Hascher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʃɐ]

Silbentrennung

Hascher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen) Mitleid erregt (vor allem ein Kind oder eine von anderen abhängige Frau).

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert bezeugt. Seine Herkunft ist unklar: Dem Duden zufolge lässt es sich mit den mittelhochdeutschen Formen hæchen, hēchen ‚schluchzen, jammernvergleichen, laut Wahrig geht es auf mittelhochdeutsches hechen zurück, und nach Küpper gehört es zu heischenbetteln‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hascherdie Hascher
Genitivdes Haschersder Hascher
Dativdem Hascherden Haschern
Akkusativden Hascherdie Hascher

Anderes Wort für Ha­scher (Synonyme)

Hascherl:
ängstliche Person
einfältige, unbeholfene Person

Beispielsätze

  • Anschließend schickte Schiedsrichter Hascher gleich zwei Löwen in die Kühlbox.

  • Doch dies war vergeblich, wie Günter Hascher ergänzte.

  • Bauamtsleiter Günter Hascher ist das Problem bekannt.

  • Am 11. April verschwand Robert Hascher aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weißenau.

  • "Grundstücksverkauf ist wie ein scheues Reh", klärte sie Hascher auf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • poor soul
    • poor thing
  • Französisch:
    • pauvre (weiblich)
    • petite (weiblich)
    • pauvre (männlich)
    • petit (männlich)
    • miskine (männlich)
  • Russisch:
    • бедняжка (weiblich)
    • бедняк (männlich)

Was reimt sich auf Ha­scher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ha­scher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ha­scher lautet: ACEHHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Hascher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­scher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hascher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hascher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7
  3. wissen.de
  4. nnn.de, 21.03.2017
  5. schwaebische.de, 18.09.2013
  6. schwaebische.de, 21.10.2010
  7. szon.de, 12.07.2008
  8. szon.de, 15.12.2008