Cannabis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkanabɪs ]

Silbentrennung

Cannabis

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom altgriechischen kannabis „Hanf“ über das lateinische cannabis „Hanf“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cannabis
Genitivdes Cannabis
Dativdem Cannabis
Akkusativden Cannabis

Anderes Wort für Can­na­bis (Synonyme)

Dagga:
aus der Cannabispflanze (vor allem Cannabis sativa) gewonnenes Rauschgift
Ganja (ugs., jamaikanisch):
Cannabis, Marihuana
Gras (ugs.):
berauschendes Produkt aus Cannabis (Marihuana)
einkeimblättrige Pflanze mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen und meist grünen Blättern (einzelnes Exemplar, einzelne Art oder Gesamtheit)
Grünes (ugs.)
Hanf:
der Nutzhanf Cannabis sativa
Gattung der Blütenpflanzen mit handförmigen Blättern und langen, zähen Fasern (Cannabis)
Pot (ugs., engl.)
Rauschhanf
Weed (ugs., engl.):
ein Rauschgift aus getrockneten Blüten der Cannabispflanze

Beispielsätze

  • Man hat ihr medizinisches Cannabis verschrieben, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie abzumildern.

  • Der französische Staat erlaubt die Verwendung von Cannabis für medizinische Zwecke.

  • Der Bitcoin ist das Cannabis des Geldes.

  • In vielen Ländern ist der Kauf oder der Konsum von Cannabis gesetzlich verboten.

  • Sollte man Cannabis legalisieren?

  • In vielen Ländern ist Kaufen oder Rauchen von Cannabis gesetzlich verboten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch billigt das Kabinett voraussichtlich die teilweise Freigabe von Cannabis.

  • Am 10. März 2017 ist das Gesetz „Cannabis als Medizin“ in Kraft getreten.

  • Allerdings gibt es für medizinisches Cannabis legale Bezugsquellen.

  • Bei den folgenden Ermittlungen in der Wohnung der beiden nahmen die Beamten starken Geruch nach Cannabis war.

  • Als die Wissenschaftler diese näher untersuchten, entdeckten sie Verbindungen, deren chemische Signatur genau der von Cannabis entsprach.

  • Als erste Industrienation legalisiert Kanada Cannabis.

  • Aber natürlich ist Cannabis kein drängendes Thema wie Klimawandel oder Flüchtlingspolitik.

  • Cannabis ist Deutschlands Droge Nummer eins.

  • Aber nein, man muss ja ein falsches Klischee aufrecht erhalten und Cannabis in einem Atemzug mit Meth und Heroin nennen.

  • An "lizensierten Abgabestellen" soll es dann möglich sein, Cannabis legal und kontrolliert zu kaufen.

  • Als sich die Polizei in der Wohnung des Raders umsah, fanden die Beamten noch ein Behältnis mit Cannabis.

  • Kiffer ab 18 Jahren sollen in Zukunft eine Busse von 200 Franken bezahlen, wenn sie weniger als 10 Gramm Cannabis auf sich tragen.

  • Am Rand: 42% aller US-Amerikaner geben an schon einmal Cannabis konsumiert zu haben.

  • Jährlich würden 1000 Tonnen Cannabis in Europa sichergestellt.

  • Cannabis, Ephedrin, Testosteron und Epo heißen sie.

  • Alkohol im Blut, dazu Cannabis, "das war nichts für Sie", stellte der Richter nüchtern fest.

  • Die Erlaubnis, Cannabis aus der Apotheke zu holen, wird in Deutschland bisher nur selten erteilt.

  • Ein Drogentest auf der Wache bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf Cannabis.

  • Ein Drogentest auf der Wache verlief positiv, er reagierte auf Cannabis.

  • Cannabis ist nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch im internationalen Vergleich die am häufigsten konsumierte illegale Droge.

Häufige Wortkombinationen

  • Cannabis anbauen, beschlagnahmen, ernten, handeln, sicherstellen, verarbeiten, verkaufen, züchten
  • Cannabis konsumieren, legalisieren, nachweisen, probieren, rauchen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Can­na­bis be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Can­na­bis lautet: AABCINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Berta
  7. Ida
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. India
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Cannabis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Can­na­bis kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­kif­fen:
umgangssprachlich, reflexiv: sich durch Rauchen von Cannabis in einen Rauschzustand bringen
Can­na­bis­kon­sum:
Konsum von Cannabis

Buchtitel

  • Buzz Kill – The Corporatization of Cannabis Michael Devillaer | ISBN: 978-1-55164-797-5
  • Cannabis Chris Bennett | ISBN: 978-1-63424-397-1
  • Cannabis als Medizin Michael Backes | ISBN: 978-3-86445-280-2
  • Cannabis Anbauen Nicolas Campos | ISBN: 978-3-75753-680-0
  • Cannabis Cultivation: A Complete Grower's Guide Mel Thomas | ISBN: 978-1-93116-083-4
  • Cannabis Grower's Handbook Ed Rosenthal | ISBN: 978-1-93680-754-3
  • Cannabis in der Medizin Manfred Fankhauser, Daniela Eigenmann | ISBN: 978-3-03788-587-1
  • Cannabis Indica Vol. 1 S.T. Oner | ISBN: 978-1-93116-081-0
  • Cannabis Indica Volume 3: The Essential Guide to the World's Finest Marijuana Strains The Rev | ISBN: 978-1-93786-625-9
  • Cannabis is Medicine Dr Bonni Goldstein | ISBN: 978-1-47227-662-9
  • Cannabis Pharmacy Dr. Andrew Weil, Michael Backes | ISBN: 978-0-31646-418-5
  • Cannabis Regeneration: A Multiple Harvest Method for Greater Yields J. B. Haze | ISBN: 978-1-93786-604-4
  • Cannabis Sativa, Volume 1: The Essential Guide to the World's Finest Marijuana Strains Greg Green | ISBN: 978-1-93116-093-3
  • Cannabis Therapy Wendy Read | ISBN: 978-1-64411-850-4
  • Cannabis und Cannabinoide Kirsten R. Müller-Vahl, Franjo Grotenhermen | ISBN: 978-3-95466-830-4

Film- & Serientitel

  • Cannabis (Dokuserie, 2020)
  • Cannabis Kid (Film, 2014)
  • Cannabis vs. Cancer (Doku, 2020)
  • Cannabis: Der große Hype um Hanf (Doku, 2019)
  • Gras auf Rezept: Medizinisches Cannabis im Kreuzfeuer (Doku, 2022)
  • Lexi Cooks Cannabis (TV-Serie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cannabis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cannabis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11549670, 11396049, 10165416, 5280198, 3428758 & 578228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch
  3. wissen.de
  4. n-tv.de, 21.08.2023
  5. schwarzwaelder-bote.de, 05.05.2022
  6. braunschweiger-zeitung.de, 25.11.2021
  7. krone.at, 21.06.2020
  8. spiegel.de, 12.06.2019
  9. welt.de, 18.10.2018
  10. nzz.ch, 05.11.2017
  11. tageblatt.lu, 27.03.2016
  12. focus.de, 07.11.2015
  13. feedsportal.com, 28.11.2014
  14. rga-online.de, 22.11.2013
  15. thunertagblatt.ch, 08.03.2012
  16. mainpost.de, 20.07.2011
  17. spiegel.de, 10.11.2010
  18. pnn.de, 05.05.2009
  19. derwesten.de, 06.11.2008
  20. tagesspiegel.de, 01.11.2007
  21. donaukurier.de, 05.01.2006
  22. donaukurier.de, 30.06.2005
  23. welt.de, 28.07.2004
  24. berlinonline.de, 20.02.2003
  25. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1998
  29. TAZ 1997
  30. Welt 1996
  31. Die Zeit 1995