aufgrund

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯fˈɡʁʊnt ]

Silbentrennung

aufgrund

Definition bzw. Bedeutung

Nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch).

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus der Präposition auf und dem Substantiv Grund.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für auf­grund (Synonyme)

angelegentlich (fachspr., Amtsdeutsch):
mit Einsatz, mit Nachdruck betrieben
anlässlich:
mit Genitiv: drückt den Grund eines Geschehens aus
aus Anlass (von)
bei Gelegenheit (geh., veraltend)
durch:
eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht
in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist)
kraft (geh., juristisch):
begründet auf; durch
vermöge (einer Sache) (geh.):
gehoben, veraltend, mit Genitiv: durch, mittels, wegen, auf Grund von, kraft
begründet durch
dank:
kausale Präposition mit Dativ und (zunehmend) Genitiv: durch etwas oder jemanden; aufgrund etwas oder jemandes
infolge:
als Folge (Konsequenz) eines oder mehrerer vorangegangener Ereignisse
wegen:
Bezeichnung des Grundes: wegen X passiert Y: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen

Beispielsätze

  • Sie war aufgrund des Prüfungsergebnisses sehr niedergeschlagen.

  • Dieser Unfall ist aufgrund ihrer Fahrlässigkeit passiert.

  • Manche haben aufgrund der vielen Mühen des Daseins alle Hoffnung verloren.

  • Von der Erde aus ist der Merkur aufgrund seiner Sonnennähe schwer zu beobachten.

  • Die Sitzung heute abend wurde aufgrund unvorhergesehener Umstände bis auf weiteres abgesagt.

  • Viagra wurde ursprünglich zur Behandlung von Brustschmerzen aufgrund von Herzerkrankungen entwickelt.

  • Im Englischen verschwinden die Bedeutungsnuancen aufgrund der starren Wortstellung.

  • Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man aufgrund schlechter Führung begnadigt werden kann.

  • Besonders beängstigte sie die Vorstellung, aufgrund eines Gehirntumors die Fähigkeit zu verlieren, Geige zu spielen.

  • Man soll nichts aufgrund einer bloßen Mutmaßung behaupten.

  • Während der Belagerung von Genua wurden, aufgrund der Blockade des Hafens durch die britische Flotte, die Nahrungsmittel knapp.

  • In anderen Landesteilen wurden die Feuerwerke aufgrund der großen Trockenheit, die schon zu verheerenden Flächenbränden geführt hatte, abgesagt.

  • Tom beschloss aufgrund seiner nachlassenden Gesundheit, von allen seinen Ämtern zurückzutreten.

  • Die Stadt blieb aufgrund eines Unfalls im Kraftwerk ohne Strom.

  • Nach 900 Jahren schloss das Kloster aufgrund eines Mangels an Mönchen seine Pforten.

  • Dass die Zahl der Gynäkologen sinkt, spiegelt wider, dass der medizinische Bedarf aufgrund des Sinkens der Geburtszahlen abnahm.

  • Tom hat sich anscheinend aufgrund eines Verkehrsstaus auf der Bundesstraße 19 verspätet.

  • Tom kann aufgrund einer Beinhautentzündung nicht zur Arbeit kommen.

  • Ich möchte darauf hinweisen, dass ich schon aufgrund der Tatsache, dass ich des Ungarischen nicht mächtig bin, aus dem Kreise der Verdächtigen ausscheide.

  • Die Gletscher schmelzen aufgrund der Erderwärmung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber aufgrund der großen Datenmenge ist ein anderer Effekt sehr schwer vorstellbar.

  • Aber danach ist es wieder abwärtsgegangen, während die anderen Länder aufgrund unserer Erfolge gemerkt haben, dass sie auch was tun müssen.

  • Ab 28. Dezember 2021 werden aufgrund der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante die Regeln wieder verschärft, siehe Kontaktbeschränkungen.

  • Aber aufgrund der sehr engen Zusammenarbeit aller Partner sei man überzeugt, dass es gemeinsam machbar sei.

  • Aberdein bekam die Rechnung präsentiert, indem er aufgrund des Karosserieschadens nicht mehr weiterfahren konnte.

  • Acht Jahre später musste ihr Mann seine Diskothek in der Nähe von Hamburg aufgrund von antisemitischer Anfeindungen schließen.

  • Abel Hernández kommt für Omar Elabdellaoui aufgrund einer Verletzung.

  • Aber gerade im Niedriglohnsektor wird dies immer schwieriger aufgrund des Überangebots an Geringqualifizierten und fehlender Tarifverträge.

  • Aber aufgrund des schlechten Wetters haben einige Veranstalter die Feuer wieder abgesagt.

  • Ab 2018 jedoch, so die Prognose, wird die Produktion aus den bestehenden Minen aufgrund erschöpfter Ressourcen allmählich nachlassen.

  • Acht Monate musste Wolfgang Strobel aufgrund einer Knieoperation aussetzen.

  • Aber nur aufgrund des «Winner takes it all»-Prinzips.

  • Aber aufgrund der Torchancen geht der Bondorfer Sieg in Ordnung", meinte der Coach nach dem Schlusspfiff.

  • Zwar seien die Renditen im Januar aufgrund hoher Vorjahreswerte erneut gesunken, doch dürfte diese Entwicklung sich ab Februar umkehren.

  • Das Volumen in Großbritannien sei aufgrund der jüngsten Übernahmen dort stark gewachsen, hieß es weiter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf auf­grund?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb auf­grund be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von auf­grund lautet: ADFGNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

aufgrund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort auf­grund kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­la­ge­be­dingt:
aufgrund einer (genetischen) Veranlagung
Däm­me­rung:
ein Lichtphänomen aufgrund des Sonnenlichts; der Übergang zwischen Tag und Nacht (unmittelbar nach Sonnenuntergang) oder umgekehrt
in­sti­tu­ti­o­nell:
in Form einer Institution, aufgrund einer Institution
Lu­xus­pro­b­lem:
Problem, das aufgrund mehrerer guter Lösungsmöglichkeiten nicht schwerwiegend ist
Not­wehr:
Recht: Verteidigung in Form von Gegenwehr, die aufgrund einer dazu führenden Bedrohung straffrei bleibt
rau:
unwirtlich aufgrund der kargen Gegend und/oder des ungenehmen, kalten Klimas
Salz­ton­ebe­ne:
Gebiet eines ausgetrockneten Salzsees, in dem aufgrund des hohen Salzanteils im Boden kaum pflanzliches Leben gedeiht
Un­ter­su­chungs­er­geb­nis:
Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Untersuchung zustande gekommen ist
Wahl­ein­spruch:
Widerspruch gegen das Ergebnis einer Wahl aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten
Wahl­ver­wandt­schaft:
Gruppe von Personen, mit denen man sich aufgrund innerer Einstellung und nicht aufgrund Geburt oder Heirat, eng verbunden fühlt

Buchtitel

  • Sozialpädagogik hinter Gittern: Ein Konzept aufgrund der ersten Längsschnittstudie in der Untersuchungshaft von Jugendlichen Daniel Straif | ISBN: 978-3-83668-382-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufgrund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufgrund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12329470, 12088784, 11978214, 11823304, 11668500, 10570450, 10305994, 9977406, 9749216, 9495710, 9240420, 8426800, 8286396, 7462956, 6383844, 6380100, 5713596, 5689814, 5660900 & 5299934. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. geo.de, 23.06.2023
  2. bz-berlin.de, 21.07.2022
  3. shz.de, 22.12.2021
  4. derstandard.at, 25.11.2020
  5. motorsport-total.com, 06.07.2019
  6. t-online.de, 29.01.2018
  7. focus.de, 25.02.2017
  8. zeit.de, 04.07.2016
  9. eichsfeld.tlz.de, 04.04.2015
  10. goldseiten.de, 05.01.2014
  11. zollernalbkurier.de, 28.02.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 06.11.2012
  13. pipeline.de, 20.05.2011
  14. finanznachrichten.de, 08.02.2010
  15. finanznachrichten.de, 29.07.2009
  16. aktienresearch.de, 17.03.2008
  17. szon.de, 29.12.2007
  18. tagesschau.de, 25.08.2006
  19. handelsblatt.com, 18.10.2005
  20. Neues Deutschland, 01.03.2004
  21. netzeitung.de, 04.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 17.04.2002
  23. sz, 12.12.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995