Neuheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯haɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Neuheit
Mehrzahl:Neuheiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Neusein, das noch nicht dagewesen Sein

  • Produkt, das es vorher noch nicht gab

Begriffsursprung

Ableitung von neu mit dem Ableitungsmorphem -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neuheitdie Neuheiten
Genitivdie Neuheitder Neuheiten
Dativder Neuheitden Neuheiten
Akkusativdie Neuheitdie Neuheiten

Anderes Wort für Neu­heit (Synonyme)

Innovation:
Einführung von etwas Neuem vor allem in Gesellschaft, Politik, Technik oder Wirtschaft, von dem man sich wesentliche Verbesserungen verspricht
Neueinführung
Neuerung:
neue Veränderung
Neuschöpfung:
Linguistik: neue Wörter, die nicht aus den in der Sprache vorhandenen Morphemen gebildet werden; nur die erlaubten Lautverbindungen werden gewahrt
Novität (geh.):
Neuerscheinung, Neuheit (der Mode oder Ähnlichem)
Neuigkeit
Neuerscheinung:
Produkt, das neu herausgebracht oder gefertigt wurde
Novum:
eine Neuheit in einem bestimmten Bereich oder Gebiet, die noch nie vorher da gewesen ist
Neusein

Beispielsätze

  • Die Messe war voller Neuheiten.

  • Die Neuheit der Erfindung war offensichtlich.

  • Damals, als es eingeführt wurde, war das Telefon eine ganz schöne Neuheit.

  • Dieses Buch ist eine Neuheit.

  • Unter den neuen Ideen war eine von geradezu bestechender Neuheit.

  • Wir hoffen, dass das überaus reichhaltige Angebot an Neuheiten Sie zu einer Probebestellung veranlassen wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in diesem Jahr sind wie immer spannende Neuheiten dabei.

  • Auf den Social Media Kanälen wird die Firma aber über die Neuheiten und das Messegeschehen berichten.

  • Er nutzt überwiegend den PC und besucht viele unterschiedliche Produktkategorien im Shop, kauft letztendlich aber überwiegend Neuheiten.

  • An der Consumer Electronics Show sind schon viele technische Neuheiten vorgestellt worden.

  • Daher scheinen immer mehr Hersteller ihre Neuheiten auf der Los Angeles Auto Show zu präsentieren.

  • Ab dem 12. Juni 2018 wird die Han-Solo-Season nämlich um allerhand Neuheiten erweitert.

  • Auf der weltgrößten Videospielmesse in Köln haben auch Sony, Sega und Nintendo gerade ihre Neuheiten präsentiert.

  • Auch im Laden freuten sich die Kunden über die Neuheit.

  • Am blauen Messestand in Halle 11 informieren sich viele über die Neuheiten.

  • Alles über die Neuheiten der E3 lest ihr in der neuen PC Games 7/14!

  • Als "Neuheit" wies er auf das Bierfassl hin, das nun angezapft werden sollte - wer anders als der Bürgermeister kam zu dieser Ehre.

  • Doch Neuheiten wie diese sind meist nicht gerade ein Schnäppchen.

  • Als aufgemacht wurde, liefen viele Besucher zu den Neuheiten.

  • In einem gewissen Alter machen einem die Neuheiten auf dem Markt keinen Spaß mehr“, sagt er.

  • Bis zum 27. September zeigen fast 800 Aussteller aus 30 Ländern ihre Neuheiten in Frankfurt.

  • Als weitere Neuheiten werden die Kandidatinnen diesmal kein Modelhaus in Deutschland mehr beziehen, sondern im Ausland.

  • Die zahlreichen Neuheiten zur Frischluftsaison 2007 beweisen es: Die Lust am Klappdach-Cabriolet ist ungebrochen.

  • Zwar ist der Reigen der echten Neuheiten damit auch schon zu Ende.

  • "Das Internet ist das schnellste Medium, um potenzielle Käufer über unsere Neuheiten zu informieren", sagt Still.

  • Auf der "Micro Technology" zeigen Aussteller Neuheiten etwa bei Halbleitern oder der Lasertechnik.

Untergeordnete Begriffe

  • Maschinenneuheit

Übersetzungen

Was reimt sich auf Neu­heit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Neu­heit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Neu­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Neu­heit lautet: EEHINTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Neu­heit (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Neu­hei­ten (Plural).

Neuheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­fin­den:
eine technische Neuheit erdenken; eine Erfindung machen
Er­fin­der­stolz:
große Selbstzufriedenheit einer Person, die eine technische Neuheit erdacht hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11704385, 7860707, 2233899 & 1367796. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 12.04.2023
  2. saechsische.de, 09.04.2022
  3. channelpartner.de, 01.02.2021
  4. cash.ch, 05.01.2020
  5. motorsport-total.com, 21.11.2019
  6. gameswelt.de, 06.06.2018
  7. welt.de, 29.08.2017
  8. teckbote.de, 25.11.2016
  9. agrarheute.com, 19.11.2015
  10. pcgames.de, 01.07.2014
  11. oberpfalznetz.de, 27.02.2013
  12. focus.de, 16.07.2012
  13. schwaebische.de, 18.08.2011
  14. faz.net, 14.05.2010
  15. presseportal.de, 17.09.2009
  16. rp-online.de, 16.12.2008
  17. auto-presse.de, 27.02.2007
  18. spiegel.de, 21.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.08.2005
  20. heute.t-online.de, 19.04.2004
  21. tagesschau.de, 31.01.2003
  22. ln-online.de, 30.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995