Vertreterversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtʁeːtɐfɛɐ̯ˌzamlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vertreterversammlung
Mehrzahl:Vertreterversammlungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft von Leuten, die etwas oder jemanden vertreten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vertreter und Versammlung.

Weibliche Wortform

  • Vertreterinnenversammlung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vertreterversammlungdie Vertreterversammlungen
Genitivdie Vertreterversammlungder Vertreterversammlungen
Dativder Vertreterversammlungden Vertreterversammlungen
Akkusativdie Vertreterversammlungdie Vertreterversammlungen

Beispielsätze

In der nächsten Vertreterversammlung wird über die Zukunft des Unternehmens diskutiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der alle sechs Jahre stattfindenden Wahl bestimmen Wahlberechtigte die Zusammensetzung der Vertreterversammlung der Rentenversicherung.

  • Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund ist heute in Berlin zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

  • Dieser Umstand erschwere es, die Beschlüsse in den jeweiligen Vertreterversammlungen einzuholen.

  • An der entscheidenden Vertreterversammlung nahmen allerdings keine Delegierten aus dem Ortsverein Saarlouis teil.

  • Entscheiden über diesen Vorschlag des Vorstands wird die Vertreterversammlung, die am 1. Juni stattfinden soll.

  • Einen ausführlichen Bericht über die Vertreterversammlung folgt (Dietmar Kelkel).

  • Damit wurde ein Beschluss der Vertreterversammlung umgesetzt.

  • Der „neue Schwung“ sei in der Öffentlichkeit angekommen, lobte Hofmeister bei der Vertreterversammlung und rief weiterhin zu Einigkeit auf.

  • Die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung..

  • Ebenso erteilte die Vertreterversammlung Aufsichtsrat und Vorstand die Entlastung.

  • Das kritisierte die Vertreter­versammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg bei einem Treffen Mitte Juli.

  • Köln - Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat gestern Nachmittag in seiner Vertreterversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

  • Vorstandsvorsitzender Wilfried Wollmann nutzte die Vertreterversammlung auch, um auf die Vertreterwahl im Jahr 2011 aufmerksam zu machen.

  • Am Samstag sollen die Ergebnisse der Prüfung auf der Vertreterversammlung der KV von Staatssekretär Gerd Krämer vorgestellt werden.

  • Georg Kainz versprach, über diese Themen bei der nächsten Vertreterversammlung abstimmen zu lassen.

  • Außerdem werde der Vertreterversammlung vorgeschlagen, eine Liste von zwölf Kandidaten für die voraussichtliche Bundestagswahl zu wählen.

  • Der ärztliche Sachverstand beaufsichtigt über die Vertreterversammlung den Vorstand.

  • Das beschloss die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank im Bürgerhaus Goldstein, wie das Geldinstitut mitteilt.

  • Fast neun Millionen erhalten die BfA-Versicherungsberater, für Vorstand und Vertreterversammlung sind 455000 Euro eingeplant.

  • Der mögliche Milchstreik war bereits Thema während der jüngsten Vertreterversammlung des Verbands im Oktober.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­tre­ter­ver­samm­lung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 2 × M, 2 × T, 2 × V, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × M, 2 × T, 2 × V, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E, drit­ten R, vier­ten R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ver­tre­ter­ver­samm­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­tre­ter­ver­samm­lung lautet: AEEEEGLMMNRRRRSTTUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Aachen
  15. Mün­chen
  16. Mün­chen
  17. Leip­zig
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Anton
  15. Martha
  16. Martha
  17. Lud­wig
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Alfa
  15. Mike
  16. Mike
  17. Lima
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Ver­tre­ter­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Ver­tre­ter­ver­samm­lun­gen (Plural).

Vertreterversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tre­ter­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertreterversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 03.02.2023
  2. presseportal.de, 04.10.2023
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 02.04.2022
  4. hersfelder-zeitung.de, 05.08.2021
  5. wz.de, 03.03.2021
  6. focus.de, 26.04.2018
  7. agrarheute.com, 29.06.2017
  8. bazonline.ch, 22.05.2017
  9. aerzteblatt.de, 02.06.2014
  10. presseportal.de, 28.06.2012
  11. aerzteblatt.de, 24.07.2012
  12. islam.de, 19.09.2010
  13. svz.de, 16.06.2010
  14. hr-online.de, 30.06.2007
  15. pnp.de, 10.05.2007
  16. tagesspiegel.de, 10.07.2005
  17. welt.de, 11.07.2005
  18. f-r.de, 16.07.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  20. f-r.de, 06.11.2002
  21. berlinonline.de, 12.04.2002
  22. fr, 12.12.2001
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995