Geldsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛltzʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Geldsystem
Mehrzahl:Geldsysteme

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Elemente, die im Zusammenhang mit Zahlungsströmen stehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Geld und System.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geldsystemdie Geldsysteme
Genitivdes Geldsystemsder Geldsysteme
Dativdem Geldsystemden Geldsystemen
Akkusativdas Geldsystemdie Geldsysteme

Anderes Wort für Geld­sys­tem (Synonyme)

Finanzsystem:
Gesamtheit aller Elemente, die im Zusammenhang mit Zahlungsströmen stehen

Beispielsätze

Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich halte physisches Gold als "Versicherungspolice" gegen das unvermeidliche Ende des derzeitigen schuldenbasierten Geldsystems.

  • Daher nennt man das aktuelle Geldsystem auch „Fiatgeld“.

  • Die Digitalisierung des Geldsystems nimmt unaufhaltsam ihren Lauf.

  • Also ja: Libra braucht kein Mensch, aber gerade angesichts unserer Probleme im Geldsystem brauchen wir Alternativen.

  • Das beweist nur, das es mit dem Wissen über das Geldsystem nicht allzu sehr üppig ist.

  • Das nächste Geldsystem könnte ein dezentrales Währungssystem werden, oder ein virtuelles oder beides.

  • Doch die Blockchain-Technologie sollte weit mehr Anwendungsfelder aufweisen als nur ein Geldsystem.

  • Fakt ist das das Geldsystem, egal ob US-$ oder Euro auf einem privaten Schuldgeldsystem basiert in Verbindung mit Zinsen.

  • Gold spielt nach Einschätzung des Senior Managing Directors bei Tocqueville Asset Management eine wichtige Rolle im Geldsystem.

  • Ich denke, diese Erfahrung wird sich als zukunftsweisend erweisen für die weitere Entwicklung des Geldsystems.

  • Bill Still zeigt uns, wie korrupt das Geldsystem ist.

  • Durch unser Geldsystem entsteht durch die kreditbasierte Geldschöpfung automatisch einen Verschuldungszwang.

  • Sie verstehen das Geldsystem nicht.

  • Jeder, der sich ein wenig mit dem heutigen Geldsystem beschäftigt, schlägt die Hände über den Kopf zusammen.

  • In Deutschland hat bisher noch keine politische Partei das Geldsystem problematisiert.

  • Dafür werden über unser Geldsystem täglich Millionen Franken von den Büezern zu einer Handvoll Reichster verlagert.

  • Eine ganze Bewegung von Kritikern unseres Geldsystems, die Anhänger des Freigelds, fordert, es Wörgl nachzumachen.

  • Sie moegen darueber enttaeuscht sein, aber unser Geldsystem erlaubt gar keine Rueckzahlung der Schulden.

  • Und das, obwohl es in unserem Geldsystem gar nicht möglich ist, Geldscheine gegen Gold bei der Notenbank einzutauschen.

  • Wenn das Geldsystem bricht, bricht auch die öffentliche Ordnung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­sys­tem be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Geld­sys­te­me zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Geld­sys­tem lautet: DEEGLMSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Ypsi­lon
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Ysi­lon
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Yan­kee
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Geld­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Geld­sys­te­me (Plural).

Geldsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Geld und Geldschöpfung Wie unser Geldsystem wirklich funktioniert Andreas Ammer | ISBN: 978-3-74819-230-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldsystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2243745. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 16.12.2023
  2. linkezeitung.de, 13.05.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 13.01.2022
  4. spiegel.de, 22.07.2019
  5. focus.de, 28.02.2019
  6. sueddeutsche.de, 06.06.2018
  7. focus.de, 31.10.2018
  8. sputniknews.com, 03.04.2017
  9. goldseiten.de, 20.09.2017
  10. finanznachrichten.de, 20.06.2017
  11. focus.de, 09.06.2016
  12. schwarzwaelder-bote.de, 22.04.2016
  13. vienna.at, 17.09.2016
  14. rtdeutsch.com, 30.04.2015
  15. manager-magazin.de, 29.11.2014
  16. blick.ch, 22.05.2014
  17. faz.net, 25.08.2013
  18. focus.de, 08.10.2013
  19. finanznachrichten.de, 25.08.2012
  20. goldseiten.de, 08.09.2012
  21. bazonline.ch, 07.04.2011
  22. derstandard.at, 10.11.2011
  23. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2011
  24. gameswelt.de, 10.10.2010
  25. boerse.ard.de, 24.06.2009
  26. presseportal.de, 17.08.2009
  27. Die Zeit 1995