Cannabiskonsum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkanabɪskɔnˌzuːm ]

Silbentrennung

Cannabiskonsum

Definition bzw. Bedeutung

Konsum von Cannabis

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Cannabis und Konsum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cannabiskonsum
Genitivdes Cannabiskonsums
Dativdem Cannabiskonsum
Akkusativden Cannabiskonsum

Beispielsätze

Mein Horizont ist weiter als deine Pupillen nach dem Cannabiskonsum!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da bringt Cannabiskonsum ein sehr großes Risiko mit sich!

  • Die Zahl der Menschen, die wegen Cannabiskonsum ins Krankenhaus eingewiesen wurden, ist in den letzten Jahren ständig gewachsen.

  • Ein direkter Zusammenhang zwischen Gesetzesänderungen und Cannabiskonsum ist generell schwer nachweisbar.

  • Klar ist, Cannabiskonsum ist gesundheitsschädlich.

  • Berlin – Die Bundesregierung will Jugendliche und junge Erwachsene vom Cannabiskonsum möglichst fernhalten.

  • Außerdem heißt es, dass nach Cannabiskonsum „akustische und visuelle Sinneswahrnehmungen intensiviert werden“.

  • Das Ziel sei vielmehr, Antworten auf drängende Fragen im Umgang mit dem Cannabiskonsum zu finden.

  • Hinzu kommt noch dass der Cannabiskonsum Mia von Synabsen im Hirn zerstören.

  • Einer aktuellen Studie zufolge, gilt der Ratschlag aber auch für die Kombination aus Cannabiskonsum und Fahrzeugkontrolle.

  • Denn die Fahrerlaubnisverordnung sehe bei „regelmäßigem“ Cannabiskonsum den Entzug des Führerscheins vor.

  • Rückläufig in NRW ist auch der Cannabiskonsum.

  • Diese wellenförmige Entwicklung entspreche jedoch nicht der Entwicklung des Cannabiskonsums.

  • Zurzeit würden noch immer mehr Menschen nach Cannabiskonsum in Psychiatrien eingewiesen als nach Heroinkonsum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Can­na­bis­kon­sum be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten A, ers­ten S und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Can­na­bis­kon­sum lautet: AABCIKMNNNOSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Unna
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Berta
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Ulrich
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. India
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Uni­form
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Cannabiskonsum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Can­na­bis­kon­sum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ka­cken:
umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: einen Schwächeanfall nach Cannabiskonsum erleiden

Buchtitel

  • Cannabiskonsum und psychische Störungen Michael Büge | ISBN: 978-3-88414-635-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cannabiskonsum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 618362. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 24.01.2023
  2. extremnews.com, 16.08.2023
  3. merkur.de, 17.01.2022
  4. aerzteblatt.de, 24.05.2022
  5. aerzteblatt.de, 17.06.2019
  6. welt.de, 17.07.2018
  7. bazonline.ch, 31.12.2014
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.08.2014
  9. science.orf.at, 10.02.2012
  10. focus.de, 26.02.2009
  11. westfalenpost.de, 02.10.2007
  12. nzz.ch, 26.07.2007
  13. fr-aktuell.de, 02.11.2004