quietschbunt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkviːt͡ʃˈbʊnt ]

Silbentrennung

quietschbunt

Definition bzw. Bedeutung

sehr bunt

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv bunt mit dem Präfixoid (Halbpräfix) quietsch-.

Steigerung (Komparation)

  1. quietschbunt (Positiv)
  2. quietschbunter (Komparativ)
  3. am quietschbuntesten (Superlativ)

Anderes Wort für quietsch­bunt (Synonyme)

(so bunt,) dass es in die Augen sticht (ugs.)
(so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut (ugs., fig.)
aufdringlich bunt (ugs., abwertend)
auffällig bunt
bonbonfarben:
von (oft als kitschig empfundener) greller Farbe
farbenfroh:
mit vielen verschiedenen Farben
farbenprächtig (Hauptform)
farbstark
flamboyant (geh.):
bildungssprachlich: energisch
bildungssprachlich: farbenfroh, sehr bunt
fröhlich bunt
giftig (Farbe) (abwertend, fig.):
gesundheitsschädlich, schadstoffhaltig
Mensch, reizbar, aufbrausend
grellbunt:
sehr bunt
in kräftigen Farben
knallbunt (ugs.)
knallebunt (ugs.)
knallig
kreischend bunt (ugs., abwertend)
poppig:
auffallend und bunt; an den Pop Mitte des 20. Jahrhunderts erinnernd
schreiend bunt (ugs., abwertend)
sehr bunt
verrückt bunt (ugs., regional)

Sinnverwandte Wörter

emo­ti­o­nal:
Emotionen zeigend; oft vorwurfsvoll: (über-)empfindlich
nicht steigerbar: mit Gefühlen (Emotionen) zu tun habend
schockfarben

Beispielsätze (Medien)

  • Was einst der Rattenfänger von Hameln war, sind die quietschbunten schrägen Vögel in der heutigen Zeit.

  • So sieht Deutschlands Alptraumschiff aus: Die quietschbunte Kommunisten-Optik mit Astronaut am Bug zeugt von der Euphorie vergangener Tage.

  • Das Laufen durch die quietschbunten Abschnitte wird vom Game übernommen – und das mit ziemlich hohem Tempo.

  • Das quietschbunte Farbkonzept der beschützten Station ist nicht unbedingt eines, in dem sich andere Bewohner wohlfühlen.

  • Aus der grauen Maus Bochum werden so die rosa Panther – die quietschbunten Leibchen sind bei den Spielern alles andere als beliebt.

  • Beim quietschbunten Musik-Game „Samba de Amigo“ rütteln Spieler die Wii-Controller im Takt zu Latino-Sounds.

  • Seine quietschbunten Trikots, seine Popeye-Figur - Wiese wird an der Weser geschätzt, aber nicht geliebt.

  • Und für den Kameramann machen sich die quietschbunten Trikots auf dem grauen Straßenband gleich nochmal so schön.

  • Roger Frank installierte eine Landschaft aus quietschbuntem Schaumgummi, die man mittels dreier Holzbrücken überqueren muss.

  • Moretti entläßt uns mit Szenen von den Aufnahmen zu seinem quietschbunten Konditor-Musical.

  • In New York etwa seien alle Kids schon vor drei Jahren mit quietschbunten Fahrradkurierbeuteln herumgerannt, erzählt Michalsky.

  • Im Hintergrund liegt ihr Heimatdorf, komplett quietschbunt mit Kirche und Häusern.

  • Früher waren die Malereien der Kreuzbergerin mit quietschbunten Tieren und blumenäugigen Teddys bevölkert.

Häufige Wortkombinationen

  • quietschbunte Sommerkleider

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf quietsch­bunt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv quietsch­bunt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Q & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × Q, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von quietsch­bunt lautet: BCEHINQSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. India
  4. Echo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

quietschbunt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort quietsch­bunt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: quietschbunt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: quietschbunt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 11.08.2023
  2. nnn.de, 11.01.2022
  3. bazonline.ch, 08.12.2016
  4. schwaebische.de, 16.03.2013
  5. blick.ch, 30.01.2010
  6. focus.de, 25.10.2008
  7. merkur-online.de, 04.05.2007
  8. f-r.de, 20.09.2003
  9. DIE WELT 2000
  10. Die Zeit (46/1998)
  11. Rheinischer Merkur 1997
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. TAZ 1996