Marihuana

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁiuˈaːna ]

Silbentrennung

Marihuana

Definition bzw. Bedeutung

Rauschgift in Form von getrockneten Blüten (manchmal auch mit anhängenden Blättchen) der Cannabispflanze.

Begriffsursprung

Entlehnt aus spanisch marihuana, mariguana mit gleicher Bedeutung; die weitere Herkunft ist nicht gesichert, eventuell benannt nach Mariguana, einer Insel der Bahamas

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Marihuana
Genitivdes Marihuanas
Dativdem Marihuana
Akkusativdas Marihuana

Anderes Wort für Ma­ri­hu­a­na (Synonyme)

Bubatz (ugs.):
Rauschmittel aus getrockneten Blüten der Cannabispflanze; auch: die daraus gedrehte Cannabiszigarette
Dagga:
aus der Cannabispflanze (vor allem Cannabis sativa) gewonnenes Rauschgift
Dope (ugs., engl.):
allgemein, umgangssprachlich: Rauschgift
speziell, umgangssprachlich: Haschisch
Ganja (ugs., jamaikanisch):
Cannabis, Marihuana
Gras (ugs.):
berauschendes Produkt aus Cannabis (Marihuana)
einkeimblättrige Pflanze mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen und meist grünen Blättern (einzelnes Exemplar, einzelne Art oder Gesamtheit)
Grünes (ugs.)
Kraut (ugs.):
der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
dicker Sirup
Mary Jane (ugs., engl.)
Ott (ugs.)
Weed (ugs., engl.):
ein Rauschgift aus getrockneten Blüten der Cannabispflanze

Sinnverwandte Wörter

Hasch:
aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen harzartigen Sekret ursprünglich vor allem in Indien und im Orient (Naher Osten und Nordafrika) angebauter Sorten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa indica) gewonnenes Mittel bzw. Präparat, das bei Einnahme einen durch die im Sekret befindlichen ätherischen Öle (vor allem durch den darin enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol) verursachten Rauschzustand bewirkt und deshalb als Ingredienz vor allem von Rauchwaren sowie Gebäck, Süßigkeiten und Getränken verwendet wird (und daher als Genussmittel, Mode- und Volksdroge zu psychischer [nicht physischer] Abhängigkeit führen und dessen Genuss sich somit als Einstiegsdroge zu stärkeren Rauschgiften auswirken kann, wodurch sich – international – eine Uneinigkeit bezüglich Tolerierung und Legalisierung des Besitzes, Konsums und Handels erklärt)
Ha­schisch:
aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen harzartigen Sekret ursprünglich vor allem in Indien und im Orient (Naher Osten und Nordafrika) angebauter Sorten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa indica) gewonnenes Mittel bzw. Präparat, das bei Einnahme einen durch die im Sekret befindlichen ätherischen Öle (vor allem durch den darin enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol) verursachten Rauschzustand bewirkt und deshalb als Ingredienz vor allem von Rauchwaren sowie Gebäck, Süßigkeiten und Getränken verwendet wird (und daher als Genussmittel, Mode- und Volksdroge zu psychischer [nicht physischer] Abhängigkeit führen und dessen Genuss sich somit als Einstiegsdroge zu stärkeren Rauschgiften auswirken kann, wodurch sich – international – eine Uneinigkeit bezüglich Tolerierung und Legalisierung des Besitzes, Konsums und Handels erklärt)
etwas, das den wachen Verstand so beeinträchtigt, dass kein klares Denken und Urteilen mehr möglich ist; etwas, das betäubend, einschläfernd wirkt
Kif
Mary Jane
Pot
Shit
Stoff:
das Material, die Materie
das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
Tea

Beispielsätze

  • Marihuana schafft Erleichterung bei der Krebstherapie.

  • Das Inhalieren von Rauch mit Rückständen von Marihuana erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Krebs im Bereich des Kopfes und Halses zu erkranken.

  • Ihr Sohn rauchte Marihuana auf dieser Party!

  • Biden hat alle lediglich wegen Besitzes von Marihuana Verurteilten begnadigt.

  • Der Bundesstaat Colorado erlaubt die Verwendung von Marihuana für medizinische Zwecke.

  • Konsumieren Sie Marihuana?

  • Legalisiert Marihuana!

  • Willkommen bei Tatoeba, Tequila, Sex und Marihuana.

  • Als Arzneimittel ist Marihuana in diesem Bundesstaat erlaubt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dem Mann wurde zudem ein Plastiktütchen aufgefunden, das augenscheinlich Marihuana enthielt.

  • Am frühen Abend sollten es rund 0,5 Kilogramm Marihuana sein.

  • Als die Beamten ihn dann kontrollierten, fanden sie ein Tütchen mit Marihuana.

  • Auch er sprach sich für die kontrollierte Abgabe von Marihuana aus.

  • Ab der kommenden Saison nimmt die US-Baseballliga Marihuana von der Liste der verbotenen Substanzen.

  • Aber ungeachtet der Legalität von Marihuana bleibt doch eine todsichere Gewissheit: Big Business will mitverdienen.

  • Acht Päckchen mit Marihuana wurden sichergestellt.

  • Agatharied - Bei einer Routinekontrolle eines Fiats stieg den Beamten ein vertrauter Geruch in die Nase: Marihuana.

  • Als der 19-Jährige das Marihuana abholen wollte, warteten bereits Polizisten auf ihn.

  • Auch seine Fraktionschefin Kathrin Göring-Eckardt forderte nun in einem Interview die Legalisierung von Marihuana.

  • Alles Leugnen half dem Heranwachsenden nichts, da lediglich seine Schuhspuren im Schnee zum Versteck des Marihuanas führten.

  • "Für Heranwachsende ist Marihuana nicht harmlos", sagt Madeline Meier, die Erstautorin der Studie.

  • Auch er hatte eine geringe Menge Marihuana dabei.

  • Aus den Pflanzen ließe sich etwa ein halbes Kilo Marihuana herstellen.

  • Bundespolizisten stellten zwei Sprühdosen, Sprayerutensilien und zwei Tütchen Marihuana sicher.

  • Das umstrittene Video soll Lennon zeigen, wie er Marihuana raucht und dabei unter anderem Songs wie "Remember" und "Mind Games" komponiert.

  • Am 21. Juni kamen bei einer Durchsuchung durch die Polizei am Munderkinger Bahnhof einige Gramm Marihuana zutage.

  • Statt des erwarteten Kokains fand die Polizei bei der Großmutter nur eine kleine Menge Marihuana.

  • Auch bei dem 16Jährigen wurde eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden.

  • Bei dem Pinneberger wurde zudem eine geringe Menge Marihuana gefunden.

Häufige Wortkombinationen

  • Marihuana rauchen/konsumieren, medizinisches Marihuana

Wortbildungen

  • Marihuanakonsum
  • Marihuanazigarette

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: كيف
  • Bosnisch: marihuana (weiblich)
  • Bulgarisch: марихуана (marichuana) (weiblich)
  • Chinesisch: 大麻 (dàmá)
  • Dänisch: marihuana
  • Englisch: marijuana
  • Esperanto: mariĥuano
  • Finnisch: marihuana
  • Französisch: marijuana (weiblich)
  • Georgisch: მარიხუანა (marikhuana)
  • Isländisch: maríjúana (sächlich)
  • Italienisch: marijuana (weiblich)
  • Kroatisch: marihuana (weiblich)
  • Kurmandschi: Marihuana
  • Lettisch: marihuāna
  • Litauisch: marihuana
  • Maori: whakamāngina
  • Mazedonisch: марихуана (marihuana) (weiblich)
  • Neugriechisch: μαριχουάνα (marichouána) (weiblich)
  • Niederländisch: marihuana
  • Niedersorbisch: marihuana (männlich)
  • Norwegisch: marihuana (männlich)
  • Obersorbisch: marihuana (männlich)
  • Polnisch: marihuana (weiblich)
  • Portugiesisch: maconha (weiblich)
  • Rumänisch: marijuana (weiblich)
  • Russisch: марихуана (weiblich)
  • Schwedisch: marijuana
  • Serbisch: марихуана (marihuana) (weiblich)
  • Serbokroatisch: марихуана (marihuana) (weiblich)
  • Slowakisch: marihuana (weiblich)
  • Slowenisch: marihuana (weiblich)
  • Spanisch: marihuana (weiblich)
  • Tschechisch: marihuana (weiblich)
  • Türkisch: esrar
  • Ukrainisch: марихуана (weiblich)
  • Ungarisch: marihuána
  • Weißrussisch: марыхуана (weiblich)

Was reimt sich auf Ma­ri­hu­a­na?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­ri­hu­a­na be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, U und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ri­hu­a­na lautet: AAAHIMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Marihuana

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ri­hu­a­na kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bong:
eine spezielle Wasserpfeife, die meist aus Acryl, Glas oder Kunststoff gefertigt ist und zum Konsumieren primär von Drogen wie Marihuana und Haschisch dient, auch für Tabak verwendet werden kann
Heu:
Jargon: Marihuana
Jol­le:
Joint (mit Haschisch oder Marihuana gedrehte Zigarette)
kif­fen:
Haschisch oder Marihuana rauchen
Kif­fen:
das Rauchen von Marihuana
Kif­fer:
jemand, der Marihuana oder Haschisch (stets) raucht
Kif­fe­rin:
weibliche Person, die Marihuana oder Haschisch raucht
Ofen:
mit Haschisch oder Marihuana gedrehte Zigarette
Skuff:
durch trockene Siebungen von Marihuana gewonnenes Harzpulver
Spliff:
Joint, der Haschisch oder Marihuana enthält.

Buchtitel

  • Marihuana anbauen Murph Wolfson | ISBN: 978-3-86820-605-0
  • Marihuana Drinnen Jorge Cervantes | ISBN: 978-3-90708-092-4

Film- & Serientitel

  • Marihuana (Film, 1952)
  • Marihuana Gang (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marihuana. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marihuana. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386536, 11395998, 10111574, 7703332, 4840998 & 2275702. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. presseportal.de, 12.02.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 04.05.2022
  4. mopo.de, 07.07.2021
  5. aerzteblatt.de, 29.05.2020
  6. spiegel.de, 13.12.2019
  7. focus.de, 28.06.2018
  8. bild.de, 21.03.2017
  9. merkur.de, 21.11.2016
  10. sz-online.de, 01.06.2015
  11. focus.de, 02.09.2014
  12. stimme.de, 24.02.2013
  13. zeit.de, 28.08.2012
  14. main-netz.de, 21.08.2011
  15. suedkurier.de, 21.04.2010
  16. wedel-schulauer-tageblatt.de, 07.06.2009
  17. n-tv.de, 01.05.2008
  18. szon.de, 27.10.2007
  19. tagesspiegel.de, 29.11.2006
  20. donaukurier.de, 09.09.2005
  21. abendblatt.de, 09.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  23. f-r.de, 14.05.2002
  24. fr, 24.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995