seitdem

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaɪ̯tˈdeːm ]

Silbentrennung

seitdem

Definition bzw. Bedeutung

Von einem bestimmten Zeitpunkt an.

Begriffsursprung

Vermutlich Zusammenrückung aus seit und dem. Als Adverb seit ca. 1700 belegt.

Anderes Wort für seit­dem (Synonyme)

ab da (ugs.)
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
fortan:
ab jetzt, von jetzt an, ab sofort, in Zukunft
fürderhin (geh., veraltet):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
hinfort (geh., veraltet):
vom jetzigen Zeitpunkt an oder mit bestimmter Zeitangabe: ab dem Zeitpunkt, auf den sich bezogen wird
weg von hier
in der Folge
nach (…):
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
seit (Konjunktion):
temporal (Bezeichnung des zeitlichen Beginns eines vergangenen oder noch andauernden Zeitraumes): von … an, ausgehend von … (Zeitpunkt)
temporal (Bezeichnung eines vergangenen oder noch andauernden Zeitraumes): während der letzten … (Zeitspanne)
seit damals
seit dem Zeitpunkt
seit diesem Zeitpunkt
seit dieser Zeit
seither:
von einem bestimmten Zeitpunkt an
solang
solange (wie)
von da an
von dem Zeitpunkt an (als)
von diesem Zeitpunkt an
von Stund an (geh., veraltend)

Sinnverwandte Wörter

spä­ter:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit

Gegenteil von seit­dem (Antonyme)

vor­dem:
gehoben: vorher
vor längerer Zeit
zu­vor:
vor einem genannten Zeitpunkt

Beispielsätze

  • Das Gesetz wurde in seiner ursprünglichen Form 1985 erlassen. Seitdem sind mehrere Änderungen in Kraft getreten.

  • Wir haben ihn seitdem nicht mehr gesehen.

  • Fyodor ist seitdem nicht mehr zelten gewesen.

  • Fyodor war seitdem nicht mehr zelten.

  • Fyodor hat seitdem nicht mehr gezeltet.

  • Er fuhr nach Paris, und seitdem habe ich ihn nicht mehr gesehen.

  • Ich habe ihn seitdem kennenlernen können.

  • Was ist mit ihm seitdem geschehen?

  • Ich legte ihm dar, warum er angefangen hatte, mir auf die Nerven zu gehen, und seitdem spricht er nicht mehr mit mir.

  • Ich war seitdem nicht mehr dort.

  • „An der Ecke hat ein Franzose aufgemacht, und seitdem kommen noch weniger Gäste als sonst“, klagte Tom, der in seiner leeren Wirtsstube saß.

  • Hat sich seitdem irgendwas verändert?

  • Hat sich seitdem irgendwas getan?

  • Ich habe Tom gekannt, seitdem ich ein Kind war.

  • Habt ihr seitdem mal wieder miteinander gesprochen?

  • Sie haben sich sehr verändert, seitdem ich Sie gesehen habe.

  • Ich habe seitdem nicht mehr mit Tom gesprochen.

  • Wir trennten uns 2009, aber seitdem sind wir enge Freunde.

  • Ich habe Französisch gelernt, seitdem ich dreizehn war.

  • Tom war schockiert, als er sah, wie stark seine Mutter nachgelassen hatte, seitdem er sie vor sechs Monaten das letzte Mal gesehen hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "2019 trat sie erstmals hier auf, seitdem verbreitet sie sich entlang der Lechstaustufe 23", erklärt Franziska Bauer.

  • Am 28. Januar verließ die 49- Jährige eigenständig die Bodelschwingh Klinik an der Landhausstraße und wurde seitdem nicht mehr gesehen.

  • "1990 war Schicht im Schacht, seitdem kommen im Durchschnitt jährlich 25.000 Besucher", sagt Wäsche.

  • Akribisch suchen die Ermittler seitdem mit Hilfe von Spezialsoftware nach weiteren Tätern und Opfern.

  • Allerdings haben die Europäer den Mechanismus schon vor fünf Monaten angekündigt, geschehen ist seitdem wenig.

  • Allerdings kommen die langen Dinger (seitdem Hummels nicht mehr da ist) nicht mehr aus dem Hinterhalt.

  • Aber seitdem habe ich das erste Mal Angst.

  • Alban Werner ist Politikwissenschaftler aus Aachen und filminteressiert, seitdem er 1994 ehrenamtlich im kommunalen Kino mitarbeitete.

  • Aber seitdem es die Flüchtlinge gibt, loggt sich meine Frau mehrmals täglich bei Facebook ein.

  • An die 5000 Tassen Mokka und andere starke koffeinhaltige Getränke hat er seitdem in sich hineingeschüttet.

  • Aber es steckt auch ein dicker Kloß romantischer Todessehnsucht drin, ohne die deutsche Militärlyrik seitdem nicht mehr ausgekommen ist.

  • Leider hat unser Lieblings-Italiener empfindlich die Preise angezogen, seitdem gehen wir nicht mehr so oft hin.

  • Aber er macht sich seitdem auch sehr rar.

  • Das Trio wurde 1974 in Augsburg gegründet und spielt seitdem im In- und Ausland.

  • Abrams' Prequel zu "Star Trek", er durfte noch einmal die Finger zum Vulkanier-Gruß verbiegen - und ist seitdem back in business.

Übersetzungen

Was reimt sich auf seit­dem?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb seit­dem be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von seit­dem lautet: DEEIMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Dora
  6. Emil
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Delta
  6. Echo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

seitdem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort seit­dem kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mal­zei­chen:
Merkmal/Kennzeichen, zum Beispiel auch als Erinnerung an eine Situation, etwas, was man seitdem hat, als Mal trägt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: seitdem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: seitdem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11809865, 11809862, 11809861, 11547528, 11336978, 9942380, 9819340, 8554368, 8212818, 8200562, 8200561, 7592061, 7267932, 6880121, 6787761, 5946875, 3816057 & 3695817. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 10.08.2023
  2. berliner-abendblatt.de, 04.02.2022
  3. n-tv.de, 05.11.2021
  4. spiegel.de, 29.04.2020
  5. spiegel.de, 18.06.2019
  6. spiegel.de, 22.12.2018
  7. rap.de, 10.04.2017
  8. marx21.de, 23.12.2016
  9. welt.de, 26.09.2015
  10. spiegel.de, 29.09.2014
  11. l-iz.de, 25.04.2013
  12. frag-mutti.de, 16.01.2012
  13. blogigo.de, 05.09.2011
  14. schwaebische.de, 14.10.2010
  15. tvmovie.de, 10.10.2009
  16. oberpfalznetz.de, 17.09.2008
  17. finanzen.net, 05.02.2007
  18. szon.de, 03.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995