Seeleute

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːlɔɪ̯tə ]

Silbentrennung

Seeleute (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ersatzplural von Seemann, Seemännin und Seefrau.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven See und Leute.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSeeleuteSeeleute
GenitivSeeleuteSeeleute
DativSeeleuteSeeleuten
AkkusativSeeleuteSeeleute

Beispielsätze

  • 52 Seeleute waren an Bord der Minerve, als sie im Januar 1968 verschwand.

  • Tom berichtete den Seeleuten, was geschehen war.

  • Es waren nur ein paar Seeleute zu sehen.

  • Seeleute dürfen nicht seekrank werden.

  • Zhèng Shì war eine Piratin, die über eine Flotte von 1500 Schiffen und 80 000 Seeleuten gebot.

  • Sie hat drei Söhne, welche Seeleute geworden sind.

  • Die Seeleute sangen unanständige Lieder.

  • Vor kurzem fand eine Zusammenkunft japanischer und chinesischer Seeleute statt.

  • Die trunkenen Seeleute haben die Kneipe kurz und klein geschlagen.

  • Die Seeleute tanzten an Deck.

  • Achtundvierzig Seeleute sind an Bord.

  • Seeleute sind freie Menschen.

  • Dem Bericht der Seeleute zufolge ist dieser Vogel äußerst hässlich und sein Aussehen ruft Abscheu hervor.

  • Es sind 48 Seeleute auf dem Schiff.

  • Viele Seeleute können nicht schwimmen.

  • Zwölf Seeleute stehen auf dem Deck und sehen sehnsüchtig aufs Land.

  • An Deck sind 48 Seeleute.

  • Seeleute können meistens nicht schwimmen.

  • Die Seeleute sahen Land.

  • Die Seeleute gingen im Meer unter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Angebot für die Seeleute habe einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Eindämmung der Pandemie geleistet.

  • In Hamburg fliegen Bäume für Seeleute über die Reling.

  • Acht Monate waren die Seeleute in ihrer Gewalt.

  • An Bord befinden sich 22 chinesische Seeleute.

  • Auch der Internationale Seegerichtshof in Hamburg forderte bereits im Mai der Seeleute.

  • Die Familien der Seeleute litten im vergangenen Jahr vor allem unter der Ungewissheit über den Verbleib ihrer Angehörigen.

  • Bei der Kollision eines US-Kriegsschiffes mit einem Frachter sind am Freitag mehrere Seeleute verletzt worden.

  • Dabei seien 46 Seeleute gestorben.

  • Elf Seeleute, die seit fast vier Jahren von somalischen Piraten festgehalten und misshandelt wurden, sind in Freiheit.

  • Athen - Nach tagelangen Protesten der Lokführer in Athen streiken jetzt die Seeleute in Griechenland.

  • Vor der Küste Somalias wurden im vergangenen Jahr 4.185 Seeleute von Piraten angegriffen.

  • Und von Gott Neptun, der immer ein Auge auf die Seeleute hat.

  • Derzeit haben Piraten mehr als 15 Schiffe und 300 Seeleute in ihrer Gewalt, darunter die "Hansa Stavanger" mit fünf Deutschen an Bord.

  • Auf der 48 Meter langen "Hanse Explorer" werden Seeleute ausgebildet.

  • Doch Laridschani beharrte auch darauf, die britischen Seeleute seien unrechtmäßig in iranische Gewässer eingedrungen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv See­leu­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von See­leu­te lautet: EEEELSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Seeleute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­leu­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­sat­zung:
die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot, Schiff, Luftschiff, Raumschiff oder Flugboot bzw. diejenigen Angestellten einer Fluggesellschaft, die sich im fliegenden Flugzeug befinden
Heu­er:
Lohn der Seeleute
Land­krank­heit:
mit Übelkeit und Brechreiz einhergehende Krankheit von Seeleuten, die sich auf Land fortbewegen
Schif­fer­müt­ze:
dunkelblaue/dunkle Schirmmütze, typischerweise von Seeleuten getragen
Schul­schiff:
Schiff, das für Ausbildung junger Seeleute genutzt wird
See­manns­garn:
übertriebene, teilweise wahrheitswidrige Erzählung von Seeleuten
See­manns­lied:
Lied der Seeleute
See­manns­spra­che:
Fachsprache und Berufssprache der Seeleute
Se­gel­schul­schiff:
ein großes Segelschiff, das der Ausbildung junger Seeleute dient
Shan­ty:
Lied, das ursprünglich Seeleute zur Arbeit sangen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seeleute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11159557, 8235097, 8035753, 6616685, 6298270, 5789520, 3571603, 3000328, 2997614, 2672480, 2293330, 2279757, 2187057, 2113413, 1522441, 1414741, 1414735, 1293239, 1229356 & 788452. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 20.04.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 09.12.2022
  3. n-tv.de, 02.04.2021
  4. derstandard.at, 14.04.2020
  5. bnn.de, 07.09.2019
  6. spiegel.de, 17.11.2018
  7. extremnews.com, 17.06.2017
  8. vol.at, 26.08.2015
  9. sz.de, 08.06.2014
  10. spiegel.de, 02.02.2013
  11. berlinerumschau.com, 21.06.2011
  12. nordsee-zeitung.de, 06.04.2010
  13. morgenweb.de, 16.04.2009
  14. stern.de, 22.03.2008
  15. de.news.yahoo.com, 05.04.2007
  16. berlinonline.de, 24.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 06.01.2005
  18. Die Zeit (12/2004)
  19. lvz.de, 11.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  21. sz, 30.10.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 31.05.1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995