Langlebigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaŋˌleːbɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Langlebigkeit
Mehrzahl:Langlebigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, ein langes Leben zu haben

  • Eigenschaft, lange zu überdauern/lange zu funktionieren

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv langlebig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Langlebigkeitdie Langlebigkeiten
Genitivdie Langlebigkeitder Langlebigkeiten
Dativder Langlebigkeitden Langlebigkeiten
Akkusativdie Langlebigkeitdie Langlebigkeiten

Anderes Wort für Lang­le­big­keit (Synonyme)

Beständigkeit:
konstante Regelmäßigkeit
Widerstandsfähigkeit, Stabilität
Dauerhaftigkeit
Konstanz:
die Eigenschaft, gleichbleibend (konstant) zu sein; ein gleichbleibender Zustand
Kontinuität:
ununterbrochene Fortdauer, ununterbrochener Zusammenhang
Perennität (veraltet)
Stetigkeit
Alterungsbeständigkeit
Haltbarkeit:
Dauerhaftigkeit einer Behauptung, Theorie oder Annahme
Härte und Widerstandsfähigkeit von Gegenständen
Resistenz:
Medizin: Widerstandsfähigkeit einfacher Organismen (besonders: Krankheitserreger) gegen bestimmte Substanzen (besonders: Medikamente) und Einflüsse.
übertragen: Widerstand
Longävität

Gegenteil von Lang­le­big­keit (Antonyme)

Kurz­le­big­keit:
Eigenschaft, ein kurzes Leben zu haben bzw. nur über einen kurzen Zeitraum zu überdauern oder zu funktionieren
etwas, das kurzlebig ist

Beispielsätze

  • Die Langlebigkeit mancher Autotypen lässt noch zu wünschen übrig.

  • Wir haben eine gewerbliche Waschmaschine für uns zuhause gekauft, da wir die Langlebigkeit wollten, die sie bietet.

  • Diese Maschine ist hinsichtlich Langlebigkeit jener unterlegen.

  • Die Unrast des Tausendfüßlers tangiert die Langlebigkeit des Karpfens nicht.

  • Die Stachelbeere ist eine Frucht, die die Langlebigkeit des Menschen begünstigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die geplante neue Glas-Glas-Modultechnologie verbessert die Leistung und Langlebigkeit der Module.

  • Darüber hinaus sind die robusten Reißverschlüsse aus Edelstahl gefertigt und punkten durch Langlebigkeit.

  • Der Autohersteller sagt, dass mit den Updates die Langlebigkeit der Akkus geschützt würde.

  • Damit Sie jedoch lange Freude an dem Mäher haben, sollten Sie bei den verwendeten Akkus auf Qualität und Langlebigkeit achten.

  • Apples Geräte zeichnen sich vor allem durch Langlebigkeit und lange Nutzbarkeit aus.

  • Die Wahl des Sicherungsmediums bestimmt Zeitdauer, Kosten und Langlebigkeit der Datensicherung.

  • Studien über uralte Menschen zeigen, dass Skepsis gegenüber modischen Marotten anscheinend die Langlebigkeit fördert.

  • Die beworbene Langlebigkeit wird mit einer Garantiezeit von 5 Jahren und einer MTBF von 1,5 Millionen Stunden unterstrichen.

  • Die verbesserte Wärmeableitung sorgt außerdem für eine besondere Langlebigkeit.

  • Autoindustrie und ADAC etwa bezweifeln vor allem die Langlebigkeit der so genannten Kolibri-Lithium Polymer-Akkus.

  • Damit werden die Abstoßungsreaktionen des Körpers vermindert und die Langlebigkeit und Funktion der Geräte verbessert.

  • Die Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit des Toyota Hybridantriebs stellt der Toyota Prius millionenfach unter Beweis.

  • Ab 1984 fertigten Schuhmacher in Schrems in Eigenregie Waldviertler, Schuhe von hoher Qualität und Langlebigkeit.

  • Der Backstein untermauert seit Jahren durch optimalen Wärmeschutz und hohe Langlebigkeit seinen überragenden Status in punkto Hausbau.

  • Das Stromkabel für die 12 Volt-Steckdose verspricht mit seinem verstärkten Kabelausgang Langlebigkeit.

  • Eine Bedrohung für die Hersteller durch die Langlebigkeit der Produkte sieht er in dem Trend aber nicht.

  • HP Vivera Tinten und HP Advanced Fotopapier gewährleisten Laborqualität und Langlebigkeit der Fotos.

  • John Louth von der Waldbehörde führt die Langlebigkeit der Bäume unter anderem auf ihr langsames Wachstum zurück.

  • Was die Langlebigkeit angeht, geben wir zwei Jahre Garantie.

  • Wie viele ihrer Kolleginnen ist sie als ungelernte Arbeiterin eingestiegen und hat auf die Langlebigkeit der Firma gesetzt.

Übersetzungen

  • Englisch: longevity
  • Französisch: longévité
  • Galicisch: lonxevidade (weiblich)
  • Neugriechisch: μακροβιότητα (makroviótita) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lang­le­big­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, ers­ten E und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Lang­le­big­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Lang­le­big­keit lautet: ABEEGGIIKLLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Lang­le­big­keit (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Lang­le­big­kei­ten (Plural).

Langlebigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lang­le­big­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Langlebigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Langlebigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6971812, 6971809, 580601 & 398827. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 17.08.2023
  2. frag-mutti.de, 18.01.2022
  3. derstandard.at, 25.05.2021
  4. focus.de, 18.05.2018
  5. winfuture.de, 18.11.2017
  6. heise.de, 12.03.2016
  7. zeit.de, 09.03.2014
  8. computerbase.de, 03.04.2013
  9. hardware-mag.de, 10.01.2013
  10. focus.de, 18.01.2011
  11. wissenschaft.de, 24.08.2010
  12. autosieger.de, 31.05.2010
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 12.11.2009
  14. pressetext.com, 14.08.2008
  15. alle-autos-in.de, 19.07.2008
  16. wiwo.de, 25.08.2007
  17. news.idealo.de, 21.08.2007
  18. spiegel.de, 20.06.2003
  19. welt.de, 21.06.2003
  20. fr, 16.01.2002
  21. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. FREITAG 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995