Bewässerungssystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvɛsəʁʊŋszʏsˌteːm]

Silbentrennung

Bewässerungssystem (Mehrzahl:Bewässerungssysteme)

Definition bzw. Bedeutung

Wasserwirtschaft: die Wasserversorgung des Kulturlandes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Bewässerung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv System.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bewässerungssystemdie Bewässerungssysteme
Genitivdes Bewässerungssystemsder Bewässerungssysteme
Dativdem Bewässerungssystemden Bewässerungssystemen
Akkusativdas Bewässerungssystemdie Bewässerungssysteme

Sinnverwandte Wörter

Be­wäs­se­rungs­an­la­ge:
Anlage für die Versorgung von landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Wasser

Beispielsätze

Das Bewässerungssystem ist dringend nötig gewesen, um die Pflanzen zu bewässern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum anderen seien Bewässerungssysteme für viele Winzer viel zu kostspielig.

  • Bei brütender Hitze wurden am Samstag die Gräben für das Bewässerungssystem für den Großrudestedter Sportplatz gezogen.

  • In einem aktuellen Blog-Eintrag gehen sie auf die Hirten und das Bewässerungssystem in Land der Löwen ein.

  • Ein Bewässerungssystem samt Bewässerungsautomaten und eingebauter Zeitschaltuhr übernimmt die anstehenden Aufgaben vollautomatisch.

  • Der Hersteller von Bewässerungssystemen verstößt nach Angaben der Verwaltung gegen Brandschutzauflagen.

  • Das ist das größte zusammenhängende Bewässerungssystem der Welt, das da vom Himalaja gespiesen wird.

  • Die Züchterin verfügte laut Polizei über ein technisch hochwertiges Belüftungs- und Bewässerungssystem sowie Wärmelampen.

  • Der Hauptgrund für die illegale Wasserförderung sei das mangelnde Vertrauen in das staatliche Bewässerungssystem.

  • Diesen Hilferuf der Pflanzen haben israelische Wissenschaftler für die Entwicklung eines automatischen Bewässerungssystems genutzt.

  • Ursprünglich dienten die Tunnel als Bewässerungssystem.

  • Caral war eine Stadt mit gewaltigen Steinbauten und Bewässerungssystemen.

  • Doch erst muß der ganze Bananenfriedhof umgepflügt werden, das Bewässerungssystem wiederhergestellt werden.

  • Waksman bereiste das Zweistromland Mesopotamien, in dem der Mensch die ersten Bewässerungssysteme erfand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­wäs­se­rungs­sys­tem be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 3 × E, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten E, drit­ten S und fünf­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­wäs­se­rungs­sys­te­me zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­wäs­se­rungs­sys­tem lautet: ÄBEEEGMNRSSSSSTUWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Ypsi­lon
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Ysi­lon
  15. Samuel
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Yan­kee
  16. Sierra
  17. Tango
  18. Echo
  19. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Be­wäs­se­rungs­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Be­wäs­se­rungs­sys­te­me (Plural).

Bewässerungssystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­wäs­se­rungs­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewässerungssystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 02.02.2021
  2. thueringer-allgemeine.de, 09.08.2020
  3. pcgames.de, 09.10.2020
  4. presseportal.de, 02.08.2019
  5. eifelzeitung.de, 05.06.2008
  6. dradio.de, 23.11.2008
  7. abendblatt.de, 04.09.2004
  8. spiegel.de, 28.08.2004
  9. DIE WELT 2001
  10. bz, 12.12.2001
  11. bz, 02.05.2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1996