Ligue 1

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Definition bzw. Bedeutung

Fußball: höchste Spielklasse in Frankreich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ligue 1
Genitivdie Ligue 1
Dativder Ligue 1
Akkusativdie Ligue 1

Beispielsätze (Medien)

  • Der 23-Jährige steht beim französischen Klub RC Lens unter Vertrag und spielt in der laufenden Saison in der Ligue 1 groß auf.

  • Das berichtet zumindest der französische Journalist Saber Desfarges von - der Anbieter überträgt die Ligue 1 in Frankreich.

  • Die Generalprobe vor dem Bayern-Spiel hat PSG verloren: Das Team unterlag und wurde damit auch von Platz eins in der Ligue 1 verdrängt.

  • In der Ligue 1 trifft er somit auf Gegenspieler wie Messi, Neymar und Mbappé.

  • Die Ligue 1 allerdings spielt normal weiter.

  • Für Charleroi ein gutes Geschäft - und für Osimhen die Chance, sich in der Ligue 1 zu beweisen.

  • Der Tabellenführer der Ligue 1 unterstreicht seinen Platz an der Spitze und siegt 4:0 im "Klassiker" gegen Olympique Marseille.

  • Einige Vereine aus der Ligue 1 sollen sich mit der Personalie beschäftigen, wie französische Medien berichten.

  • Der Neunte der Ligue 1 unterlag im Rückspiel bei Lokomotive Moskau 0:1 (0:1), das Hinspiel hatte Nizza vor eigenem Publikum 2:3 verloren.

  • In der Ligue 1 und im französischen Cup auf Double-Kurs, wird die katarische Clubspitze Emery aber wohl nicht vorzeitig beurlauben.

  • Angeblich überweist der Club aus der Ligue 1 für den 29-Jährigen rund 29 Millionen Euro an den englischen Erstligisten West Ham United.

  • Der FC Metz verliert in der Ligue 1 Punkte und muss ein Geisterspiel absolvieren.

  • Als PR-Profi solle Ciccolunghi den Tabellen-13. der abgelaufenen Saison in der Ligue 1 für einen Verkauf vorbereiten.

  • Die Favre-Elf erobert die Tabellenführung in der Ligue 1 zurück.

  • Am 13. Mai 2014 hatten sich der SC Caen und Nimes 1:1 getrennt – dadurch blieb Nimes in der 2. Liga, Caen stieg in die Ligue 1 auf.

  • Dadurch blieb Nimes in der 2. Liga, Caen stieg in die Ligue 1 auf.

  • Paris St-Germain feiert in der zweiten Runde der Ligue 1 den ersten Sieg, verliert aber Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic mit einer Verletzung.

  • Beckham wurde in der französischen Ligue 1 bisher zwei Mal eingewechselt.

  • Ligue 1 reizt mich sehr

  • Aus der französischen Ligue 1 ist ein Angebot zur Unterschrift bereit.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ligue 1 be­steht aus sechs alpha­nu­meri­schen Zei­chen (fünf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 1, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L
  • Ziffern: 1 × 1

Das Alphagramm von Ligue 1 lautet: 1EGILU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Essen
  6. neues Wort
  7. Eins

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. neues Wort
  7. Eins

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. new word
  7. One

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ligue 1 kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ligue 1. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 21.04.2023
  2. come-on.de, 03.06.2022
  3. spiegel.de, 05.04.2021
  4. bild.de, 01.09.2021
  5. blick.ch, 03.03.2020
  6. n-tv.de, 25.07.2020
  7. kicker.de, 28.10.2019
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 30.01.2019
  9. rp-online.de, 22.02.2018
  10. sn.at, 07.03.2018
  11. verlagshaus-jaumann.de, 29.01.2017
  12. finanznachrichten.de, 06.01.2017
  13. handelsblatt.com, 20.07.2016
  14. sport1.de, 11.12.2016
  15. welt.de, 20.03.2015
  16. kicker.de, 18.03.2015
  17. vaterland.li, 17.08.2014
  18. abendblatt.de, 05.03.2013
  19. spox.com, 15.10.2013
  20. feedsportal.com, 04.01.2012
  21. spiegel.de, 28.05.2012
  22. bazonline.ch, 18.12.2011
  23. fm4.orf.at, 23.02.2010
  24. fussball.zdf.de, 21.04.2010
  25. kicker.de, 27.03.2009
  26. fussball24.de, 16.04.2009
  27. nzz.ch, 09.06.2008
  28. handelsblatt.com, 29.06.2005