Kiffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪfɐ ]

Silbentrennung

Kiffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Marihuana oder Haschisch (stets) raucht.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb kiffen mit dem Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kifferdie Kiffer
Genitivdes Kiffersder Kiffer
Dativdem Kifferden Kiffern
Akkusativden Kifferdie Kiffer

Anderes Wort für Kif­fer (Synonyme)

Cannabiskonsument
Hascher:
Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen) Mitleid erregt (vor allem ein Kind oder eine von anderen abhängige Frau)

Gegenteil von Kif­fer (Antonyme)

Kok­ser:
Jargon: männliche Person, die kokainsüchtig ist
Säu­fer:
jemand, der zu viel alkoholische Getränke konsumiert

Beispielsätze

  • Snoop Dogg ist der berühmteste Kiffer der Welt.

  • Tom ist ein Kiffer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Während unserer Diskussion schicke ich eine Variante ins Rennen: sich mit einem Kiffer oder einer Kifferin einzulassen.

  • Im Zuge der Promophase wurden die Songs „Der Ruf ist ruiniert“, „Lied gegen Kiffer“ und als Videosingles ausgekoppelt.

  • Während Alkohol schnell wieder abgebaut wird, ist ein Kiffer nach einem Joint für eine halbe Woche fahruntauglich, sagt Lachomsek.

  • Ein Kiffer zieht an seinem Joint.

  • «Meine Kunden sind keine Kiffer» »

  • Bis zu 1000 Kiffer über 18 Jahre sollen am Forschungsprojekt teilnehmen können.

  • Da ist es doch toll, das wir eine Drogenbeauftragte haben, welche den Bierkonsum fördert und Millionen von Kiffer kriminalisiert.

  • Antwort schreiben 19.07.2015 2 Antworten Nicht die Finanzlage ist wichtig sondern die Anliegen der Kiffer.

  • Die Schweiz ein Land in dem Kiffer härter bestraft werden als richtige Kriminelle..

  • Auch ja: Es gibt genügend Kiffer, die so Einiges auf die Reihe kriegen.

  • Bis Ende März büsste die Stadtpolizei Zürich insgesamt 689 Kiffer – ein Vielfaches dessen, was im ganzen Kanton Bern ausgestellt wurde.

  • FDP und SVP wollen beispielsweise Kiffer kriminalisieren und härter bestrafen.

  • Kiffer ab 18 Jahren sollen in Zukunft eine Busse von 200 Franken bezahlen, wenn sie weniger als 10 Gramm Cannabis auf sich tragen.

  • Um in das Haus an der Stauffacherstrasse 33 zu gelangen, mussten die Kiffer keine Tür knacken – es steht seit Tagen offen.

  • Friedliche Kiffer gibt es nicht.

  • Kiffer sind nicht aggressiv, die schlafen eher ein.

  • Im Stray Cat trafen sich Mobs, Punks, Skins, Rocker und Kiffer.

  • Das Personal besteht unter anderem aus Rockern, Kiffern, Surfern und den Beach Boys.

  • "Praktisch" heißt in diesem Zusammenhang, daß ca. 95% der niederländischen Kiffer ihr Gras in Coffee Shops besorgen.

  • Das sind zwei der drei Kiffer, die eine Leiche köpften, um Hasch rauchen zu können.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kif­fer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kif­fer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Kif­fer lautet: EFFIKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Kiffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kif­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Evil Bong 2 – Der Kiffer Kult geht weiter! (Film, 2009)
  • Kafka, Kiffer und Chaoten (Film, 2014)
  • Kiffer vs. Killer Mosquitos (Film, 2018)
  • Star Leaf: Das Kiffer – Imperium schlägt zurück (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kiffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kiffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11144755 & 5649164. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 12.03.2022
  2. rap.de, 05.05.2020
  3. steiermark.orf.at, 20.08.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 12.12.2017
  5. bielertagblatt.ch, 07.03.2017
  6. letemps.ch, 30.04.2016
  7. focus.de, 04.05.2016
  8. focus.de, 20.07.2015
  9. blick.ch, 20.11.2015
  10. feedsportal.com, 28.08.2014
  11. blick.ch, 15.04.2014
  12. blog.tagesanzeiger.ch, 19.08.2013
  13. thunertagblatt.ch, 08.03.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 17.02.2012
  15. bernerzeitung.ch, 04.05.2011
  16. beobachter.ch, 14.06.2011
  17. zueritipp.ch, 03.11.2010
  18. rp-online.de, 06.08.2009
  19. wien.orf.at, 15.10.2009
  20. express.de, 11.05.2008
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2004
  22. fr-aktuell.de, 31.12.2004
  23. sueddeutsche.de, 22.08.2002
  24. sueddeutsche.de, 04.04.2002
  25. jw, 20.07.2001
  26. Die Zeit (41/1999)
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996