Versammlungsort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈzamlʊŋsˌʔɔʁt]

Silbentrennung

Versammlungsort (Mehrzahl:Versammlungsorte)

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem sich mehrere Personen sammeln (meist zu einem gemeinsamen Zweck).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Versammlung und Ort mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Versammlungsortdie Versammlungsorte
Genitivdes Versammlungsortes/​Versammlungsortsder Versammlungsorte
Dativdem Versammlungsort/​Versammlungsorteden Versammlungsorten
Akkusativden Versammlungsortdie Versammlungsorte

Beispielsätze

Der Versammlungsort ist gut erreichbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dennoch kamen am geplanten Versammlungsort nach Polizeiangaben tausende Menschen zusammen.

  • Da sich ihr Versammlungsort nach Aarau verlagert hatte, gab es für die Kapelle keine Verwendung mehr.

  • Hakan Taş war am Morgen nur kurz am Versammlungsort in Adlershof erschienen.

  • Vor dem Versammlungsort kam es zu Protesten.

  • Ca. 900 Rechtsextremisten sind am vereinbarten Versammlungsort S-Bahnhof Dortmund eingetroffen.

  • Das Angebot, die Aula der Akademie als Versammlungsort zu nutzen, ziehe sie nicht zurück.

  • In Kairo war es noch vor Wochen wichtiger Versammlungsort der Opposition.

  • Der Festplatz als alternativer Versammlungsort sei zudem nur wenige hundert Meter entfernt.

  • "Das Ausmaß der Abgrenzungen des Versammlungsortes bereitet mir Sorgen", sagte Mahrenholz der Zeitung.

  • Der Renaissancebau wurde einst von der Obrigkeit als Versammlungsort genutzt und ist heute Hotel.

  • Gegendemonstranten befänden sich rund um den Versammlungsort der Rechtsextremisten.

  • Zudem entdeckten die Forscher eine breite Treppe, die zum Versammlungsort hinunter führt.

  • Mit Außenhautdämmung, Heizungs- und Klimaanlage wird der 30 Jahre alte Versammlungsort nun dem Energieeinsparungsgesetz gerecht.

  • Der Sprecher der Grünen ging davon aus, dass die Polizei den Versammlungsort in Fechenheim weiträumig absperren werde.

  • Ihren Namen leitet die Initiative vom Affenbrotbaum ab, der in vielen afrikanischen Ländern als Versammlungsort gilt.

  • Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es zum Ballhaus umgebaut, danach als Versammlungsort und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

  • Schon vor Beginn der, von der NPD angemeldeten, Demonstration war versucht worden, den Versammlungsort zu blockieren.

  • Heute, zehn Jahre nach der größten Demonstration in der Geschichte der DDR, hängt am Versammlungsort wieder ein Transparent.

  • Gegen Ende der Sitzung durchsuchte die serbische Polizei den Versammlungsort, die Parteizentrale der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK).

  • Die Kinder erkennen, sie haben einen Versammlungsort.

  • "Hier ist kein Versammlungsort", sagt er.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­samm­lungs­ort be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten M und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­samm­lungs­or­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Ver­samm­lungs­ort lautet: AEGLMMNORRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Martha
  7. Martha
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Otto
  14. Richard
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Mike
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ver­samm­lungs­ort (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ver­samm­lungs­or­te (Plural).

Versammlungsort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­samm­lungs­ort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kir­che:
ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
geweihter Versammlungsort einer christlichen Glaubensgemeinschaft, in dem unter anderem Gottesdienste abgehalten werden; Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
Ku­rie:
Einteilung der patrizischen Geschlechter und auch Versammlungsort des Senats im alten Rom
Lo­ge:
Versammlungsort der Freimaurer
Platz:
weitläufige, offene Fläche, die als Betätigungs-, Erholungs- Veranstaltungs- oder Versammlungsort dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versammlungsort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 15.01.2022
  2. solothurnerzeitung.ch, 02.10.2019
  3. morgenpost.de, 15.12.2018
  4. deutschlandfunkkultur.de, 28.04.2017
  5. zeit.de, 04.06.2016
  6. wien.orf.at, 28.11.2013
  7. zeit.de, 09.07.2011
  8. szon.de, 30.03.2009
  9. spiegel.de, 27.05.2007
  10. abendblatt.de, 03.04.2005
  11. Neues Deutschland 2004
  12. spiegel.de, 27.12.2004
  13. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  14. f-r.de, 30.04.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Welt 1998
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1997