Wirtschaftssystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁtʃaft͡szʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirtschaftssystem
Mehrzahl:Wirtschaftssysteme

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: typische Gestaltung des wirtschaftlichen Lebens in einem Land (dazu gehören die Wirtschaftsordnung, die Wirtschaftsgesinnung, gewachsene Strukturen und der organisatorisch-technische Stand der Volkswirtschaft).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wirtschaftssystemdie Wirtschaftssysteme
Genitivdes Wirtschaftssystemsder Wirtschaftssysteme
Dativdem Wirtschaftssystem/​Wirtschaftssystemeden Wirtschaftssystemen
Akkusativdas Wirtschaftssystemdie Wirtschaftssysteme

Beispielsätze

Das kapitalistische Wirtschaftssystem kann ohne Krisen nicht funktionieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Essay über Macht in unserem Wirtschaftssystem.

  • Dessen Angriff auf die Ukraine sei auch einer auf das deutsche Wirtschaftssystem.

  • Das Wirtschaftssystem basiert eben in weiten Teilen der Welt auf dem Eigentumsrecht, sagt der Leiter der SZ-Wirtschaftsredaktion Marc Beise.

  • Die Hauptlast der Corona-Krise haben die Länder des Südens zu tragen, in denen Wirtschaftssysteme vor dem Zusammenbruch stehen.

  • Angst vor einem "Aufstand" brauchen wir es trotz eines ungerechten Wirtschaftssystems nicht zu haben.

  • Damit verkörpern sie das globale Wirtschaftssystem - und das Feindbild der Gegner dieses Systems.

  • Trump versprach zudem eine Vereinfachung des Wirtschaftssystems.

  • Das gilt auch für Wirtschaftssysteme.

  • Für den Erhalt unseres Wirtschaftssystems in einer demokratischen Gesellschaft spielt der Qualitätsjournalismus eine wichtige Rolle.

  • Dann erkennt man, dass die Globalisierung und die Tragfähigkeit des internationalen Wirtschaftssystems einen anderen Kurs verlangen.

  • Wer nach 2008 wirklich noch an diesem Wirtschaftssystem festhält, ist weltfremd.

  • Die gesellschaftspolitischen Degenerationen unseres entmenschlichten Wirtschaftssystems haben halt eine hohen Preis.

  • Es geht nicht bloss um Quartiere, sondern um unser ganzes Wirtschafts­system.

  • Dass wir immer noch etwas wollen, ist der Antrieb für unsere Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem.

  • Der Liberalismus samt dem kapitalistischen Wirtschaftssystem schien abgewirtschaftet zu haben.

  • Unser Wirtschaftssystem ist überholt, die Kapitalinteressen dominieren einseitig die Welt.

  • Frankfurt - Eine grundlegende Reform unseres Wirtschaftssystems hat der Fuldaer Lebensmittel-Unternehmer Wolfgang Gutberlet gefordert.

  • Seine Serie von 150 Artikeln habe das "Wirtschaftssystem Sport" als Netzwerk aus Freundschaften und Kumpanei gezeigt, so die Jury.

  • Die Regierung Berlusconi hatte zuvor immer wieder ins Wirtschaftssystem eingegriffen.

  • Welche Anziehungskraft hat dieses Wirtschaftssystem noch?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wirt­schafts­sys­tem be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S und vier­ten S mög­lich. Im Plu­ral Wirt­schafts­sys­te­me zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­sys­tem lautet: ACEFHIMRSSSSTTTWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Ypsi­lon
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Ysi­lon
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Yan­kee
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Echo
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Wirt­schafts­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Wirt­schafts­sys­te­me (Plural).

Wirtschaftssystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­sys­tem kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

di­ri­gis­tisch:
in Art eines Wirtschaftssystems mit hohem staatlichen Einfluss
Pe­res­t­roi­ka:
Politik: Schlagwort des früheren sowjetischen Staatschefs Michael Gorbatschow, die auf die Reform des Staats- und Wirtschaftssystems der damaligen UdSSR abzielte

Film- & Serientitel

  • Die Zeitbank – Ein Wirtschaftssystem für jedermann (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftssystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2727594. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. telepolis.de, 15.12.2023
  2. extremnews.com, 09.09.2022
  3. sueddeutsche.de, 07.05.2021
  4. focus.de, 16.06.2020
  5. freitag.de, 14.01.2019
  6. 24heures.ch, 05.07.2017
  7. prignitzer.de, 08.08.2016
  8. science.orf.at, 01.10.2015
  9. presseportal.de, 22.05.2014
  10. cash.ch, 15.03.2013
  11. bernerzeitung.ch, 03.12.2012
  12. derwesten.de, 17.02.2011
  13. beobachter.ch, 24.08.2010
  14. faz.net, 19.12.2009
  15. zeit.de, 09.08.2008
  16. faz.net, 07.06.2007
  17. fr-aktuell.de, 25.01.2006
  18. tagesschau.de, 03.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  20. welt.de, 02.06.2003
  21. heute.t-online.de, 13.04.2002
  22. bz, 16.06.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (41/1999)
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995