Dopes
Genitivdes Dopesder Dopes
Dativdem Dopeden Dopes
Akkusativdas Dopedie Dopes

Anderes Wort für Dope (Synonyme)

Betäubungsmittel (bundesdeutsch):
Substanz mit Missbrauchspotential, die beim Menschen einen angeregten oder beruhigten Zustand hervorruft
Substanz, mit der man Menschen oder Tiere betäuben kann
Droge:
eine Substanz biologischen Ursprungs, die eine heilende Wirkung auf den Körper hat
etwas von dem man abhängig ist, das einen berauscht
Rauschgift (Hauptform):
Sammelbezeichnung für Stoffe, die einen Rausch verursachen
Rauschmittel (fachspr.):
Sammelbezeichnung für Stoffe, die einen Rausch verursachen
Stoff (ugs.):
das Material, die Materie
das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
Suchtgift:
schädliche zur Abhängigkeit führende Substanz
Suchtmittel (fachspr.):
Stoff, der süchtig macht/eine Sucht (vorübergehend) befriedigt
Suchtstoff:
Genussmittel, das süchtig machen kann
Bubatz (ugs.):
Rauschmittel aus getrockneten Blüten der Cannabispflanze; auch: die daraus gedrehte Cannabiszigarette
Ganja (ugs., jamaikanisch):
Cannabis, Marihuana
Gras (ugs.):
berauschendes Produkt aus Cannabis (Marihuana)
einkeimblättrige Pflanze mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen und meist grünen Blättern (einzelnes Exemplar, einzelne Art oder Gesamtheit)
Grünes (ugs.)
Kraut (ugs.):
der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
dicker Sirup
Marihuana:
Rauschgift in Form von getrockneten Blüten (manchmal auch mit anhängenden Blättchen) der Cannabispflanze
Mary Jane (ugs., engl.)
Ott (ugs.)
Weed (ugs., engl.):
ein Rauschgift aus getrockneten Blüten der Cannabispflanze
Braunes (ugs.)
Hasch (ugs.):
aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen harzartigen Sekret ursprünglich vor allem in Indien und im Orient (Naher Osten und Nordafrika) angebauter Sorten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa indica) gewonnenes Mittel bzw. Präparat, das bei Einnahme einen durch die im Sekret befindlichen ätherischen Öle (vor allem durch den darin enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol) verursachten Rauschzustand bewirkt und deshalb als Ingredienz vor allem von Rauchwaren sowie Gebäck, Süßigkeiten und Getränken verwendet wird (und daher als Genussmittel, Mode- und Volksdroge zu psychischer [nicht physischer] Abhängigkeit führen und dessen Genuss sich somit als Einstiegsdroge zu stärkeren Rauschgiften auswirken kann, wodurch sich – international – eine Uneinigkeit bezüglich Tolerierung und Legalisierung des Besitzes, Konsums und Handels erklärt)
Haschisch:
aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen harzartigen Sekret ursprünglich vor allem in Indien und im Orient (Naher Osten und Nordafrika) angebauter Sorten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa indica) gewonnenes Mittel bzw. Präparat, das bei Einnahme einen durch die im Sekret befindlichen ätherischen Öle (vor allem durch den darin enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol) verursachten Rauschzustand bewirkt und deshalb als Ingredienz vor allem von Rauchwaren sowie Gebäck, Süßigkeiten und Getränken verwendet wird (und daher als Genussmittel, Mode- und Volksdroge zu psychischer [nicht physischer] Abhängigkeit führen und dessen Genuss sich somit als Einstiegsdroge zu stärkeren Rauschgiften auswirken kann, wodurch sich – international – eine Uneinigkeit bezüglich Tolerierung und Legalisierung des Besitzes, Konsums und Handels erklärt)
etwas, das den wachen Verstand so beeinträchtigt, dass kein klares Denken und Urteilen mehr möglich ist; etwas, das betäubend, einschläfernd wirkt
Piece (ugs., engl.):
Musik- oder Theaterstück
Stück/Teil von etwas
Shit (ugs., engl.)

Beispielsätze

  • Ich brauch Dope! Hast du noch was Dope für mich?

  • Wir rauchen meistens eher Gras als Dope.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Rang zwei und drei folgte die Metal-Band Dope mit ihren Titeln «Die Motherfucker Die» sowie «Take Your Best Shot».

  • Dope bringt Dich wesentlich besser durch Zeiten ohne Geld als Geld durch Zeiten ohne Dope.

  • Dope ist das Wort, das Sie suchen.

  • beantworten Dope D.O.D. wiederholt mit der verbalen Klinge.

  • Nach dem Start von "Dope" stellte man unglaubliche Mengen an Drogen sicher.

  • Konzerte auf Alkohol oder Dope wären Betrug am Publikum.

  • Kaufst du mir auch Dope?

  • Es ist wie flüssiges Dope", weiß ein Fan aus dem Absinthdepot.

  • Die beiden DJs und Produzenten, die sich hinter dem Namen MAW verbergen, sind Kenny "Dope" Gonzales und Little Louie Vega.

  • Sind sie wirklich erst dieses Jahr verloren gegangen, auf dieser grausamen Tour de France, die eine Tour de Dope war?

  • Deshalb sollen Ausländer in Zukunft überhaupt kein Dope mehr kaufen dürfen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Grüner Türke
  • Roter Libanese
  • Schwarzer Afghane
  • THC

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dope?

Wortaufbau

Das Isogramm Dope be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P

Das Alphagramm von Dope lautet: DEOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Dope (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Dopes (Plural).

Dope

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dope kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Dope Benjamin T Smith | ISBN: 978-1-52910-569-8

Film- & Serientitel

  • 2 Dope Queens (TV-Serie, 2018)
  • As Dope As Coke (Kurzfilm, 2020)
  • Dope (Film, 2015)
  • Dope Boy Magic (Film, 2023)
  • Dope Girls (Film, 2023)
  • Sales Are Dope (TV-Serie, 2023)
  • Wo ist mein Dope (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dope. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dope. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. thunertagblatt.ch, 06.02.2014
  3. blogigo.de, 25.08.2014
  4. derstandard.at, 29.11.2013
  5. laut.de, 07.11.2012
  6. eichsfeld.tlz.de, 31.03.2011
  7. szon.de, 18.05.2008
  8. berlinerliteraturkritik.de, 29.11.2007
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 23.04.2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. TAZ 1997