Namibia

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naˈmiːbi̯a ]

Silbentrennung

Namibia

Definition bzw. Bedeutung

Staat im Westen Südafrikas

Begriffsursprung

Nach der Wüste Namib benannt.

Abkürzungen

  • NA
  • NAM

Anderes Wort für Na­mi­bia (Synonyme)

Deutsch-Südwestafrika (veraltet):
Kolonie (Schutzgebiet) des Deutschen Kaiserreiches auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia
Namibien:
Nebenform des Toponyms Namibia
Republik Namibia (amtlich)
Südwest:
Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
Südwestafrika (veraltet):
frühere Bezeichnung des Gebiets des heutigen Namibia, zur Zeit der Verwaltung durch die Südafrikanische Union
kurz für die Bezeichnung des Gebiets des heutigen Namibia, als es die Kolonie Deutsch-Südwestafrika war

Beispielsätze

  • Windhuk ist die Hauptstadt von Namibia.

  • Für etwa 26.000 der zweieinhalb Millionen Einwohner Namibias ist Deutsch die Muttersprache.

  • Tom führt in Namibia ein Restaurant „Zum lächelnden Löwen“.

  • In Namibia gibt es noch Menschen, die ähnlich wie in der Steinzeit leben.

  • Was ist der Mindestlohn in Namibia?

  • Namibia ist ein afrikanischer Staat.

  • Wo ist Namibia?

  • Wo liegt Namibia?

  • Namibia verfügt als einziges afrikanisches Land über eine eigene deutschsprachige Zeitung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist die große Frage, die ihn und viele andere umtreibt: Wie kann Namibia von diesem Projekt profitieren?

  • Auch in feiern die Menschen Karneval, etwa in Namibia.

  • Anfang des 20. Jahrhunderts betrug der Bevölkerungsanteil der Herero im Gebiet des heutigen Namibia etwa 40 Prozent.

  • Aber sie hat noch eine andere Seite: Leonie ist Deutsch-Afrikanerin, aufgewachsen auf einer Farm in Namibia.

  • Die Festgesteinsproben werden in der Probenaufbereitungsanlage von in Windhoek (Namibia) aufbereitet.

  • Die Blondine plane sogar, schon bald nach Namibia auszuwandern und damit ihr altes Leben für ihren Jörn aufzugeben.

  • Auf der Liste der 17 «schwarzen Schafe» finden sich jetzt etwa Bahrain, Barbados, Namibia und Panama.

  • Auch Namibia und Kenia schließen einen solchen Schritt nicht aus.

  • Das Datum ist so gewählt, dass die JHV auf den Zeitpunkt der Namibia Tourism Expo fällt.

  • Auf ihrer Tour erkundeten sie Namibia, Botswana und streiften bei den Victoria-Fällen Zimbabwe.

  • Bei Namibia Wildlife Resorts warten wir seit Monaten auf zahlreiche Antworten.

  • Dieses wurde eingesetzt, um zwei Schülerinnen aus Namibia ein Jahr lang eine solide mittlere Schulausbildung zu finanzieren.

  • Also als kulinarische Hochburg kann man Namibia wirklich nicht bezeichnen.

  • Unter den Angeboten finden sich die Insel Lombok bei Bali, Island, Australiens Outback, Namibia und Kanada.

  • Auch Beobachtungen der HESS-Tscherenkow-Teleskope in Namibia hatten in diese Richtung gedeutet.

  • Auch in den trockenen Wintermonaten (Juli bis September) ist das Wüstenland Namibia gut zu bereisen.

  • Damit dürfen Trophäen-Jäger in Südafrika und in Namibia weiterhin jährlich fünf Tiere abschießen und exportieren.

  • Für sein Erscheinen vor Gericht unterbrach Snipes Dreharbeiten in Namibia.

  • In einer Vitrine steht ein großes Foto von Karl-Heinz Rummenigge, der in Namibia einmal ein Spiel bestritten hat.

  • Jetzt haben auch die Weißen in Namibia Angst.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Namibië
  • Amharisch: ናሚቢያ (Namibiya)
  • Arabisch: ناميبيا (Nāmībiyā)
  • Armenisch: Նամիբիա (Namibia)
  • Bosnisch: Namibija
  • Bulgarisch: Намибия (Namibija)
  • Chinesisch:
    • 納米比亞 (Nàmǐbǐyà)
    • 纳米比亚 (Nàmǐbǐyà)
  • Dänisch: Namibia
  • Englisch: Namibia
  • Esperanto: Namibio
  • Estnisch: Namiibia
  • Färöisch: Namibia
  • Finnisch: Namibia
  • Französisch: Namibie (weiblich)
  • Georgisch: ნამიბია (namibia)
  • Grönländisch: Namibia
  • Hebräisch: נמיביה (Namibia)
  • Hindi: नामीबिया (nāmībiyā)
  • Ido: Namibia
  • Irisch: Namaib (An Namaib)
  • Isländisch: Namibía
  • Italienisch: Namibia (weiblich)
  • Japanisch: ナミビア (Namibia)
  • Jiddisch: נאמיביע (namibye)
  • Kashmiri: नमीबिया (Namībiyā)
  • Katalanisch: Namíbia
  • Koreanisch: 나미비아 (Namibia)
  • Kornisch: Namibi
  • Kroatisch: Namibija
  • Lettisch: Namībija
  • Litauisch: Namibija
  • Luxemburgisch: Namibien
  • Manx: Nameeb (Yn Nameeb)
  • Mazedonisch: Намибија (Namibija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Ναμίμπια (Namímpia) (weiblich)
  • Niederländisch: Namibië
  • Nordsamisch: Namibia
  • Norwegisch: Namibia (sächlich)
  • Persisch: نامیبیا (namybya)
  • Polnisch: Namibia (weiblich)
  • Portugiesisch: Namíbia
  • Rumänisch: Namibia (weiblich)
  • Russisch: Намибия
  • Schottisch-Gälisch: Naimibia
  • Schwedisch: Namibia
  • Serbisch: Намибија (Namibija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Намибија (Namibija) (weiblich)
  • Slowakisch: Namíbia
  • Slowenisch: Namibija
  • Spanisch: Namibia
  • Tschechisch: Namibie
  • Türkisch: Namibya
  • Ukrainisch: Намібія (Namibija)
  • Ungarisch: Namíbia
  • Urdu: نمیبیا (namybyạ)
  • Walisisch: Namibia
  • Weißrussisch: Намібія (Namibija)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­mi­bia be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × B, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Na­mi­bia lautet: AABIIMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Berta
  6. Ida
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Bravo
  6. India
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Namibia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­mi­bia kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­kaa­ner:
Siedler, überwiegend niederländischer Herkunft, im Bereich des heutigen Südafrika und Namibia
Gams­berg:
Tafelberg in Namibia
Hot­ten­tot­te:
Angehöriger einer Völkergruppe in Südafrika und Namibia
Kho­mas:
Verwaltungsregion in Namibia
Lü­de­ritz:
Stadt und gleichnamiger Hafen in Namibia.
Na­mi­bi­e­rin:
Staatsbürgerin von Namibia
na­mi­bisch:
Namibia betreffend, aus Namibia kommend
Ovam­bo:
Bantusprache, die vor allem in Namibia, aber auch im Süden Angolas gesprochen wird
Swa­kop­mund:
Stadt in Namibia und Wahlkreis von Erongo
Wind­huk:
Stadt in Afrika, Hauptstadt von Namibia

Buchtitel

  • 101 Namibia – Reiseführer von Iwanowski Michael Iwanowski | ISBN: 978-3-86197-220-4
  • Baedeker Reiseführer Namibia Fabian von Poser | ISBN: 978-3-82974-718-9
  • Camping in Namibia Bernhard Vogt | ISBN: 978-3-96855-374-0
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Namibia Dieter Losskarn | ISBN: 978-3-61601-646-7
  • Guten Morgen, Namibia! Erika von Wietersheim | ISBN: 978-3-94620-530-2
  • Highlights Namibia mit Okavango-Delta und Viktoriafällen Roland F. Karl | ISBN: 978-3-73432-643-1
  • Kinderbuch Namibia Wilfried G. Schmitt | ISBN: 978-3-83348-920-4
  • Landscapes and Landforms of Namibia Andrew Goudie, Heather Viles | ISBN: 978-9-40240-031-1
  • Licht und Schatten in Namibia Anna Mandus | ISBN: 978-3-94620-500-5
  • Lonely Planet Botswana & Namibia Lonely Planet, Mary Fitzpatrick, Narina Exelby | ISBN: 978-1-78701-665-1
  • Lonely Planet Reiseführer Namibia, Botsuana Alan Murphy | ISBN: 978-3-82974-571-0
  • MARCO POLO Reiseführer Namibia Christian Selz | ISBN: 978-3-82971-922-3
  • Namibia Chris McIntyre | ISBN: 978-1-78477-637-4
  • POLYGLOTT on tour Reiseführer Namibia Friedrich Köthe, Daniela Schetar | ISBN: 978-3-84640-433-1
  • Sehnsuchtsland Namibia Hannah Schreckenbach | ISBN: 978-3-94620-513-5
  • Spurensuche in Namibia Dieter Kreutzkamp | ISBN: 978-3-49240-183-8
  • Stefan Loose Reiseführer Namibia Livia Pack, Peter Pack | ISBN: 978-3-77018-065-3
  • The Rough Guide to Namibia with Victoria Falls Rough Guides | ISBN: 978-1-83905-971-1

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Namibia (Doku, 2020)
  • Als Namibia eine Stadt war… (Kurzfilm, 2010)
  • Namibia no sabaku (Film, 2024)
  • Namibia – Der Kampf um die Freiheit (Film, 2007)
  • Neue Kleider, dunkle Geschichte – Herero in Namibia (Doku, 2016)
  • Sheila und Natasha – Leben und Lernen in Namibia (Doku, 2005)
  • Tod in Namibia (Film, 1989)
  • Unter Herrenmenschen: Der deutsche Kolonialismus in Namibia (Doku, 2018)
  • Wenn Stern auf Stern vom Himmel fällt: Mit Buschleuten durch Namibia (Doku, 2012)
  • Wo die Kontinente brachen – Mit Geoforschern durch Namibia (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Namibia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Namibia. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10119888, 8079661, 3361189, 3292083, 3290754, 3290751 & 1795867. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 09.07.2023
  2. welt.de, 24.02.2022
  3. t-online.de, 28.05.2021
  4. bild.de, 07.03.2020
  5. ad-hoc-news.de, 20.08.2019
  6. promiflash.de, 03.12.2018
  7. finanztreff.de, 05.12.2017
  8. zeit.de, 26.10.2016
  9. az.com.na, 14.04.2015
  10. oberpfalznetz.de, 11.02.2014
  11. az.com.na, 12.04.2013
  12. schwaebische.de, 17.07.2012
  13. az.com.na, 07.05.2011
  14. spiegel.de, 21.04.2010
  15. spektrumdirekt.de, 05.05.2009
  16. gourmet-report.de, 21.07.2008
  17. science.orf.at, 07.06.2007
  18. spiegel.de, 10.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2005
  20. abendblatt.de, 29.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  23. bz, 24.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995