Verbund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbʊnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Verbund
Mehrzahl:Verbunde / Verbünde

Definition bzw. Bedeutung

  • feste Verbindung verschiedener Stoffe

  • Kooperation einzelner Organisationen, zum Beispiel Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen; auch Koordination und Zusammenschaltung technischer Anlagen oder Betriebe.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs verbunden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verbunddie Verbunde/​Verbünde
Genitivdes Verbundes/​Verbundsder Verbunde/​Verbünde
Dativdem Verbund/​Verbundeden Verbunden/​Verbünden
Akkusativden Verbunddie Verbunde/​Verbünde

Anderes Wort für Ver­bund (Synonyme)

Verband:
Abdeckung einer Wunde
größere Gliederung von Truppen
Verbundmaterial
Verbundstoff
Verbundwerkstoff
Verein:
Organisation von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel oder gemeinsamen Interessen
Personengruppe oder Organisation, die kritisiert wird
Vereinigung:
Ereignis oder Handlung, bei dem mehrere einzelne Dinge zusammenkommen und eine Einheit bilden
zusammengeschlossene Gruppe von Personen/Organisationen, die einem bestimmten Zweck dient
Zusammenschluss:
eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen

Sinnverwandte Wörter

Ge­we­be:
auf einem Webstuhl hergestelltes Tuch, hergestellter Stoff
durch Verschlingungen hergestellter Werkstoff

Beispielsätze

  • Stahlbeton ist ein Verbund von Beton und Stahlteilen.

  • Die europäischen Kernkraftwerke arbeiten im Verbund.

  • Der Verbund wurde nicht erst in den sechziger Jahren gegründet, sondern seine Wurzeln liegen bereits im Jahr 1905.

  • Aluminium kann auf verschiedene Weise unlösbar zum Verbund mit anderen Werkstoffen (Metallen oder Nichtmetallen) kombiniert werden.

  • Eine Galaxie ist ein Verbund von Sternen, Staub und Gas, der von der Gravitation zusammengehalten wird.

  • Verbunden werden auch die Schwachen mächtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Appenzell Ausserrhoden ist keine Gemeinde dem Verbund beigetreten.

  • Aber nur im eigenen Verbund.

  • Auch der Deutsche Museumsbund will im Verbund mit den Ländern Öffnungsmöglichkeiten nutzen.

  • Auf Platz vier und fünf folgten die voestalpine (3,12 Milliarden Euro) und der Verbund (2,46 Milliarden Euro).

  • Aber noch hält der Verbund!

  • Aber das ist die Sicht der Etablierten Medien im Verbund des Etablierten Kartells aus Parteien, Medien und Verbänden.

  • Beispiel Verbund: Für Österreichs größten Stromkonzern, zu 51 Prozent in Staatsbesitz, sind Wirtschafts- und Finanzministerium zuständig.

  • All derweil fühlen wir uns wohl im transatlantischen Verbund.

  • Allerdings geht sie nicht davon aus, dass der Verbund in näherer Zukunft auf Investment Grade kommt.

  • Abwehr nicht im Verbund Vor allem die 44 Gegentreffer.

  • Bis Jahresende will er entschieden haben, was der Verbund mit seinen Gaskraftwerken tun will.

  • Schweinsteiger steht dem prominenten Zugang zur Seite – und setzt im Verbund mit Martinez auch auf das endgültige Ende seiner Leidenszeit.

  • Als "Highflyer" des Tages präsentierte sich die Aktie des Verbund (plus 9,64 Prozent auf 28,60 Euro).

  • Besonders hervorzuheben ist die im vergangenen Jahr erfolgte Anbindung des Verbunds Farben und Gestaltung (VFG).

  • Der Betriebsrat fordert eine teilweise Herauslösung aus dem Verbund mit dem ums Überleben kämpfenden Detroiter Autohersteller.

  • Darüber hinaus hat Acoreus im Verbund mit GTCom für mp3.de einen Online-Self-Care- Bereich entwickelt.

  • In der Zelle befindet sich die DNA in engem Verbund mit einer bestimmten Gruppe von Proteinen, den sogenannten Histonen.

  • Es ist der europaweit größte Verbund kommunaler Krankenhäuser: das Netzwerk Vivantes.

  • Beides im Verbund führt, das haben auch weitere berlinweite Vergleichsarbeiten gezeigt, zu schlechten Schulleistungen.

  • Für Bush bleibt die Nato ein Verbund, aus dem man sich die geneigten Partner zu Alliierten erwählt und die übrigen links liegen lässt.

Häufige Wortkombinationen

  • im Verbund mit

Wortbildungen

  • Ver­bund­bau­wei­se
  • Verbundbetrieb
  • Verbundfenster
  • Verbundgesellschaft
  • Verbundglas
  • Verbundguss
  • Verbundnetz
  • Verbundsgenossen
  • Verbundsystem
  • Verbundwirtschaft

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bibliotheksverbund
  • Krankenanstaltenverbund
  • Produktionsverbund
  • Rechnerverbund
  • Scheidungsverbund
  • Tarifverbund
  • Verkehrsverbund
  • Volksbanken-Verbund
  • Wirt­schafts­ver­bund

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­bund?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ver­bund be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­bun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ver­bund lautet: BDENRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ver­bund (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ver­bun­de und 20 Punkte für Ver­bün­de (Plural).

Verbund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­bund ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­zel­grab:
Grab, das alleine für sich liegt und nicht im Verbund mit anderen
fach­über­grei­fend:
ein einzelnes Fach in den Sachanforderungen überfordernd, die Thematik daher in den Verbund mit anderen Fächern stellend
Jagd­ge­schwa­der:
Militär: Verbund von mehreren Jagdflugzeugen (Jägern)
Kur­den­mi­liz:
bewaffneter, paramilitärischer Verbund von Kurden
Lah­nung:
ins Meer hineingebauter, oft im Verbund schachbrettartig angelegter Damm aus Reisiggeflecht oder Steinen, der die Schlickablagerung fördern und so die Landgewinnung beschleunigen soll
Lun­gen­ge­we­be:
Verbund gleichartiger Zellen (Gewebe), die im Wesentlichen das Atmungsorgan Lunge ausmachen
Or­tho­gna­thie:
eine bestimmte Lage und Form des Kiefers im Verbund des Gesichtsschädels.
Pan­af­ri­ka­nis­mus:
Streben nach einem besonders engen Verbund, intensiver Zusammenarbeit aller Staaten in Afrika
Pan­ame­ri­ka­nis­mus:
Streben nach einem besonders engen Verbund, intensiver Zusammenarbeit aller Staaten in Nord- und Südamerika in verschiedensten Bereichen
Schild­drü­sen­ge­we­be:
Verbund gleichartiger Zellen (Gewebe), die im Wesentlichen die Schilddrüse ausmachen

Buchtitel

  • Verbunden K. Bromberg | ISBN: 978-3-45342-025-0
  • Verbunden mit geliebten Verstorbenen Annekatrin Puhle | ISBN: 978-3-86191-238-5

Film- & Serientitel

  • Verbunden (Dokuserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verbund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6287517 & 1261265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 13.10.2023
  2. rp-online.de, 26.05.2022
  3. sn.at, 04.03.2021
  4. kleinezeitung.at, 02.07.2020
  5. bz-berlin.de, 16.08.2019
  6. focus.de, 27.05.2018
  7. gamestar.de, 28.04.2017
  8. schweizmagazin.ch, 19.07.2016
  9. derstandard.at, 20.05.2015
  10. mz-web.de, 15.09.2014
  11. diepresse.com, 01.08.2013
  12. feeds.rp-online.de, 10.09.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 15.03.2011
  14. presseportal.de, 31.03.2010
  15. zeit.de, 27.02.2009
  16. portel.de, 08.10.2008
  17. uni-protokolle.de, 14.11.2007
  18. tagesspiegel.de, 29.11.2006
  19. berlinonline.de, 15.07.2005
  20. welt.de, 30.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.01.2003
  22. tsp, 26.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995