Falte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaltə ]

Silbentrennung

Einzahl:Falte
Mehrzahl:Falten

Definition bzw. Bedeutung

Längliche Unebenheit in ebenen, glatten Oberflächen insbesondere bei textilen Stoffen, Papier, Haut und Ähnlichem.

Begriffsursprung

  • Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs falten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e

  • Mittelhochdeutsch valte, eine Nebenform zu mittelhochdeutsch valt, althochdeutsch falt

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Faltedie Falten
Genitivdie Falteder Falten
Dativder Falteden Falten
Akkusativdie Faltedie Falten

Anderes Wort für Fal­te (Synonyme)

Furche:
eine längliche, enge und flache Bodenvertiefung, für gewöhnlich auf einem Acker
im übertragenen Sinne: eine tiefe Falte, meist im Gesicht
Graben:
allgemein: länglicher Erdaushub
militärisch, kurz für: Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
Mulde:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke
Riefe:
längliche, schmale Vertiefung (etwa in Holz oder Metall)
Spur:
die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
Vertiefung:
das gedankliche Vertiefen durch intensive Beschäftigung mit etwas
eine Delle auf einer Oberfläche
Bügelfalte:
senkrecht eingearbeiteter, länglicher Knick in der Mitte eines Hosenbeins
Runzel:
Falte in der Haut

Weitere mögliche Alternativen für Fal­te

Falz:
Buchbinderei: senkrechte Vertiefung, wo Buchdeckel auf Buchrücken trifft
Kante, die entsteht, wo ein Blatt Papier oder Ähnliches gefaltet wird
Kante:
das Endstück des Brots
die Schnittlinie zweier Flächen
Knick:
norddeutsch: eine Hecke oder ein mit einer Hecke bewachsener niedriger Erdwall zwischen Feldern
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
Kniff:
bestimmte Vorgehensweise
die Handlung, jemanden zu kneifen
Narbe:
Botanik: Pollen empfangender Teil des Griffels
Gerberei: äußere bearbeitete Seite eines Tierfelles

Beispielsätze

  • Er hat schon viele Falten im Gesicht.

  • Ich muss die Bluse noch einmal bügeln, am Kragen sind noch lauter kleine Falten.

  • Ich habe den Kampf gegen die Falten aufgegeben, weil nichts so viele Falten macht wie der Kampf gegen die Falten.

  • Marias Haut hat keine Falten.

  • Es wird behauptet, dieses Hautpflegeprodukt könne Falten entfernen.

  • Die dünnen Falten, die sich in die Stirn der Denker fressen, bekamen nicht selten ihre Nahrung durch den Zweifel.

  • Möchtest du wissen, wie man Falten vermeidet?

  • Falte die Decke!

  • Nach der Wäsche die Falten entfernen.

  • Falte es zusammen!

  • Die Frauen standen vor dem Spiegel und zählten ihre Falten und grauen Haare.

  • Maria hat beim Falten der Servietten die Origamikunst angewandt.

  • Marias Gesicht hat Falten und Furchen.

  • Falten im Gesicht sollten nur Spuren des Lächelns sein.

  • Falten im Gesicht sollten nur vom Lächeln herrühren.

  • Tom legte seine Stirn in Falten.

  • Wer nach allen Seiten immer nur lächelt, bekommt nichts als Falten ins Gesicht.

  • Über jede neue Falte sollte man sich freuen, weil sie die Glätte nimmt.

  • Zerknittern bedeutet, etwas durch Zusammendrücken zu beschädigen und viele unregelmäßige Falten zu machen.

  • Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Falten sorgen außerdem dafür, dass die Vierbeiner anfälliger für Entzündungen und Pilze sind.

  • Beim Beziehen der Matratze zeigt das Laken keine unansehnlichen Falten.

  • Der Sintervorhang um die Säule ist an mehreren Falten rot gefärbt – teilweise sogar jenseits einer Arm-Reichweite.

  • Also ließ sich Sylvie ihre Falten wegspritzen.

  • Das erste Break schaffte Medvedev zum 2:1, Nadal legte seine Stirn in grimmige Falten und schlug mit dem Re-Break zurück.

  • Dafür sorgen die markanten Falten in den Produkten des Weltmarktführers.

  • Doch die Falten wurden weniger, ein Bildvergleich beweist das.

  • Der TV-Profi fühlt sich ertappt, verneint aber sogleich und legt die Stirn in Falten.

  • Artikel per E-Mail empfehlen Bringt Samsung bald ein Smartphone zum Falten?

  • Als wären seine Falten im Gesicht nicht tief genug, wackelt jetzt auch das bereits dreimal geflickte Bein seines Hockers.

  • Außerdem kann eine seitliche Schlaflage Falten verursachen, vor allem bei jenen Frauen mit etwas größeren Brüsten.

  • Das Leichentuch im Karlsschrein zeigt Spuren jahrhundertealter Falten.

  • "Angst kann ich mir nicht leisten, auch nach dem Anschlag am Mittwoch nicht", sagt er und legt die Stirn in Falten.

  • Diese Falte habe sie nicht mehr.

  • Bei 23 Maschinen seien auf der Außenhaut des Rumpfes Falten entdeckt worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Falten werfen, glätten, ausbügeln

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fal­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fal­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Fal­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fal­te lautet: AEFLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Fal­te (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Fal­ten (Plural).

Falte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fal­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fält­chen:
eine leichte, kleine Falte
fal­ten­reich:
viele länglich Unebenheiten im Stoff aufweisend; reich an Falten
viele Linien auf der Haut habend; reich an Falten
fal­tig:
von Falten durchzogen, zerknittert
fäl­teln:
etwas mehrfach so knicken, dass es doppelt zu liegen kommt und danach Falte an Falte liegt
Kamm:
gezackte Falte aus Horn oder Knochen auf dem Rücken oder Kopf von Reptilien
Krau­se:
welliger oder in Falten gelegter Stoff
Krä­hen­fuß:
nur Plural, umgangssprachlich: kleine Falten im Bereich der Augen
ver­schrum­peln:
faltig, schrumpelig werden; sich in Falten, Runzeln legen
Zor­nes­fal­te:
senkrechte Falte mitten in der Stirn, die besonders auffällig bei heftigem Ärger durch das Zusammenziehen der Stirn sichtbar wird
zu­sam­men­raf­fen:
Stoff zusammennehmen, in Falten gelegt hochheben

Buchtitel

  • Bastelblock: Falten, Schneiden, fertig! Rund ums Jahr Ina Mielkau | ISBN: 978-3-74591-754-3
  • Duell der Papierflieger – Falte den schnellsten Flieger und gewinne ultimative Challenges Thade Precht | ISBN: 978-3-74592-059-8
  • Falten hat die Zeit Sophie Reyer | ISBN: 978-3-99098-183-2
  • Falten, Schneiden, Malen in Kita & Vorschule Michaela Lambrecht | ISBN: 978-3-40308-787-8
  • In den Falten des Himmels Manfred Lafrentz | ISBN: 978-3-94821-824-9
  • In den Falten des Textes: Kafkas Beschreibung eines Kampfes Barbara Di Noi | ISBN: 978-3-82608-627-4
  • In Falten gelegt Hedi Kyle, Ulla Warchol | ISBN: 978-3-25860-196-0
  • Jede Falte hart erlacht Andreas Malessa | ISBN: 978-3-95734-586-8
  • Opa, warum hast du Falten? David Grossman, Ninamasina | ISBN: 978-3-44627-599-7
  • Schneiden und Falten Paul Jackson | ISBN: 978-3-25860-160-1
  • Tiere prickeln in 3D. Prickeln – Zum Basteln, Falten und spielen. Norbert Pautner | ISBN: 978-3-80944-759-7
  • Tschüss Langeweile: Bastelideen zum Schneiden, Falten und Kleben James Maclaine, Lara Bryan | ISBN: 978-1-78941-653-4
  • Von einem, der auszog, seine Falten zu lieben Lutz Barth | ISBN: 978-3-77516-195-4
  • Wer keine Falten hat, hat nie gelacht Renate Georgy | ISBN: 978-3-95803-326-9

Film- & Serientitel

  • Falten im Laufe der Zeit: Ryan Ältert (Doku, 2012)
  • Falten und Risse (Kurzfilm, 2009)
  • Mit Falten zum Film (Kurzdoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Falte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4861716, 12350098, 10171365, 9836452, 9684167, 9049371, 8930882, 8861460, 8058849, 7985123, 7055425, 6814763, 6814762, 5849561, 5059715, 4828381, 3066861 & 2701266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. come-on.de, 08.08.2023
  3. faz.net, 16.06.2022
  4. tagesspiegel.de, 03.08.2021
  5. promiflash.de, 09.12.2020
  6. kicker.de, 09.09.2019
  7. motorsport-total.com, 30.10.2018
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 18.02.2017
  9. focus.de, 04.07.2016
  10. welt.de, 17.09.2015
  11. derstandard.at, 10.06.2014
  12. feedproxy.google.com, 25.10.2013
  13. spiegel.de, 26.12.2012
  14. spiegel.de, 31.03.2011
  15. presseportal.de, 09.03.2010
  16. nachrichten.finanztreff.de, 14.08.2009
  17. focus.de, 03.07.2008
  18. reticon.de, 09.07.2007
  19. dw-world.de, 29.09.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  21. berlinonline.de, 16.11.2004
  22. Die Zeit (21/2003)
  23. welt.de, 03.06.2002
  24. Die Zeit (49/2001)
  25. FREITAG 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995