King

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɪŋ ]

Silbentrennung

King

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich über andere stellt, anderen Anweisungen gibt.

Begriffsursprung

von englisch king

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kingdie Kings
Genitivdes King/​Kingsder Kings
Dativdem Kingden Kings
Akkusativden Kingdie Kings

Sinnverwandte Wörter

An­füh­rer:
Person oder Gruppe, die den ersten Platz eines noch nicht entschiedenen Ereignisses belegt
Person, die eine Gruppe leitet
Boss:
eine Person in einer hohen Position, die anderen Mitarbeitern Anweisungen gibt: Vorgesetzter
eine Person mit viel Macht
Chef:
allgemein für Anführer oder Oberhaupt von Gruppen auch als Anrede
gM Person mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaber, Vorgesetzter
Ma­cker:
norddeutsch: Kamerad, der gleichzeitig Chef ist, so der Kapitän und Schiffseigner zum Beispiel auf einem Fischkutter, auch allgemeiner: jemand, der eine Chefposition innehat
umgangssprachlich, abwertend: Mann; oftmals jemand, der mindestens etwas fremd ist und mit dem Beiklang Chauvi, Macho

Beispielsätze

  • Ich bin der King von Berlin-Mitte.

  • Martin Luther King der Jüngere trug zu seinem Schutz eine Pistole bei sich.

  • Tom hat einen Roman von Stephen King gelesen.

  • Pastor King und seine Anhänger wurden bedroht.

  • Martin Luther King strebte zeit seines Lebens nach Gerechtigkeit.

  • Stephen King ist einer meiner liebsten Schriftsteller.

  • Stephen King schreibt über böse Menschen.

  • Stephen King ist einer meiner Lieblingsschriftsteller.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein schon wegen seines Alters ist er für sie, wie auf den Plakaten zu lesen war: „Not my King“.

  • Aber das ist ja auch in ordnung wenn dir dadurch dieser billige Voldemort meets Night King Abklatsch gefällt.

  • Aber er wird nicht umsonst „The King of Pain“ genannt, der kommt sicher wieder.

  • Als er 1910 starb, galt er als „The Pants King“, als „Hosen-König“.

  • Abgesehen davon gibt sich Burger King mit der derzeitigen in Deutschland nicht zufrieden.

  • Als Juncker Mitte September seine Rede zur Lage der EU hielt, arbeiteten zwei Übersetzerinnen aus Kings Abteilung die Nächte durch.

  • Ab dem 11. Mai ist Ex-Sons of Anarchy-Star Charlie Hunnam (36) als König Arthur in "King Arthur: Legend of the Sword" zu sehen.

  • Am 20. September sollte H1Z1: King of the Kill heranschleichen, doch nur wenige Stunden vor dem Start verschob sich die Zombie-Seuche.

  • Als King 18 war, arbeitete er als Taxifahrer, spielte nebenbei in Kirchen und bald im Radio, zuerst in der Show von Sonny Boy Williamson.

  • Abgelaufene Brötchen, alte Gurken - "Studentin Sabine" spitzelte bei Burger King Bochum Ich finde gut wenn Reporter sowas aufdecken.

  • Aber 50 Cent denkt sowieso schon längst an sein nächstes Baby, das Album „Street King Immortal“.

  • Wie gut kennen Sie den "King"?

  • Als Wettpaten sind zudem Moderatorin Heidi Klum und der amerikanische Schauspieler Kevin James („King of Queens) dabei.

  • King Kohl blieb Doch wir haben uns alle getäuscht.

  • Auch die deutschen Fernsehsender stellen für den «King of Pop» ihr Programm um.

  • Burger King nimmt Betriebsratsgründung auf Video auf - Yahoo!

  • Larry King gilt nicht als der geschickteste Interviewer, aber er ist der berühmteste.

  • Schon früher entschieden die Dallas Mavericks die Partie bei den Sacramento Kings.

  • Im nächsten Jahr ist er im Kings College in Cambridge zu Gast.

  • Damals, Mitte der sechziger Jahre, interessierte sich kaum noch jemand für den "King".

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf King?

Wortaufbau

Das Isogramm King be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von King lautet: GIKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort King (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Kings (Plural).

King

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen King kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Connecticut Yankee in King Arthur's Court Mark Twain, Henry B. Wonham | ISBN: 978-0-39328-417-1
  • A Song of Ice and Fire 02. A Clash of Kings George R. R. Martin | ISBN: 978-0-55357-990-1
  • Chester and the King Michelle Russell, Richard O'Neill | ISBN: 978-0-00866-862-4
  • Dawn at Mineral King Valley Daniel P. Selmi | ISBN: 978-0-22683-340-8
  • How the King of Elfhame Learned to Hate Stories Holly Black | ISBN: 978-0-31654-081-0
  • Imprudent King Geoffrey Parker | ISBN: 978-0-30021-695-0
  • Infinity Kings Adam Silvera | ISBN: 978-0-06338-256-5
  • King of Oil Daniel Ammann | ISBN: 978-0-31265-068-1
  • King of Sword and Sky C L Wilson | ISBN: 978-0-06338-295-4
  • King of Wrath Ana Huang | ISBN: 978-0-34943-632-6
  • King Solomon's Mines Henry Rider Haggard | ISBN: 978-0-00735-090-2
  • King, Warrior, Magician, Lover Robert L. Moore, Douglas Gillette | ISBN: 978-0-06250-606-1
  • Monkey King Wu Cheng'En | ISBN: 978-0-59351-174-9
  • Old King Maxim Loskutoff | ISBN: 978-0-39386-819-7
  • Rule of the Aurora King Nisha J. Tuli | ISBN: 978-0-35652-338-5

Film- & Serientitel

  • Chaos Kings (Fernsehfilm, 1994)
  • Crime is King (Film, 2001)
  • Don King – Das gibt's nur in Amerika (Fernsehfilm, 1997)
  • Elvis – King of Rock'n'Roll (TV-Serie, 1990)
  • Joe the King – König der Außenseiter (Film, 1999)
  • King George – Ein Königreich für mehr Verstand (Film, 1994)
  • King of B-Movies (Film, 2000)
  • King of Comedy (Film, 1982)
  • King of Evergreen (Fernsehfilm, 1996)
  • King of New York (Film, 1990)
  • King of Queens (TV-Serie, 1998)
  • King of the Hill (TV-Serie, 1997)
  • King Ralph (Film, 1991)
  • Larry King Live (TV-Serie, 1985)
  • Last of the High Kings (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: King. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11466793, 6999151, 5223301, 2634742, 1270443, 824726 & 769042. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 07.05.2023
  2. queer.de, 18.07.2022
  3. hna.de, 29.05.2021
  4. werra-rundschau.de, 31.12.2020
  5. fr.de, 02.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 14.11.2018
  7. www2.shn.ch, 08.04.2017
  8. alsfelder-allgemeine.de, 19.09.2016
  9. zeit.de, 16.05.2015
  10. feedsportal.com, 25.11.2014
  11. kurier.at, 27.03.2013
  12. stern.de, 17.08.2012
  13. focus.de, 17.06.2011
  14. focus.de, 30.03.2010
  15. szon.de, 06.07.2009
  16. de.news.yahoo.com, 29.04.2008
  17. rhein-main.net, 16.04.2007
  18. spiegel.de, 20.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.10.2005
  20. spiegel.de, 05.07.2004
  21. f-r.de, 27.06.2003
  22. sz, 31.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995