Chick

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃɪk ]

Silbentrennung

Chick

Definition bzw. Bedeutung

Jargon und jugendsprachlich, sonst besonders Namibia: Mädchen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus englisch chick „Küken“, Jugendsprache der 2000er Jahre.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chickdie Chicks
Genitivdes Chicks/​Chickder Chicks
Dativdem Chickden Chicks
Akkusativdas Chickdie Chicks

Anderes Wort für Chick (Synonyme)

Alte:
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
Deern:
weibliches Kind, junges Mädchen
Mädel:
Freundin
Kurzform: Dienstmädchen
Mäderl:
junge Frau
weibliches Kind
Mägdelein:
junge weibliche Person
Meitli
Storch:
(vornehmlich in feuchten Niederungen Nord- und Mitteleuropas lebender und oft auf Bäumen und Hausdächern nistender) großer, kräftiger, langhalsiger Stelzvogel (Ciconia) mit weißem und (braun)schwarzem Gefieder, einem sehr langen, zumeist roten Schnabel und langen, roten Beinen, der im Herbst nach Afrika und Indien zieht
altes Auto

Sinnverwandte Wörter

Back­fisch:
ein gebackener oder paniert gebratener Fisch
heranwachsendes (mitunter launisches) Mädchen etwa im Alter zwischen 13 und 17 Jahren
Fräu­lein:
in älteren neuhochdeutschen Texten auch: ledige adlige Frau
Mädchen
Gri­set­te:
junges unverheiratetes, leichtes Mädchen, welches selbst ihren Lebensunterhalt verdient, meist als Näherin oder Putzmacherin
Heranwachsende
Ju­gend­li­che:
junge Frau im Alter etwa zwischen 14 und 18 Jahren
Maid:
junge, unverheiratete Frau

Gegenteil von Chick (Antonyme)

Al­ter:
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Guy
Halb­star­ker:
Jugendlicher, der in der Öffentlichkeit aggressiv auftritt und pöbelt
Jüng­ling:
gehoben: junger, fast erwachsener Mann
Ju­gend­li­cher:
junge männliche Person zwischen Kindheit und Erwachsensein, also etwa vom 13. bis zum 21., gegebenenfalls auch bis zum 25. Lebensjahr
Jungmanne
Kerl:
eine (meistens männliche) Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation tragen je nach Eigenschaft der Männlichkeit, die angesprochen wird.)
Ou­kie:
junger Mann; auch als Anrede, pluralisch dann auch im Sinne von: Gruppe von Menschen im Allgemeinen, Leute
männliche Person, mit der jemand (durch die Gemeinsamkeit einer bestimmten Tätigkeit, eines bestimmten Interesses) in Freundschaft verbunden ist; auch als Anrede
Stift:
Dorn der Pflanzen
dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
Typ:
Grundform/Muster einander ähnlicher individueller Gegenstände
Menge von Gegenständen mit spezifischen Eigenschaften

Beispielsätze

Die Zeit mit dieser bleddie ouliken und stief schmarten Chick hab ich darem ausgekappt. – Die Zeit mit diesem sehr netten und hübschen Mädchen habe ich wirklich genossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Armando Anthony „Chick“ Corea wurde am 12. Juni 1941 in Chelsea, Massachusetts, geboren.

  • Ich bin Gayle und Chick Corea so dankbar.

  • Sie kombinieren Felix Mendelssohns „Lied ohne Worte“ mit Chick Coreas „Spain“

  • Und jetzt nehmen die Dixie Chicks den Süden aus dem Namen.

  • Und dass Swift auch mal ein Countrygirl war, beweist sie mit „Soon You’ll Get Better“, (und holt sich dafür die Dixie Chicks an Bord).

  • Allerdings ist sie im Sommer auf Festival-Tour und im September mit den "Dixie Chicks"…

  • Mit Chick Webbs Band landete Ella Fitzgerald ihren ersten Hit.

  • Gemeinsam mit ihrem Noch-Ehemann Austin Chick hat die Brasilianerin einen zwei Jahre alten Sohn.

  • Meinem Onkel Chick fehlte ein Finger, den hatte ihn ein Bombensplitter gekostet.

  • Papagei mit makellosem britischen Akzent Darren Chick hatte sich eigentlich schon damit abgefunden.

  • Doch das Management verlasse sich nicht allein auf seine Innovationskraft, lobt Insead-Mitjuror Stephen Chick.

  • Chicks on Speed: Exzessiv, feministisch, wohltätig Für diesen guten Zweck lohnt es sich, auch mal tiefer in die Geldbörse zu greifen.

  • Auch Glas ist keine Unbekannte, sie ist seit 2001 für die zum Teil ausgefallene Kleidung der Chicks On Speed verantwortlich.

  • Die Dixie Chicks sind die großen Gewinner der diesjährigen Grammy Awards.

  • Dies ist der Platz für Pimps, Player und Hustler, für Bitches, Queens und Hot Chicks.

  • Heute wird Chick (eigentlich Armando Anthony) Corea 65 Jahre alt.

  • Am Freitag sorgte nur die Komödie "White Chicks" der Wayans-Brüder für eine ähnliche Begeisterung.

  • Das Theater leistete seinen Teil zur Aufarbeitung, und Popmusiker wie die Dixie Chicks versuchen sich an milder Bush-Kritik.

  • Chick Corea, der am 12. Juni 1941 in Chelsea/Massachusetts geboren wurde, predigte nie die reine Lehre.

  • Nach Chicks Darstellung hatte ihm ein Gericht erlaubt, das Mädchen alle zwei Wochen zwei Stunden zu sehen.

Wortbildungen

  • Chickcheck
  • Chickflick
  • Chickmagnet
  • Chickolo
  • Chickse
  • overchicked

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Indiechick

Was reimt sich auf Chick?

Wortaufbau

Das Substantiv Chick be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K

Das Alphagramm von Chick lautet: CCHIK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Chick (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Chicks (Plural).

Chick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chick kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Chick and the Seed Sophie Giles | ISBN: 978-1-78270-536-9
  • Chicks in the City Marlies Busch | ISBN: 978-3-80010-874-9
  • Tappy's Chicks George Cupples | ISBN: 978-3-36816-200-9
  • This Is the Chick Wendy Hartmann | ISBN: 978-1-56656-044-3

Film- & Serientitel

  • Chick Fight (Film, 2020)
  • Chicks on Boards (Minidoku, 2018)
  • Chicks – Total bekifft und wild auf Girls (Film, 1994)
  • Fish'n Chicks (Kurzfilm, 2002)
  • Hot Chick – Verrückte Hühner (Film, 2002)
  • Nude Zombie Chicks (Film, 1987)
  • Six Hot Chicks in a Warehouse (Film, 2017)
  • White Chicks (Film, 2004)
  • Wild Chicks (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 12.02.2021
  2. nd-aktuell.de, 26.10.2021
  3. ikz-online.de, 28.09.2020
  4. aachener-nachrichten.de, 25.06.2020
  5. tt.com, 24.08.2019
  6. loomee-tv.de, 27.01.2018
  7. spiegel.de, 24.04.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 11.03.2016
  9. abendblatt.de, 08.02.2014
  10. sz.de, 15.10.2014
  11. wiwo.de, 08.05.2010
  12. spiegel.de, 05.05.2008
  13. visions.de, 14.02.2007
  14. manager-magazin.de, 13.02.2007
  15. berlinonline.de, 05.04.2006
  16. merkur-online.de, 12.06.2006
  17. spiegel.de, 29.06.2004
  18. berlinonline.de, 16.04.2004
  19. welt.de, 03.06.2003
  20. welt.de, 07.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  22. tsp, 05.01.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995