Erscheinung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃaɪ̯nʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erscheinung
Mehrzahl:Erscheinungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs erscheinen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erscheinungdie Erscheinungen
Genitivdie Erscheinungder Erscheinungen
Dativder Erscheinungden Erscheinungen
Akkusativdie Erscheinungdie Erscheinungen

Anderes Wort für Er­schei­nung (Synonyme)

äußere Erscheinung
äußere Merkmale
Äußeres (das Äußere):
äußere Erscheinung, Aussehen einer Person oder Sache
Apparenz (geh., ausgestorben, bildungssprachlich, lat.)
Aussehen:
Anblick, den jemand anderen bietet
(äußeres) Erscheinungsbild:
äußerliches, sichtbares Bild von jemand/etwas
Look (Jargon, engl.):
das äußere Erscheinungsbild, Moderichtung/Modetrend, Stil
Chimäre:
Lebewesen, dessen Zellen abweichende Chromosomenstruktur besitzen
mythologisches Mischwesen, das aus verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist
Einbildung:
eine geistige Vorstellung
ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzen
Hirngespinst (ugs.):
abwertend: Erzeugnis einer fehlgeleiteten oder übersteigerten Einbildungskraft; Idee, die fantastisch, abwegig, absurd ist
Illusion:
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung
Phantasmagorie:
Trugbild, Scheinbild
Phantom:
etwas, das nur in der Einbildung/Fantasie existiert, das nicht real ist
nachgebildeter Körper (oder auch Körperteil bzw. Organ) zu Anschauungs- und Übungszwecken
Schimäre:
bildungssprachlich: Trugbild, Hirngespinst, leere Wahnvorstellung
Seifenblase (ugs.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist
Sinnestäuschung
Trugbild:
Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt
Figur:
Abbildung, grafische Darstellung zur Illustrierung eines Textes
Bewegungsabfolge bei bestimmten Übungen
Gestalt:
abwertend: fragwürdiges Individuum, eigenartiger Mensch
äußerliche Beschaffenheit, der Habitus, die Figur eines Menschen
Geistererscheinung:
scheinbares Auftreten eines Geistes
Gespenstererscheinung
Spuk:
unerklärlicher oder irritierender, bedrohlich wirkender Vorgang
Sichtbarkeit:
Möglichkeit, (optisch) wahrgenommen zu werden
Zeit, in der ein Himmelskörper von einem Standort wahrgenommen werden kann
Visibilität

Weitere mögliche Alternativen für Er­schei­nung

Abzeichnung
Äußerung:
das, was man ausgesprochen oder bemerkt hat (Bemerkung)
das, was man signalisiert hat (Ausdruck, Zeichen)
Anblick:
Bild, welches sich dem Betrachter bietet
ohne Plural: das Anblicken, das Ansehen, das Betrachten
Andeutung:
ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas
nicht ausgeprägte Darstellung
Anzeichen:
etwas Beobachtetes, das auf etwas anderes schließen lässt
Linguistik/ Semiotik: deutscher Ausdruck für Index, Indexzeichen
Begebenheit:
etwas, das sich ereignet hat
Besonderheit:
besondere Eigenschaft, spezielles Merkmal von etwas
Charisma:
die Gabe, Offenbarungen, Inspirationen und Erleuchtungen empfangen zu können
Kurzform für charismatische Herrschaft
Eigenheit:
Merkwürdigkeit, Auffälligkeit , die jemand oder etwas aufweist
Ereignis:
meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis
Fantasievorstellung
Fata Morgana:
eine falsche Vorstellung
Luftspiegelung entfernter Objekte verursacht durch Reflexionen an Luftschichten unterschiedlicher Temperatur in Bodennähe
Fiktion:
eine Annahme
etwas Ausgedachtes
Geschehen:
das, was vor sich geht, sich ereignet
Geschehnis:
interessanter oder bedeutsamer Vorgang
Gesicht:
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
ein Gesichtsausdruck
Gesichtsausdruck:
momentane Mimik in einer bestimmten Situation
Habitus:
äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen
Verhalten eines Lebewesens
Halluzination:
Sinneseindruck ohne nachweisbaren äußeren Reiz
Haltung:
(bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
das Halten von Tieren/Menschen
Imagination:
Fähigkeit, sich einen Gegenstand, eine Person oder eine Szene anschaulich und bildhaft vorzustellen.
irrige Vorstellung, (absichtlich) verzerrte (innere) Abbildung einer Realität
Kennzeichen:
allgemein: Merkmal, an dem man eine Person oder einen Gegenstand erkennt
Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs
Körperbau:
die Art, wie ein menschlicher oder tierischer Körper gebaut ist
Körperform
Konstitution:
Chemie: molekularer Aufbau, Anordnung der Atome im Molekül
körperliche Verfassung, oft in Hinblick auf dessen Belastbarkeit
Luftschloss:
etwas, das man sich wünscht oder erträumt, das aber nicht oder nur schwer zu realisieren ist
Merkmal:
Eigenschaft, die einem linguistischen Gegenstand (Phonem, Lexem, …) zugeschrieben wird
logisches Prädikat einer statistischen Einheit (= eines Merkmalsträgers), beispielsweise „Zahlungsbereitschaft“ zur statistischen Einheit „Kunde“
Offenbarung:
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
Phänomen:
eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften
Erscheinung
Statur:
äußere Erscheinung, körperliches Erscheinungsbild, Gestalt, Größe, Körperbau, Wuchs (eines Menschen)
Symptom:
Anzeichen einer bereits vorhandenen oder sich anbahnenden Krankheit
Ausdrucksseite (Signifiant, Signifikant) eines sprachlichen Zeichens in seiner Funktion, Rückschlüsse auf den Sprecher/Schreiber zuzulassen
Traumbild:
die künstlerische Darstellung einer inneren Vorstellung oder eines Traumes in einem Bildwerk (Skulptur, Malerei)
ein im Traum erscheinendes Bild
Traumgebilde
Traumgesicht
Vision:
Traumbild, Trugbild
übernatürliche Erscheinung, Offenbarung
Vorfall:
ein außergewöhnliches oder spezielles (und meist negatives) Ereignis / Geschehnis
Prolaps
Vorgang:
Ablauf, ein Geschehen
Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema
Vorkommnis:
ein unangenehmes Ereignis
Vorschein:
Präsenz vor aller Augen (fast nur in der Kombination mit den Verben bringen: hervorziehen und zeigen, sichtbar machen oder kommen, treten und gelangen:hervorkommen und sich zeigen, sichtbar werden)
Wahn:
falsche Vorstellung
Psychiatrie: eine falsche Interpretation der Realität, die unkorrigierbar ist und an der der Betroffene festhält
Wuchs:
Forstwirtschaft, Botanik: die Gesamtheit der gewachsenen Anpflanzung
ohne Plural: die Art, das Erscheinungsbild von etwas Gewachsenem
Zeichen:
Andeutung, Vorzeichen für etwas Kommendes
außergewöhnliches Geschehen, Wunder

Beispielsätze

  • Polarlichter sind wunderschöne Erscheinungen.

  • Sie war noch in hohem Alter eine eindrucksvolle Erscheinung.

  • In Notzeiten ist eine in breiten Bevölkerungsschichten auftretende Fremdenfeindlichkeit keine seltene Erscheinung.

  • Es war mir, als hätte ich eine Erscheinung.

  • Die Seele muss tätig sein, sonst sind doch alle Erscheinungen der Natur verloren, wenn sie auch auf alle Sinne wirken.

  • Diese Erscheinung zeigt eine tiefgehende Veränderung an.

  • Obwohl ich versuchte, an etwas anderes zu denken, erinnerte ich mich den ganzen Abend lang immer wieder der Erscheinung am Fenster.

  • Man soll Tom nicht nach seine Erscheinung beurteilen.

  • Ich schaute also voller Verwunderung mit aufgerissenen Augen auf diese Erscheinung.

  • Immer wieder pilgerte Tom, den man „den Beter“ nannte, zu der Höhle, in der er einst eine Erscheinung der Jungfrau Maria gesehen zu haben glaubte.

  • Die meisten Erscheinungen des Klimawandels blieben jahrhundertelang bestehen, selbst wenn die Emissionen gestoppt würden.

  • Tom glaubt nicht an Erscheinungen.

  • „Drei Geister werden dich heimsuchen“, fuhr die Erscheinung fort.

  • Das Schöne ist eine Manifestation geheimer Naturgesetze, die uns ohne dessen Erscheinung ewig wären verborgen geblieben.

  • Die Sprache ist gleichsam die äußerliche Erscheinung des Geistes der Völker.

  • Toms äußere Erscheinung hat sich verändert.

  • Er täuscht andere durch seine äußere Erscheinung.

  • Diese Erscheinungen sind schon lange bekannt.

  • Es vergingen acht Tage und ich hatte die geheimnisvolle Erscheinung fast vergessen.

  • Man soll die Leute nicht nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch eine Reihe verschiedener Besucherinnen und Besucher berichten von seltsamen Erscheinungen an diesem Ort in Herchen.

  • Außerdem gehe von ihm keine Gefahr in Deutschland aus, weil er hier nicht radikal islamistisch in Erscheinung getreten sei.

  • Am vergangenen Mittwoch war die 95-jährige Monarchin erstmals seit rund einem Monat wieder öffentlich in Erscheinung getreten.

  • Auch Emmi Berger, die Ehefrau von Fritz, war eine bekannte Erscheinung in Innsbruck.

  • Am Himmel über Norddeutschland konnte man die Erscheinung beobachten.

  • Alli und Lingard traten nun kaum noch in Erscheinung - dafür aber Kane.

  • Als längerfristige überzyklische Erscheinung stellt Marx sein „Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate“ vor.

  • Aber auch im Aussenverhältnis wird Nicolas Pictet stärker in Erscheinung treten als in seiner bisherigen Funktion.

  • Aber er trat zu ­wenig oft in Erscheinung.

  • Dabei müssen wir dankbar dafür sein, dass Hauptdarsteller wie Malanda in Erscheinung treten.

  • Als Außenpolitiker trat er bislang selten in Erscheinung.

  • Racing in Amerika blieb eine lokale Erscheinung.

  • Als Leistungssportler ist Hasan Ismaik nie in Erscheinung getreten.

  • Meter Länge eine stattliche Erscheinung.

  • Da trat zum Beispiel dieser Knuddeltyp in Erscheinung - Berlino.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­schei­nung?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­schei­nung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Er­schei­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Er­schei­nung lautet: CEEGHINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Er­schei­nung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Er­schei­nun­gen (Plural).

Erscheinung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­schei­nung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­tau­chen:
in Erscheinung treten, sichtbar werden
da­men­haft:
wie eine Dame, verbunden mit den Attributen und der Erscheinung, die einer Dame zugeschrieben werden (beispielsweise Kultiviertheit, Gepflegtheit, Eleganz, Charme, Liebenswürdigkeit)
im­ma­nent:
im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend
Ko­rin­then­ka­cke­rei:
ein anderer Ausdruck für Pedanterie, Kleinlichkeit, Perfektionismus und gleichzeitig auch Rechthaberei, Altklugheit, Haarspalterei, Besserwisserei oder eine Mischung aus diesen Erscheinungen
Me­te­or:
sporadische Erscheinung am Himmel, in der Atmosphäre oder an der Erdoberfläche
Na­tur­for­scher:
Person, die sich mit Erscheinungen und Zusammenhängen in der Natur befasst
Na­tur­schau­spiel:
ein seltener Vorgang, eine ungewöhnliche Erscheinung in der Natur, die aufgrund ihrer Schönheit beim Betrachter große Faszination bewirkt
Tanz­wut:
epidemische Erscheinung krankhaften Tanzens
To­po­gra­phie:
Geographie: Erfassung und Wiedergabe des Geländes mit seinen Formen als lagemäßige, höhenmäßige Beschreibung bzw. Ortsbeschreibung, auch die Darstellung der Gesamtheit aller Erscheinungen des Geländes als wesentliche Aufgabe in der Landesvermessung
Wurm­loch:
hypothetische topologische Erscheinung der Raumzeit

Buchtitel

  • Analyse der pathologischen Erscheinungen in einem Stahlbetonsteg Daniela Oliveira de Lima | ISBN: 978-6-20744-642-1
  • Das Leben der Seele in Monographieen über seine Erscheinungen und Gesetze Moritz Lazarus | ISBN: 978-3-38651-632-7
  • Die Erscheinung Harald Walach | ISBN: 978-3-38407-353-2
  • Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung, eine analytische Untersuchung Carl Friedrich Heman | ISBN: 978-3-38655-795-5
  • Die Erscheinung der Erscheinung Alexander Schnell | ISBN: 978-3-46504-631-8
  • Die Erscheinungen von Kibeho Immaculée Ilibagiza | ISBN: 978-3-94540-133-0
  • Verborgenheit in der Erscheinung Karl M. Woschitz | ISBN: 978-3-45134-551-7
  • Zwangsmässige Lichtempfindungen durch Schall und verwandte Erscheinungen auf dem Gebiete der andern Sinnesempfindungen Eugen Bleuler, Karl Lehmann | ISBN: 978-3-38657-699-4

Film- & Serientitel

  • Apparition – Dunkle Erscheinung (Film, 2012)
  • Die Erscheinung (Kurzfilm, 1999)
  • Die Erscheinung der Jungfrau (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erscheinung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erscheinung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12356145, 11010769, 10979500, 9286435, 8995349, 8565664, 8177327, 8140346, 7840455, 6778956, 6369219, 5866987, 5866972, 4296030, 4194532 & 3655826. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 26.12.2023
  2. berliner-kurier.de, 30.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.11.2021
  4. tirol.orf.at, 08.10.2020
  5. derwesten.de, 15.09.2019
  6. rp-online.de, 18.06.2018
  7. marx21.de, 16.08.2017
  8. nzz.ch, 11.07.2016
  9. derbund.ch, 17.01.2015
  10. welt.de, 01.09.2014
  11. feeds.rp-online.de, 28.01.2013
  12. handelsblatt.com, 22.08.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 30.12.2011
  14. autobild.de, 10.09.2010
  15. n24.de, 14.12.2009
  16. berlinerliteraturkritik.de, 17.04.2008
  17. aachener-zeitung.de, 16.05.2007
  18. welt.de, 21.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  20. n-tv.de, 28.02.2004
  21. welt.de, 17.07.2003
  22. Die Zeit (29/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.04.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995