Neuerscheinung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ʔɛɐ̯ˌʃaɪ̯nʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Neuerscheinung
Mehrzahl:Neuerscheinungen

Definition bzw. Bedeutung

Produkt, das neu herausgebracht oder gefertigt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Erscheinung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neuerscheinungdie Neuerscheinungen
Genitivdie Neuerscheinungder Neuerscheinungen
Dativder Neuerscheinungden Neuerscheinungen
Akkusativdie Neuerscheinungdie Neuerscheinungen

Anderes Wort für Neu­er­schei­nung (Synonyme)

Neuheit:
Neusein, das noch nicht dagewesen Sein
Produkt, das es vorher noch nicht gab
Novität:
Neuerscheinung, Neuheit (der Mode oder Ähnlichem)
Neuigkeit
Novum:
eine Neuheit in einem bestimmten Bereich oder Gebiet, die noch nie vorher da gewesen ist

Beispielsätze

Der Verlag informierte seine Kunden über Neuerscheinungen in einem Katalog.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 18. Oktober startet die Buchmesse in Frankfurt am Main – und es gibt so viele Neuerscheinungen!

  • Sie informiert über Entwicklungen in der Szene, über Neuerscheinungen und E-Sport-Turniere.

  • In dieser Serie präsentiert Asus die Neuerscheinungen TUF Gaming F15 (FX506) und das 17-Zoll TUF Gaming F17 (FX706).

  • Der Fokus liegt hier auf Neuerscheinungen, die auf Basis von Algorithmen in die Liste integriert werden.

  • Hier sind alle Neuerscheinungen im Überblick.

  • BLICK zeigt die besten Horrorfilm-Klassiker sowie Neuerscheinungen des Grusel-Genres für die Geisterstunde.

  • Mehr als 100 Neuerscheinungen gab es im Autojahr 2016.

  • Einen Überblick über die Flut von jährlichen Neuerscheinungen zu behalten oder zu bekommen, ist für die meisten Leser nicht einfach.

  • Digitale Neuerscheinungen via PSN, eShop & Co findet ihr an anderer Stelle.

  • Stapelweise die Neuerscheinungen durchackern, die neben dem Bett und dem Sofa lagern.

  • BILD.de sagt Ihnen, welche der Neuerscheinungen sie nicht verpassen dürfen.

  • Nach der größten Spielemesse Europas dürften die Neuerscheinungen nach dem Sommerloch wieder in Schwung kommen.

  • Alle zwei Jahre wählen Stadtbibliothek und Erzieherinnen aus 90 Neuerscheinungen die zehn besten Bilderbücher aus.

  • Bei der Bücherschau präsentierten rund 2100 Verlage aus 39 Ländern ihre Neuerscheinungen.

  • Das Bücherportal informiert über Neuerscheinungen, stellt in Videoportäts Autoren vor und will die Leser zum Mitmachen animieren.

  • Auf aufwändige Werbemaßnahmen für seine Neuerscheinungen verzichtet Steiff jedoch.

  • Idealerweise verbindet man die Herbstferien mit der Neuerscheinung.

  • Für Durchblick im Dschungel der unzähligen Neuerscheinungen sorgt "TVonDVD.de".

  • Der Audi A6 erhielt die Auszeichnung als beste Neuerscheinung nach einer aufwendigen Wahl vor dem Skoda Octavia und dem Mercedes SLK.

  • Mal werden Klassiker, mal Neuerscheinungen gemeinsam unter die Lupe genommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Neu­er­schei­nung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und I mög­lich. Im Plu­ral Neu­er­schei­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Neu­er­schei­nung lautet: CEEEGHINNNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Neu­er­schei­nung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Neu­er­schei­nun­gen (Plural).

Neuerscheinung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­er­schei­nung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spie­le­mes­se:
Präsentations- und Handelsforum für Neuerscheinungen auf dem Spielwarenmarkt
Sub­skrip­ti­on:
Vorbestellung und Verpflichtung zur Abnahme bei Neuerscheinung, zum Beispiel bei größeren, in mehreren Bänden erscheinenden Werken der Literatur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuerscheinung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuerscheinung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.10.2023
  2. nordbayern.de, 13.05.2022
  3. channelpartner.de, 19.05.2021
  4. meedia.de, 14.07.2020
  5. moviepilot.de, 13.09.2019
  6. blick.ch, 29.10.2018
  7. verivox.de, 11.01.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 20.11.2016
  9. 4players.de, 30.03.2015
  10. spiegel.de, 13.10.2014
  11. bild.de, 14.03.2013
  12. gamona.de, 19.08.2012
  13. tageblatt.de, 28.05.2011
  14. landes-zeitung.de, 21.03.2010
  15. internetworld.de, 26.05.2009
  16. wuv.de, 22.08.2008
  17. news.idealo.de, 06.10.2007
  18. n-tv.de, 29.01.2006
  19. abendblatt.de, 05.03.2005
  20. abendblatt.de, 09.07.2004
  21. heute.t-online.de, 29.04.2003
  22. bz, 19.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995