Gesichtsausdruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzɪçt͡sʔaʊ̯sˌdʁʊk ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesichtsausdruck
Mehrzahl:Gesichtsausdrücke

Definition bzw. Bedeutung

Momentane Mimik in einer bestimmten Situation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gesicht und Ausdruck, verbunden mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesichtsausdruckdie Gesichtsausdrücke
Genitivdes Gesichtsausdruckes/​Gesichtsausdrucksder Gesichtsausdrücke
Dativdem Gesichtsausdruck/​Gesichtsausdruckeden Gesichtsausdrücken
Akkusativden Gesichtsausdruckdie Gesichtsausdrücke

Anderes Wort für Ge­sichts­aus­druck (Synonyme)

Miene:
äußere Erscheinung, mit besonderer Betonung des Gesichts
Gesichtszüge als situativer Wesens- bzw. Gemütsausdruck
Mienenspiel:
Bewegung/Veränderung im Gesichtsausdruck
Mimik:
Gesamtheit der möglichen Gesichtsausdrücke

Beispielsätze

  • Er sagte mir, dass er sich freue mich zu sehen, aber sein Gesichtsausdruck verriet mir etwas anderes.

  • Seinen Gesichtsausdruck will ich sehen, wenn er es erfährt.

  • „Mein liebes, kleines Mädchen, so darfst du nicht weinen“, sagte sie, von Annes tragischem Gesichtsausdruck ehrlich berührt.

  • Sein Gesichtsausdruck war ein Anblick für die Götter.

  • Warum machst du so einen unglücklichen Gesichtsausdruck?

  • Dein Gesichtsausdruck sagt schon alles.

  • Du hättest Marias Gesichtsausdruck sehen sollen, als sie es erfuhr.

  • Von deinem Gesichtsausdruck her vermute ich, dass du gute Neuigkeiten hast.

  • Du hättest ihren Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich es ihr gesagt habe.

  • Ihrem Gesichtsausdruck nach zu urteilen, war sie besorgt.

  • Ihr Gesichtsausdruck war ein Anblick für die Götter.

  • Du hättest Marias Gesichtsausdruck sehen sollen.

  • Seinem Gesichtsausdruck nach zu urteilen, hat er schlechte Laune.

  • Maria hatte einen merkwürdigen Gesichtsausdruck.

  • Ihr hättet Toms Gesichtsausdruck sehen müssen, als ich es ihm sagte.

  • Du hättest Toms Gesichtsausdruck sehen müssen, als ich es ihm sagte.

  • Du hättest Toms Gesichtsausdruck sehen sollen, als er es erfuhr!

  • Sie hätten Toms Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich das sagte.

  • Ihr hättet Toms Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich das sagte.

  • Sie hätten ihren Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich das sagte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Pferd habe mehr Gesichtsausdruck als er, schrieb ein Kritiker.

  • Der Gesichtsausdruck des 13-Jährigen ist leer, seine Hände spielen mit einem grünen Hund aus Luftballons.

  • Ackermann äussert sich mit leidendem Gesichtsausdruck, Ernsthaftigkeit und Gradlinigkeit.

  • Ein typischer Gesichtsausdruck: Zoey (Jane Levy) hat zunächst Schwierigkeiten, die vielen Gesangsausbrüche ihrer Mitmenschen zu verarbeiten.

  • Achten Sie auf den Tonfall und Gesichtsausdruck Ihres Kindes.

  • Dazu noch die hängenden Schultern und den passenden Gesichtsausdruck, und fertig ist das vermeintliche Focus-Genie.

  • Bereits über 20 Gesichtsausdrücke wollen die Programmierer hinterlegt haben.

  • Eigentlich nichts Spektakuläres, aber sein Gesichtsausdruck hat sie erschüttert: "Er steht aufrecht und guckt stolz."

  • Ich hätte mir seinen Gesichtsausdruck schon ein wenig aggressiver gewünscht.

  • De Tommaso, dem Kontakte zur organisierten Kriminalität nachgesagt werden, hat einen grimmigen Gesichtsausdruck.

  • Seine Frau kam. Sie war körperlich gesund und gepflegt, aber ihr Gesichtsausdruck war hässlich, fast bösartig.

  • Die Wissenschaftler ließen den Roboter und zum Vergleich einen Psychologen eine Reihe von Gesichtsausdrücken machen.

  • Den Gesichtsausdruck des Reporters möchte ich dann gern sehen.

  • An seinem Gesichtsausdruck kann man nicht erkennen, wie es um ihn bestellt ist.

  • «In Deutschland ist es üblich, dass man Deutsch spricht», sagte er mit gestresstem Gesichtsausdruck.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­sichts­aus­druck be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­sichts­aus­drü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­sichts­aus­druck lautet: ACCDEGHIKRSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Düssel­dorf
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Chem­nitz
  16. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Dora
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Cäsar
  16. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Delta
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Char­lie
  16. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ge­sichts­aus­druck (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Ge­sichts­aus­drü­cke (Plural).

Gesichtsausdruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sichts­aus­druck ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­strah­len:
mit einem glücklichen Gesichtsausdruck, mit leuchtenden Augen ansehen
auf­ste­cken:
einen gewissen Gesichtsausdruck zeigen
Ge­sicht:
ein Gesichtsausdruck
Gön­ner­mie­ne:
Gesichtsausdruck, der eine leicht herablassende Freundlichkeit verrät
Hass­mas­ke:
übertragen: böser Gesichtsausdruck
Po­ker­ge­sicht:
Gesichtsausdruck, der keine innere Regung preisgeben soll
sar­do­nisch:
boshaft, mit einem verzerrten Gesichtsausdruck
schau­en:
einen bestimmten Gesichtsausdruck haben (siehe auch dreinschauen, dreinblicken)
strah­len:
einen glücklichen, erfreuten Gesichtsausdruck haben
un­be­weg­lich:
ein sich nicht verändernder Gesichtsausdruck / eine sich nicht verändernde Körperhaltung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesichtsausdruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesichtsausdruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11695126, 11603384, 11432328, 10957615, 10654116, 10465268, 10063360, 8986682, 8779102, 8723686, 8610540, 7886335, 7635437, 7249820, 7249818, 7219691, 7053891, 7053890 & 7053888. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.06.2023
  2. n-tv.de, 21.03.2022
  3. grenchnertagblatt.ch, 09.01.2021
  4. weser-kurier.de, 13.04.2020
  5. bild.de, 24.10.2019
  6. focus.de, 07.12.2018
  7. welt.de, 20.09.2017
  8. ruhrnachrichten.de, 22.11.2016
  9. m.rp-online.de, 17.04.2015
  10. finanzen.net, 05.06.2014
  11. zeit.de, 19.10.2013
  12. feedsportal.com, 12.07.2012
  13. focus.de, 25.02.2011
  14. donaukurier.de, 24.06.2010
  15. berneroberlaender.ch, 26.10.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 09.02.2008
  17. ftd.de, 13.08.2007
  18. handelsblatt.com, 10.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  20. lvz.de, 17.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  22. Die Zeit (22/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995