Scheinfirma

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯nˌfɪʁma ]

Silbentrennung

Einzahl:Scheinfirma
Mehrzahl:Scheinfirmen

Definition bzw. Bedeutung

Firma, die zum Schein geführt wird, um andersartige Aktivitäten zu verbergen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schein und Firma.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Scheinfirmadie Scheinfirmen
Genitivdie Scheinfirmader Scheinfirmen
Dativder Scheinfirmaden Scheinfirmen
Akkusativdie Scheinfirmadie Scheinfirmen

Anderes Wort für Schein­fir­ma (Synonyme)

Briefkastenfirma (ugs., Hauptform):
wirtschaftliches Unternehmen, das an seiner als Hauptsitz gemeldeten Adresse lediglich einen Briefkasten unterhält
Strohfirma

Beispielsätze

  • Tom besitzt eine Scheinfirma auf den Britischen Jungferninseln.

  • Tom gründete eine Scheinfirma und mietete ein Büro dafür an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er wird dann nach und nach von angeblichen Experten überzeugt, immer mehr Geld zu investieren – in Scheinfirmen oder bei Finanzagenten.

  • Auch Cristina, die Teilhaberin der Scheinfirma war, saß auf der Anklagebank.

  • Mahmoud Ali Barakat führte trotz US-Haftbefehl ein normales Leben in Paraguay, mit einer Scheinfirma und einer Wohnung.

  • Auslöser waren die Indizien, die hinter dem chinesischen Käufer SYT eine Scheinfirma vermuten lassen.

  • Um das Geschäft zu verschleiern, hätten die Beteiligten auf das bewährte System von Scheinfirmen und Beraterfirmen gesetzt.

  • So erfand man die Scheinfirma „Dokumentenforschung“ in Köln, wo Ex-SS-Leute als freie Mitarbeiter jobbten.

  • Viele gingen pleite, manche hatten mit Bilanzbetrug und Scheinfirmen für Schlagzeilen gesorgt.

  • Der Vorwurf: Sie sollen über Scheinfirmen mehrere 30 Millionen Euro an Steuern und Sozialabgaben hinterzogen haben.

  • Die Arbeiter bekommen in diesen Scheinfirmen aber Sozialleistungen, sind versichert, und danach gibt es eine Arbeitslose.

  • Weiters ist die Rede von undurchsichtigen Anstellungen bei Scheinfirmen - mehr dazu in SC Ritzing: AK prüft Vorwürfe.

  • Unter anderem wurden über eine Scheinfirma im Tennengau zwei Gabelstapler und ein Hydraulikhammer, mit falschen Daten gemietet.

  • Bis 2005 soll er zusammen mit anderen Beschuldigten mehr als zehn Millionen Euro in ausländische Scheinfirmen geleitet haben.

  • Auch die Ordnungsämter sprechen von mehreren Scheinfirmen ohne tatsächliche Ansprechpartner.

  • An die Täter komme man meist nicht heran, da sie oft im Ausland säßen, wo sie Scheinfirmen gegründet hätten.

  • Das auffällige ist, dass einige Gelder über ein Schwarzgeldkonto einer Scheinfirma in Zypern gelaufen sind.

  • Er sei der wirtschaftlich Berechtigte für Scheinfirmen und ein System von Tarnkonten in der Schweiz gewesen.

  • Dadurch wollte das Unternehmen Betrügereien mit Scheinfirmen aufdecken.

  • Damit sollten Korruptionsfälle aufgedeckt werden, in denen Mitarbeiter sich über Scheinfirmen selbst lukrative Aufträge zuschanzen.

  • Diese Scheinfirma hatte mit Kenya zwei Verträge im Gesamtvolumen von mehr als 110 Mio. Fr. abgeschlossen.

  • Mit dem Geld habe sie sich ein Anwesen gekauft und in eine Scheinfirma in New York investiert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schein­fir­ma be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Schein­fir­men nach dem ers­ten N und R.

Das Alphagramm von Schein­fir­ma lautet: ACEFHIIMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Richard
  10. Martha
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Romeo
  10. Mike
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schein­fir­ma (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schein­fir­men (Plural).

Scheinfirma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schein­fir­ma kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheinfirma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scheinfirma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7722658 & 7525573. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 11.10.2021
  2. bergedorfer-zeitung.de, 28.06.2018
  3. wochenblatt.cc, 26.06.2018
  4. de.sputniknews.com, 01.07.2016
  5. fr-online.de, 07.09.2016
  6. taz.de, 30.01.2015
  7. nzz.ch, 23.05.2015
  8. ruhrnachrichten.de, 10.04.2014
  9. kurier.at, 10.04.2014
  10. burgenland.orf.at, 20.08.2014
  11. salzburg.com, 21.11.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 01.08.2012
  13. taz.de, 02.11.2011
  14. rtl.de, 31.07.2010
  15. fm4.orf.at, 22.12.2010
  16. welt.de, 03.05.2010
  17. ftd.de, 03.02.2009
  18. n24.de, 20.10.2009
  19. moneycab.presscab.com, 10.10.2007
  20. bbv-net.de, 29.07.2007
  21. fr-online.de, 19.08.2007
  22. welt.de, 11.02.2005
  23. BILD 1999
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995