System
Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Sys‧te‧me
Definition bzw. Bedeutung
eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite „Menge“ von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zugrunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
Menge von Elementen, zwischen denen Beziehungen bestehen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden müssen/können
staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche Organisation oder Regierungsform, die den verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Staates entspricht
wissenschaftliches Schema mit sämtlichen Aussagen
Zusammenfassung in (Tier-, Pflanzen-) Gruppen
Begriffsursprung
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das System | die Systeme |
Genitiv | des Systems | der Systeme |
Dativ | dem System | den Systemen |
Akkusativ | das System | die Systeme |
Anderes Wort für System (Synonyme)
- Anlage:
- Abgabe an den Staat, Besteuerung
- Anhang (Beilage) eines Briefes, Dokuments oder einer E-Mail
- Gebilde:
- etwas, das eine bestimmte Form oder Gestalt hat, aus einzelnen Teilen zustande gekommen ist, auch: mit ungenau beschreibbarer, unklarer, uneindeutiger Form
- Organisation:
- (gemeinnützige) Einrichtung; ein koordinierter Zusammenschluss von Menschen und Ressourcen, der dem Zweck dient, das Gemeinwohl im Arbeitsfeld der Organisation zu verbessern
- das geordnete, strukturierte Zusammenspiel von Elementen und Faktoren als Gegensatz zum unbestimmten Chaos
- Organismus:
- der Körper eines Lebewesens
- individuelles Lebewesen, gesehen als Gesamtsystem aller seiner Organe
- Struktur:
- abstrakter innerer Aufbau einer Sprache
- allgemein: etwas Aufgebautes, aus mehreren Teilen bestehendes und von seinen Einzelteilen abhängiges Gefüge
- Komplettsystem (ohne Peripherie)
- PC (Abkürzung, engl.):
- im engeren Sinne: ein Personalcomputer mit einem Intel x86-kompatiblen Prozessor, dem im Heimbereich verbreitetsten Computertyp in den 80ern
- Personalcomputer (auch: Heimcomputer); eine Klasse wenig leistungsfähiger, preiswerter Computer für den Heimgebrauch
- Personal Computer (engl.)
- Personalcomputer (engl.):
- ein wenig leistungsfähiger, preiswerter Computer für den Heimgebrauch
- im engeren Sinne: ein Personalcomputer mit einem Intel x86-kompatiblen Prozessor, dem im Heimbereich verbreitetsten Computertyp
- Rechner (ugs.):
- allgemein: Gerät, das mathematische oder logische Operationen ausführt
- eine Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert
- Ordnungsprinzip:
- Prinzip, nach dem ein bestimmter Bereich in eine Ordnung gebracht wird
- Funktionsweise:
- Art und Weise wie etwas funktioniert
- Mechanismus:
- Komplex von Bauelementen, bei dem die Bewegung eines Teils die Bewegung anderer hervorruft
- naturphilosophische Annahme, daß alle Abläufe in der Natur kausal mechanisch erklärbar sind
- Zusammenspiel:
- gemeinsames Spiel, kooperatives Zusammenwirken mehrerer Personen beim Spielen, etwa in Orchester, Theater, Mannschaftssport
- gemeinschaftliches Arbeiten von Personen, Gruppen, Organisationen im Dienste einer Sache
Sinnverwandte Wörter
- Aufbau:
- der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
- die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
- Einheit:
- aus verschiedenen Komponenten bestehendes Zusammengehöriges, das einer spezifischen Funktion dient und Teil eines übergeordneten Ganzen ist
- das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare
- Gefüge:
- Gebilde und die Art und Weise, wie es zusammenhängt
- Gesamtheit:
- das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe
- Konstrukt:
- gedankliches Konzept, mit dem versucht wird, Beobachtungen/Sachverhalte auf einen gemeinsamen interpretativen „Nenner“ zu bringen
- Netzwerk:
- (netzartige) Verbindung mehrerer Personen oder Objekte
- mehrere zum Datenaustausch verbundene Rechner bzw. deren Verbindung
- Symbiose:
- das Zusammenwirken von mehreren Faktoren, die sich vielfach gegenseitig begünstigen
- Zusammenleben von Organismen verschiedener Arten zu gegenseitigem Vorteil
- Synthese:
- Aufbau, Verbindung von verschiedenen Teilen zu einem Ganzen
- der Aufbau einer komplizierten chemischen Verbindung aus einfachen Bestandteilen
- Verbund:
- feste Verbindung verschiedener Stoffe
- Kooperation einzelner Organisationen, zum Beispiel Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen; auch Koordination und Zusammenschaltung technischer Anlagen oder Betriebe
- Vereinigung:
- Ereignis oder Handlung, bei dem mehrere einzelne Dinge zusammenkommen und eine Einheit bilden
- zusammengeschlossene Gruppe von Personen/Organisationen, die einem bestimmten Zweck dient
- Zusammenhängendes
- Zusammenhang:
- inhaltlicher Bezug zwischen Dingen oder Sachverhalten – zum Beispiel denotativ, konnotativ und so weiter
- spezielle Bedeutungen in der Topologie, Differentialgeometrie, Statistik und in der Graphentheorie
- Zusammenschluss:
- eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen
- Zusammenstellung:
- die Anordnung von Ausgewähltem
Beispielsätze
Es gibt in Europa verschiedene politische Systeme.
Man soll dafür ein Metall verwenden mit einem spezifischen System.
Hinter diesen Morden steckt System.
Man kann Rechner zu einem System verbinden.
Die Wissenschaftler hatten ein System ausgedacht.
Ein wichtiges System im Bereich der Biologie ist das Linnésche System.
Die Feinde des Systems erleiden einen Verkehrsunfall oder sterben an einem Herzinfarkt oder fallen aus dem Fenster oder hängen sich auf.
Der Kapitalismus ist ein verrücktes System, das einer Minderheit ein gutes Leben gewährt, aber die Mehrheit im Elend ertränkt!
Alle Systeme funktionieren einwandfrei.
Das Leben ist ein sich selbst reproduzierendes chemisches System, das sich als Folge seiner Interaktion mit der Umwelt entwickelt.
Als Folge einiger schlecht programmierter Funktionen läuft das System die meiste Zeit über wenig stabil.
Die rassistische und kolonialistische Ideologie dieses Landes muss einem System weichen, das wirklich demokratisch ist und alle Minderheiten anerkennt.
Das rassistische und kolonialistische System dieses Landes muss angeprangert werden wie seinerzeit die Apartheid in Südafrika.
Es ist ein einfaches System.
Es ist Zeit für uns, das System zu ändern.
Zudem erschweren unterschiedliche Systeme die überregionale Nutzung.
Das System der Qualitätskontrolle ist doch stark ausbaubar.
In einem anderen System.
Viel Zeit brauchte meine Suche mit diesem System, dabei ist es so ein Pipifax.
Wenn wir ein bisschen mehr schwäbische Hausfrau mit auf den Weg nehmen, dann glaube ich, können wir das System stabil halten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber man muss eines wissen: Die FPÖ will "das System" stürzen.
Aber, meine Damen und Herren, man zeige mir ein autoritäres System, das besser durch diese Krise gekommen wäre.
Aber das System bleibt – auch das für Aufklärung nicht gerade förderliche sehr enge Verhältnis von Politik und Medien.
Aber er wird getragen von einem System der Hetze, des Chauvinismus und des Rechtsextremismus.
Aber 2012 hat eine kleine Kammer des Bundesgerichts in einer Anmassung dieses bewährte System weggeputscht.
Aber alles sei natürlich vom Trainer und dessen System abhängig.
Ab der nächsten Version des The Onion Router (Tor) sollen beide Systeme unterstützt werden.
Ab 1. Januar 2017 soll die Abrechnung ärztlicher Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach dem neuen System erfolgen.
Ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird das System aktiviert und den Fahrer erreicht die Warnung über die Anzeige im Matrixdisplay.
Aber erst 15 Sekunden vor dem Erreichen der effektiven Problemzone meldet das System die Gefahr dem Fahrer aktiv.
Obwohl die überbordende Mobilität Gift für das demokratische System der Schweiz ist, bauen wir immer noch mehr Autobahnen und Eisenbahnen.
Ab einem bestimmten Punkt muss man seine Verluste einschränken und das System neu starten“, sagte Weber.
Die Forscher vom KIT arbeiten dort an der Entwicklung menschengerechter Systeme mit Mitteln der Informatik.
Derzeit werden vier Lehrlinge ausgebildet, drei Jahre lang im bewährten dualen System in Handwerksbetrieb und Berufsschule.
Das System sucht sich, so IBM, Informationen im Netzwerk zusammen und stellt sie gebündelt auf einem virtuellen Laufwerk zur Verfügung.
Jedoch wollen sie diese Nutzung verstärken und weitere Systeme in externe Rechenzentren auslagern.
Das System ist offenbar hochgradig anfällig gegen äußere Einflüsse.
Das System ist laut Forschungsministerium auf eine regionale Vernetzung mit weiteren Anrainerstaaten des Indischen Ozeans ausgelegt.
Belgien, Luxemburg und Österreich brauchen sich zunächst an diesem System nicht zu beteiligen.
Dieses System allerdings ist noch weiter von der Praxistauglichkeit entfernt, selbsttätig lenken kann der Computer noch lange nicht.
Mittlerweile gibt es auch relativ einfache und preiswerte Systeme auf Chipkartenbasis für kleine und mittelständische Einzelhändler.
Aber das ist natürlich in dem kapitalistischen System kaum zu erwarten.
Das Netz ist wie das Telefon, ein technisches System, ein Informationsmedium.
Jährlich gehen Tausende Ostdeutsche neu in Rente, die ebenfalls Anwartschaften aus diesen Systemen besitzen.
Das Unternehmen hat das System zusammen mit der Electronic Share Information Ltd. (ESI) entwickelt.
Häufige Wortkombinationen
- ein System haben, mit System arbeiten; etwas in ein System bringen; ohne System sein
Wortbildungen
- systemabhängig
- Systemabsturz
- Systemadministrator
- Systemanalyse
- Systemanalyst
- Systemanalytiker
- Systematik
- systematisch
- systematisieren
- Systematismus
- Systembau
- Systembauweise
- systembedingt
- Systembenutzung
- Systembeschreibung
- systembezogen
- Systembiozide
- Systembus
- Systemcharakter
- Systemcrash
- Systemdiskette
- systemeigen
- Systemelektronik
- Systemerkrankung
- Systemerweiterung
- Systemforschung
- systemfremd
- systemgebunden
- Systemgenerierung
- systemgeprüft
- systemgerecht
- systemimmanent
- systeminhärent
- Systemintegration
- systemintegriert
- systemintern
- systemisch
- Systemkamera
- systemkonform
- Systemkrankheit
- Systemkritik
- Systemkritiker
- systemkritisch
- Systemlösung
- systemlos
- Systemmykose
- systemnahe
- systemoid
- Systemoid
- systemorientiert
- systemrelevant
- systemresident
- systemresistent
- Systemressource
- Systemschwankung
- Systemsoftware
- systemspezifisch
- Systemspieler
- Systemtechnik
- Systemtest
- Systemtheoretiker
- systemtheoretisch
- Systemtheorie
- Systemtransformation
- systemübergreifend
- Systemüberwindung
- systemvaskulär
- Systemveränderer
- Systemveränderung
- systemverwaltet
- systemweit
- Systemwelt
- Systemwette
- Systemzeit
- Systemzusammenbruch
- Systemzwang
Untergeordnete Begriffe
- Abflusssystem
- Abgasüberwachungssystem
- Abrechnungssystem
- Absolutsystem
- Abwassersystem
- Abzahlungssystem
- AIX-System
- Ampelsystem
- Anreicherungssystem
- Anreizsystem
- Antreibersystem
- Antriebssystem
- Apanagesystem
- Aspektsystem
- Authentifizierungssystem
- Autoritätssystem
- Batchsystem
- Baukastensystem
- Beeinflussungssystem
- Befestigungssystem
- Beförderungssystem
- Begutachtungssystem
- Beitragssystem
- Beleuchtungssystem
- Benzindampf-Rückgewinnungssystem
- Beobachtungssystem
- BeOS-System
- Berechungssystem
- Bestellsystem
- Betriebssystem
- Beugungssystem
- Bewachungssystem
- Bewässerungssystem
- Bezahlsystem
- Bezugssystem
- Bezugsystem
- Bildungssystem
- Binärsystem
- Biotopsystem
- Blocksystem
- Blutgefäßsystem
- Bonussystem
- Bordsystem
- Bremssystem
- BSDI-System
- Bündnissystem
- Computersystem
- Dateisystem
- Datenbanksystem
- Datensystem
- Datenverarbeitungssystem
- DEC-System
- Denksystem
- Desktopsystem
- Dezimalsystem
- Dichtungssystem
- Dolby-System
- Drei-Domänen-System
- E-Commerce-System
- Einheitensystem
- Einparteiensystem
- Einparteisystem
- Einschlagsystem
- Einteilungssystem
- Eintrittssystem
- Eisenbahnsystem
- ERP-System
- Erziehungssystem
- Expertensystem
- Fahrassistenzsystem
- Feudalsystem
- Finanzsystem
- Flexionssystem
- Flugleitsystem
- Flugsystem
- Fremdsystem
- Gedankensystem
- Geldsystem
- Genussystem
- Gesellschaftssystem
- Gesundheitssystem
- Gewichtssystem
- Gleichungssystem
- Grundsystem
- Halbleitersystem
- Handelssystem
- Haustechniksystem
- Herrschaftssystem
- Herz-Kreislauf-System
- Höhlensystem
- Immunsystem
- Inertialsystem
- Informatik
- Input-System
- Ionisationssystem
- IRIX-System
- IT-Gesamtsystem
- IT-System
- Justizsystem
- Kammersystem
- Kampfsystem
- Kanalsystem
- Kartenzahlsystem
- Kasussystem
- Klassifizierungssystem
- Klimasystem
- Kommunikationssystem
- Konsonantensystem
- Kontrollsystem
- Koordinatensystem
- Kühlsystem
- Kühlungssystem
- Landesystem
- Lautsystem
- Leitsystem
- Linux-System
- Lüftungssystem
- Luftfahrtsystem
- Managementsystem
- Mautsystem
- Mehrparteiensystem
- MINIX-System
- Mitteilungssystem
- Mobilfunksystem
- Multimediasystem
- Nachrichtensystem
- Nervensystem
- NetBSD-System
- Notationssystem
- Notrufsystem
- Ökosystem
- OpenBSD-System
- Ordnungssystem
- Orthogonalsystem
- Orthonormalsystem
- Ortungssystem
- Output-System
- Park-and-ride-System
- Parteiensystem
- PC-System
- Planetensystem
- POSIX-System
- Postleitzahlensystem
- Präsidialsystem
- Präzisionssystem
- Produktionssystem
- Produktivsystem
- Punktesammel-System
- QNX-System
- Rechnungssystem
- Rechtssystem
- Regelsystem
- Reinigungssystem
- Reißverschlusssystem
- Rohrpostsystem
- Rohrsystem
- Rückgewinnungssystem
- S-Bahnsystem
- SAP-System
- Satellitensystem
- Scheibensystem
- Schneeballsystem
- Schriftsystem
- SCO-System
- Serversystem
- Signalsystem
- Solaris-System
- Solidarsystem
- Sonnensystem
- Spracherkennungssystem
- Sprachsystem
- Sprachwissenschaft
- Stadtbahnsystem
- Sternsystem
- Steuersystem
- Steuerungssystem
- Straßenbahnsystem
- SunOS-System
- Tarifsystem
- Telefonsystem
- Tempussystem
- Theatersystem
- Therapiesystem
- Thermalsystem
- Thermosystem
- Tonsystem
- Torsystem
- Trägersystem
- Transportsystem
- Türsystem
- Tugendsystem
- Tunnelsystem
- U-Bahnsystem
- Übertragungssystem
- Überwachungssystem
- Übungssystem
- UNIX-System
- UnixWare-System
- Unrechtssystem
- VAX-System
- Verbund-Tarifsystem
- Verbundsystem
- Verdauungssystem
- Verfolgungssystem
- Vermittlungssystem
- Verpflegungssystem
- Versionsverwaltungssystem
- Verteidigungssystem
- Verteilersystem
- Verteilungssystem
- Verwaltungssystem
- Vier-drei-drei-System
- Vier-zwei-vier-System
- Virtual-Memory-System
- Visualisierungssystem
- Vokalsystem
- Währungssystem
- Waffensystem
- Wahlsystem
- Warnsystem
- Weltsystem
- Wertesystem
- Wertsystem
- Wirtschaftssystem
- X-Window-System
- Zahlensystem
- Zahlsystem
- Zahlungssystem
- Zehnersystem
- Zehnfingersystem
- Zeichensystem
- Zellanalysesystem
- Zellsortierungssystem
- Zündsystem
- Zugkontrollsystem
- Zugriffssystem
- Zugsteuerungssystem
- Zuteilungssystem
- Zutrittssystem
- Zweiersystem
- Zweikammersystem
- Zweikreissystem
Übersetzungen
- Englisch: system
- Französisch: système (männlich)
- Georgisch: სისტემა (sistema)
- Interlingua: systema
- Japanisch:
- システム (shisutemu)
- 制度
- Katalanisch: sistema
- Kroatisch:
- sustav (männlich)
- sistem (männlich)
- Neugriechisch: σύστημα (sýstima) (sächlich)
- Niederländisch: systeem
- Norwegisch: system (sächlich)
- Persisch: سیستم
- Portugiesisch: sistema (männlich)
- Rumänisch: sistem (sächlich)
- Russisch: система (weiblich)
- Schwedisch: system (sächlich)
- Spanisch: sistema
- Tschechisch:
- soustava (weiblich)
- systém (männlich)
- Türkisch: sistem
- Ungarisch: rendszer
Was reimt sich auf System?
Wortaufbau
Das zweisilbige Substantiv System besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × S, 1 × E, 1 × M, 1 × T & 1 × Y
- Vokale: 1 × E, 1 × Y
- Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten S möglich. Im Plural Systeme nach dem ersten S und ersten E.
Das Alphagramm von System lautet: EMSSTY
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Salzwedel
- Ypsilon
- Salzwedel
- Tübingen
- Essen
- München
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Samuel
- Ysilon
- Samuel
- Theodor
- Emil
- Martha
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Sierra
- Yankee
- Sierra
- Tango
- Echo
- Mike
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort System (Singular) bzw. 18 Punkte für Systeme (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen System entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Bienensprache:
- bei Bienen ein System von tanzähnlichen Bewegungen, mit dem Informationen über Nahrungsquellen, deren Lage, Ergiebigkeit oder Ähnliches an Artgenossen übermittelt werden
- Byte:
- Informatik: Kleinste adressierbare Datenmenge eines bestimmten technischen Systems, bei heutigen Computern meist 8 Bit
- Code:
- ein System von Übereinkünften, das die eindeutige Zuordnung von Zeichen und Zeichenfolgen zweier verschiedener Zeichensysteme festlegt oder auch ein solches Zeichensystem selbst
- System sprachlicher Zeichen und ihrer Verbindungen
- System von Zeichen und ihrer Verbindungen
- System zur Verschlüsselung von Texten oder zur Entschlüsselung verschlüsselter Texte
- Produktion:
- Wirkbetrieb eines Systems
- Sprachtheorie:
- System von Sprachgesetzen, das der Beschreibung und Erklärung der Zustände und Prozesse dient, denen Sprachen unterliegen.
- Sprachökonomie:
- Linguistik: in der Geschichte der Sprachen immer wieder entdeckte Tendenz der Ersetzung komplexerer sprachlicher Formen oder Systeme durch einfachere
- Sternsystem:
- ein mindestens aus einem Stern bestehendes System, das auch andere Himmelskörpern beinhalten kann
- Welt:
- Systeme von Lebewesen, die gemeinsame Merkmale besitzen
- Zahlensymbolik:
- System, nach dem manchen Zahlen eine symbolische Bedeutung zukommt
- Zahlensystem:
- ein System zur Darstellung von Zahlen
Buchtitel
- Chaos and Dynamical Systems
- Comparative Legal Aid Systems and India
- Corrosion Management of Seawater Cooling Systems
- Design and Control of Physical and Cyber-Physical Systems
- Down with the System
- Entrepreneurship in Power Semiconductor Devices, Power Electronics, and Electric Machines and Drive Systems
- Facets of Systems Science
- Fast and Effective Embedded Systems Design
- Functional Atlas of the Human Fascial System
- German Idealism and the Question of System
- Global Intntl Financial System
- Ground Radar Systems of the Luftwaffe 1939-1945
- Guide How To Migrate Windows 10 Operating System From HDD To SSD
- Heal Your Nervous System
- Innovation Systems in the Service Economy
- Medium Voltage Direct Current Technologies and Systems: Power Electronic Devices, Converters and Applications
- Nonequilibrium Many-Body Theory of Quantum Systems
- Optical Systems Engineering
- Patterns of Distributed Systems
- Piezoelectricity in Classical and Modern Systems
- Power Transmission System Analysis Against Faults and Attacks
- Quantum Theory of Many-Particle Systems
- Solar Thermal Systems and Applications
- Sound Systems: Design and Optimization
- Strongly Interacting Quantum Systems, Volume 2
- System Dynamics
- The Elements of Computing Systems
- The Immune System: A Very Short Introduction
- There's No Place Like Space! All about Our Solar System
- Ultra-Wideband Communications Systems
Film- & Serientitel
- Babylon System (Doku, 2010)
- Berlin Kidz: Fuck the System (Doku, 2017)
- Blinde Wut – Kampf gegen das System (Film, 2017)
- Blue System: All Around the World (Film, 1990)
- COVID-19: The System (Doku, 2020)
- Das System Milch (Doku, 2017)
- Das System Total: Anatomie eines Energiekonzerns (Doku, 2022)
- Das System – Alles verstehen heisst alles verzeihen (Film, 2011)
- Debug – Feindliches System (Film, 2014)
- Der Killer im System (Film, 1993)
- Der Verbrauchermarkt: Ein kaputtes System (Dokuserie, 2019)
- Digital Virus – Killer aus dem System (Fernsehfilm, 1999)
- Ein Artikel zu viel – Anna Politkowskaja und das System Putin (Doku, 2008)
- Gegen das System – Das Neue Forum und der Herbst 1989 (Doku, 2019)
- Härte mit System – Wie Deutschland abschiebt (Doku, 2006)
- Lücke im System (Film, 2004)
- Mehr Umsatz mit System (Film, 1993)
- Mord mit System (Film, 1990)
- Pi – System im Chaos (Film, 1998)
- Prison System 4614 (Doku, 2015)
- Psycho-Pass: Sinners of the System Case 1 Schuld und Sühne (Film, 2019)
- Psycho-Pass: Sinners of the System Case.2 First Guardian (Film, 2019)
- Psycho-Pass: Sinners of the System Case.3 Jenseits von Liebe und Hass (Film, 2019)
- Rhett and Link's Buddy System (TV-Serie, 2016)
- Schätze unter Verschluss: Das System Freeport (Doku, 2021)
- System Error! (Doku, 2018)
- The Putin System (Doku, 2007)
- The System (Film, 2022)
- Virtuality – Killer im System (Fernsehfilm, 2009)
- Who Am I: Kein System ist sicher (Film, 2014)