Mainman

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛɪ̯nˌman]

Silbentrennung

Mainman (Mehrzahl:Mainmanne)

Definition bzw. Bedeutung

Namibia: Person, die großes Ansehen genießt, wichtige Person.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem englischen main ‚haupt-, ober-; wichtig‘ und dem afrikaansen man ‚Mann‘.

Alternative Schreibweise

  • Mainmann

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mainmandie Mainmanne
Genitivdes Mainmansder Mainmanne
Dativdem Mainmanden Mainmanne
Akkusativden Mainmandie Mainmanne

Sinnverwandte Wörter

ab­wer­tend:
das Ansehen oder die Bedeutung (durch Äußerungen) vermindernd
Al­ter:
Anrede für einen männlichen Gleichaltrigen
Namibia: fester Freund (altersunabhängig)
An­füh­rer:
Person oder Gruppe, die den ersten Platz eines noch nicht entschiedenen Ereignisses belegt
Person, die eine Gruppe leitet
Boss:
eine Person in einer hohen Position, die anderen Mitarbeitern Anweisungen gibt: Vorgesetzter
eine Person mit viel Macht
Chef:
allgemein für Anführer oder Oberhaupt von Gruppen auch als Anrede
gM Person mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaber, Vorgesetzter
Häupt­ling:
Leiter einer Gesellschaft, Organisation oder eines Verbandes
Oberhaupt eines Volksstammes, Stammesoberhaupt eines Naturvolkes
iro­nisch:
spöttisch oder humorvoll das Gegenteil aussagend
King:
jemand, der sich über andere stellt, anderen Anweisungen gibt
Kopf:
Bauteil, Gerät, Maschinenteil, das aufgesetzt werden kann
Ende eines Werkzeuges wie eines Hammers oder Schlägels
Ma­cker:
norddeutsch: Kamerad, der gleichzeitig Chef ist, so der Kapitän und Schiffseigner zum Beispiel auf einem Fischkutter, auch allgemeiner: jemand, der eine Chefposition innehat
umgangssprachlich, abwertend: Mann; oftmals jemand, der mindestens etwas fremd ist und mit dem Beiklang Chauvi, Macho
Ober­haupt:
ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation
Obermacker
sa­lopp:
etwaige Formen nicht beachtend
VIP:
sehr wichtige Person; Prominenz

Beispielsätze

Bei uns in der Schule waren die besten Soccerspieler immer die Mainmanne.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Main­man« be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × N & 1 × I

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral »Main­man­ne« zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von »Main­man« lautet: AAIMMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort »Main­man« (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für »Main­man­ne« (Plural).

Mainman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Main­man« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mainman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0