Leute

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɔɪ̯tə ]

Silbentrennung

Leute (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen

  • eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung

  • eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl

  • Menschen, die zum inneren Kreis der Familie, Sippe gehören

Verkleinerungsformen

  • Leutchen
  • Leutlein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativLeuteLeute
GenitivLeuteLeute
DativLeuteLeuten
AkkusativLeuteLeute

Anderes Wort für Leu­te (Synonyme)

Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon):
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Bruder (Anrede) (ugs., Jargon):
männliches Geschwisterteil
römisch-katholische Kirche: Mönch ohne Priesterweihe
Cowboy (Anrede) (ugs., salopp, scherzhaft):
Belletristik/Film: schießfreudiger Westernheld auf dem nordamerikanischen Kontinent
ein Viehhüter auf Rinderfarmen
der Herr (Anrede durch Kellner/in) (geh.)
Freundchen (Anrede, drohend) (ugs.):
Anrede an eine männliche Person
guter Mann (Anrede) (ugs.)
junger Mann (Anrede) (ugs., Hauptform)
Jungs (Anrede) (ugs.)
Kinders (Anrede) (ugs.)
Kleiner (Anrede) (ugs.):
junger Mann
kleiner Bub, Junge
Kollege (Anrede) (ugs., salopp):
befreundete Person
Person, die im gleichen Beruf (aber in einem anderen Unternehmen) tätig ist
Männers (ugs., Jargon)
Mann (Anrede / Interjektion) (ugs.):
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Mann Gottes (Anrede) (veraltet)
mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch)
mein Herr (Anrede) (geh.)
(großer) Meister (Anrede) (ugs., ironisch):
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
gewerblich-technische Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
Mensch (Anrede / Interjektion, verärgert) (ugs.):
als einzelnes Individuum
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
Sportsfreund (Anrede, leicht herablassend) (ugs.):
alter Kumpel, Weggefährte; als kumpelhafte Anrede: alter Freund, altes Haus
Anhänger, Liebhaber des Sports (selbst aktiv oder als Zuschauer)
Verehrtester (geh., ironisch)
(jemandes) Jungs (ugs.)
(jemandes) Mädels (ugs.)
Anhang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
Begleitperson
Begleitung:
ein oder mehrere Personen, die auf jemanden aufpassen oder beschützen
ein oder mehrere Personen, die mit jemanden mitgehen oder verreisen
Entourage (geh., franz.):
diejenigen Leute, die zum engen Umfeld einer Person gehören und die ihre Gefolgschaft bilden
Eskorte:
(militärisches) Geleit zur Bewachung, zum Schutz oder zur Ehrung einer Person
Gefolge (eines Prominenten):
eine Folge, Konsequenz eines anderen Ereignisses
eine Gruppe von Personen, die sich einer wichtigen Persönlichkeit anschließen und dieser dienen
Gefolgschaft:
Gesamtheit der Anhänger von jemandem/etwas
Verhalten, sich für jemanden/etwas einzusetzen
Gefolgsleute
Höfling (geh., veraltet):
historisch, heute abwertend: Person, die zum Hofpersonal eines Herrschers gehört
Hofschranze (geh., veraltet):
charakterloser Angehöriger der Hofgesellschaft, der sich dem Fürsten gegenüber liebedienerisch verhält
Hofstaat (ironisch, veraltet):
Gesamtheit der Bediensteten und Vertrauten eines monarchischen Herrschers
(im) Schlepptau:
langes Seil bei einem Heißluftballon, das als Hilfe bei der Landung zum Boden herabgelassen wird
Person oder Gruppe, die sich jemandem anschließt, jemanden begleitet, beisteht oder auch von einem anderen abhängig ist
Schranze (geh., veraltet)
Tross:
großes Gefolge an Menschen oder Fahrzeugen
unterstützende Versorgungs- und Transporteinheit für die militärische Truppe
Menschen
Personen
Volk:
Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Geschichte oder derselben Abstammung
Leute desselben Staates
(das) gemeine Volk
(die) breite Masse
(die) Menschen (in einem Gebiet)
alle (ugs.):
mitteldeutsch und norddeutsch, leer, nicht mehr vorrätig
(die) Allgemeinheit:
kein Plural: Gesamtheit, alle
meist im Plural: allgemeine Redensarten
die Menge (geh., bildungssprachlich)
man allgemein (ugs.)
(…) in die Runde (Gruß)
(…) Leuts (ugs., salopp)
(…) allerseits (Gruß):
alle, alle zusammen, bei allen, für alle; alle einer Gruppe, einer Runde
(…) (alle) miteinander (Gruß):
mehrere Personen/Dinge führen eine Handlung gegenseitig aneinander aus
mehrere Personen/Dinge führen gemeinsam dieselbe Handlung aus
(…) zusammen (Gruß):
als Summe betrachtet
gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun
Freunde! (ugs.)
Herrschaften! (ugs.)
liebe Leute! (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

An­ge­hö­ri­ge:
eine Verwandte
eine weibliche Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Fa­mi­lie:
Eltern und Kinder (Kernfamilie)
Großeltern, deren Kinder und Enkel
Hinz und Kunz
Leut'
Per­son:
ein Rechts- oder Wirtschaftssubjekt
eine Flexionskategorie des Verbs und Pronomens
Sip­pe:
Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, die unter anderem durch Bräuche miteinander verbunden sind
Gruppe von Tieren oder Pflanzen mit der gleichen Abstammung
Ver­wandt­schaft:
Ähnlichkeit
die Tatsache, miteinander verwandt zu sein

Gegenteil von Leu­te (Antonyme)

In­di­vi­du­um:
etwas Einzelnes in seiner jeweiligen Gesamtheit und gleichzeitigen Besonderheit (von absondern, trennen, unterscheiden) oder Unterschiedlichkeit gegenüber anderem, das Ganze einer Einheit, etwas Einheitliches, ein einzelnes Lebewesen oder Einzelwesen
herablassend bis abwertend für eine Person

Beispielsätze

  • Viele Leute warten auf den Bus.

  • Drei Leute sind zu viel.

  • ironisch: Die Menschen sind gut, aber die Leute sind schlecht.

  • Mich interessiert nicht, was die Leute sagen.

  • Was, du bringst deine Leute auch zum Geburtstag mit?

  • Leute, Leute, so geht das nicht.

  • Kleider machen Leute, sagen die Leute, die Kleider machen.

  • Der Krieg ist ein Massaker von Leuten, die sich nicht kennen, zum Nutzen von Leuten, die sich kennen, aber nicht massakrieren.

  • Wie es kluge Leute gibt, so gibt es auch Leute, die es nicht sind.

  • Die Leute fragen mich das andauernd.

  • Die Soldaten schossen auf die Leute.

  • Ich dachte, du würdest diese Leute hassen.

  • Warum haben die Leute Angst vor uns?

  • Wer andere Leute als Idioten bezeichnet, ist selbst nicht weit davon entfernt, einer zu sein.

  • Lieber die Nase in ein Buch als in anderer Leute Angelegenheiten stecken.

  • Hier kennen sich die Leute und helfen einander.

  • Die Leute kamen in großer Zahl.

  • Viele Leute können nicht lesen.

  • Kennen Sie von diesen Leuten jemanden?

  • Mehrere Leute haben Sie gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber als Pen and Paper-Spiel hängt sehr viel von den Leuten ab, die sich mit an den Spieltisch setzen.

  • Aber auch sonst würde ich mich auf die meisten Leute, die bisher dabei waren, freuen.

  • Aber anscheinend ist es für einige Leute unerträglich zu hause zu sitzen und andere Menschen draußen zu sehen die anderer Meinung sind.

  • Ab dem heutigen Montag schickt er 80 Prozent seiner 107 Leute in Kurzarbeit.

  • Aber an Tagen wie heute, da denke ich: Die jungen Leute haben’s verstanden.

  • Aber all das ist was für die Historiker, nicht für Leute die unser Gemeinwesen im Jahr 2020 managen wollen.

  • Aber alle Leute fotografierten mich.

  • Aber all das hat eine direkte Beziehung zum wirklichen Leben der Leute, die Radio hören, Youtube-Clips ansehen oder in die Konzerte gehen.

  • Aber bis dahin sollen die Leute über mich sprechen und sich den Kopf über meine Person zerbrechen.

  • Land & Leute Flüchtlinge kamen aus dem zerbombten Aleppo nach Crawinkel Crawinkel. 24 Familien sind Mitte Mai im Ort angekommen.

  • Aber 90 Minuten vor Spielbeginn ist es in seiner Bar so brechend voll, dass unmöglich noch mehr Leute hineinpassen.

  • So lange solche Leute keinen Mist machen, fehlen sie niemandem.

  • Aber beruhigt Euch, Leute: ich bin im Stadion, also gewinnen wir.

  • Wenn Sie bei uns einen Führungskurs absolvieren, dann sehen Sie die Leute auch am Abend arbeiten.

  • Arbeitgeber lernen engagierte junge Leute kennen - vielleicht spätere Ferienaushilfen, Praktikanten oder Lehrlinge.

Häufige Wortkombinationen

  • fahrende Leute; ''Leute von heute(moderne Menschen); eine Handvoll Leute: die anderen Leute, jede Menge Leute, kleine Leute, viele Leute: deine Leute, eure Leute, meine Leute, unsere Leute''

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Leu­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Leu­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Leu­te lautet: EELTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Leute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leu­te ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2011
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2001

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­me­leu­te­ge­ruch:
umgangssprachlich abwertend: charakteristischer Geruch, der mit dem Milieu armer Leute in Verbindung gebracht wird
Be­ra­tung:
Zusammenkunft von Leuten, um Informationen zu einem Thema auszutauschen und dadurch zu Entscheidungen zu kommen
Crème:
Gruppe von Leuten, die als die ranghöchsten Vertreter auf einem bestimmten Gebiet gelten
Dienst­ge­ber:
Person oder Firma, die Leute als Arbeiter oder Angestellte einstellt, beschäftigt und ihnen dafür Geld bezahlt; Arbeitgeber
he­r­um­te­le­fo­nie­ren:
nacheinander mehrere Anrufe tätigen und mit Leuten am Telefon sprechen
Hin­ter­grund­ge­spräch:
Gespräch mit ausgewählten Leuten über Prozesse/Verhältnisse, mit denen ein bestimmtes Ereignis in Zusammenhang steht, die aber nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen
Nach­bars­leu­te:
Nachbarn, ohne Unterscheidung des Geschlechts (Nachbarinnen und Nachbarn); benachbarte Leute
Öf­fent­lich­keit:
breite Masse der Leute
öf­fent­lich­keits­wirk­sam:
Wirkung bei der breiten Masse der Leute entfaltend
Ver­tre­ter­ver­samm­lung:
Zusammenkunft von Leuten, die etwas oder jemanden vertreten

Buchtitel

  • Albanien: Schilderungen von Land und Leuten Georg von Gyurkovics | ISBN: 978-3-38655-025-3
  • Böse Leute Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-677-7
  • Bosnien: Land und Leute Adolf Strausz | ISBN: 978-3-38652-762-0
  • Das Unglück anderer Leute Nele Pollatschek | ISBN: 978-3-44248-669-4
  • Der Kahn der fröhlichen Leute Jochen Klepper | ISBN: 978-3-74626-173-7
  • Der kleine Prinz für kleine und große Leute Anselm Grün, Antoine de Saint-Exupéry | ISBN: 978-3-45103-235-6
  • Deutschland. Land und Leute entdecken Andrea Weller-Essers | ISBN: 978-3-78862-102-5
  • Die kleinen Leute von Pittlewood Ellen Barksdale | ISBN: 978-3-74130-183-4
  • Die Leute von Privilege Hill Jane Gardam | ISBN: 978-3-42314-703-3
  • Die Träume anderer Leute Judith Holofernes | ISBN: 978-3-46200-667-4
  • Draußen feiern die Leute Sven Pfizenmaier | ISBN: 978-3-03696-166-8
  • Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot Sibylle Berg | ISBN: 978-3-15020-560-0
  • England für junge Leute Clarissa Bühler, Carl Schlesiger | ISBN: 978-3-86040-240-5
  • Franz von Assisi für junge Leute Hans Mendl | ISBN: 978-3-42905-889-0
  • Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute Patrick Salmen | ISBN: 978-3-42651-956-1

Film- & Serientitel

  • 100 Leute – Fragen des Lebens beantwortet (TV-Serie, 2020)
  • Bilder machen Leute (Fernsehfilm, 1991)
  • Das Geld anderer Leute (Film, 1991)
  • Der Name der Leute (Film, 2010)
  • Die armen Leute und der liebe Gott (Film, 2000)
  • Die Leute gegenüber (Film, 1993)
  • Die Leute von St. Benedikt (TV-Serie, 1992)
  • Ehrliche Leute (TV-Serie, 2022)
  • Einfache Leute (Fernsehfilm, 2007)
  • Hallo, Leute! (Film, 2020)
  • Kleine Leute, große Gauner (Fernsehfilm, 1993)
  • Leute am Donnerstag (Dokuserie, 2004)
  • Leute heute (Dokuserie, 1997)
  • Leute kommen und gehen (Film, 2019)
  • Leute night (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leute. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2909330, 2365680, 1604850, 12424200, 12407300, 12406560, 12399080, 12391830, 12337980, 12326370, 12247670, 12198840, 12198070 & 12193080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 16.09.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 02.11.2022
  3. focus.de, 16.01.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 16.03.2020
  5. stern.de, 29.08.2019
  6. focus.de, 02.08.2018
  7. nrz.de, 09.03.2017
  8. freitag.de, 19.08.2016
  9. spiegel.de, 06.02.2015
  10. gotha.tlz.de, 02.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2013
  12. spiegel.de, 07.01.2012
  13. ka-news.de, 20.10.2011
  14. bilanz.ch, 15.10.2010
  15. teckbote-online.de, 24.11.2009
  16. feeds.feedburner.com, 07.03.2008
  17. volksstimme.de, 31.03.2007
  18. ngz-online.de, 01.08.2006
  19. frankenpost.de, 02.09.2005
  20. welt.de, 26.04.2004
  21. Die Zeit (22/2003)
  22. bz, 08.03.2002
  23. bz, 12.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995