Geldtopf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛltˌtɔp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Geldtopf
Mehrzahl:Geldtöpfe

Definition bzw. Bedeutung

  • finanzielle Ressource, Budget

  • Hohles Gefäß das zum Aufbewahren und Sparen von Geld verwendet wird. Geldtöpfe wurde in früherer Zeit auch vergraben, um das Geld zu verstecken.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Topf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geldtopfdie Geldtöpfe
Genitivdes Geldtopfes/​Geldtopfsder Geldtöpfe
Dativdem Geldtopf/​Geldtopfeden Geldtöpfen
Akkusativden Geldtopfdie Geldtöpfe

Anderes Wort für Geld­topf (Synonyme)

Budget:
Geldmenge, die zur Verfügung steht
Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben
Finanzen
Schatz:
Fundsache mit nicht ermittelbarem Eigentümer
geliebter Mensch
Sparbüchse:
Behältnis, in dem man Kleingeld sammelt, um es zu sparen
Spardose:
Behältnis, in dem man Kleingeld sammelt, um es zu sparen
Sparschwein:
hohles Gefäß in Form eines Schweins, das besonders von Kindern zum Aufbewahren und Sparen von Geld verwendet wird. Das Geld wird durch einen Schlitz eingeworfen.
Spartopf

Beispielsätze (Medien)

  • Aus einem Geldtopf, in den auch Österreich anteilsmäßig einzahlt?

  • Mithilfe der Notstandserklärung konnte der Präsident andere Geldtöpfe, eben beim Verteidigungsministerium, anzapfen.

  • Mit DB Digital Ventures hatte der Konzern erst im November einen neuen Geldtopf für Startups bereitgestellt.

  • Es gibt Geldtöpfe und Zuschüsse, nicht nur für Neubauten, sondern auch, um ältere Gebäude nachzurüsten.

  • Auch hier ersetzt oder ergänzt die Masse der Spieler den Geldtopf des einen Publishers.

  • Die Union hat den größten Geldtopf: 29 Millionen Euro kann sie für den Wahlkampf ausgeben.

  • Noch immer ist Deutschland der Geldtopf der Kirche - die sehr darauf achtete, mit dem Thema nicht in die Öffentlichkeit zu treten.

  • Keinesfalls dürfe der neue Geldtopf aber als eine Art Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene missverstanden werden.

  • Insgesamt hatte der Bezirk bis zum 10. Oktober schon 5 Millionen aus dem Geldtopf des Bundes abgerufen.

  • Sie glaubten an eine dauerhafte Beziehung von Schauspiel und Tanz unter einem Dach, aus einem Geldtopf.

  • Fest steht: Ende 2006 wird der Geldtopf leer sein, aus dem all die bisherigen und folgenden Baumaßnahmen finanziert werden.

  • Am Ende jeder Spielrunde wird der Wert des gemeinsamen Geldtopfs verdoppelt und zu gleichen Teilen an alle Spieler verteilt.

  • Und dass ein Politiker, der zu Macht, Würden und an Geldtöpfe kam, die alten Freunde nicht vergaß, war selbstverständlich.

  • In den neuen Geldtopf sollten auch die reichen Bezirke einzahlen, schlug Weddings Bürgermeister Hans Nisblé (SPD) vor.

  • Doch dieser Geldtopf soll nicht ausländische Währungen, sondern vielmehr den Dollar stützen.

  • Bulgarien, ein Land mit einer Währungsbehörde, hat einen speziellen Geldtopf in Reserve, um mit einer Bankenpanik fertig zu werden.

  • Frauen, die noch über ihren Wiedereinstieg in die Wissenschaftsszene grübeln, steht bis zum 20. November ein besonderer Geldtopf offen.

  • Die anderen Geldtöpfe quellen auch nicht eben über.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Geld­topf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Geld­töp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Geld­topf lautet: DEFGLOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Paula
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Papa
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Geld­topf (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Geld­töp­fe (Plural).

Geldtopf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­topf ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldtopf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldtopf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.03.2023
  2. n-tv.de, 30.01.2020
  3. horizont.net, 24.07.2017
  4. tagesschau.de, 26.08.2016
  5. 4players.de, 24.09.2014
  6. tagesschau.de, 19.09.2013
  7. zeit.de, 22.10.2013
  8. dw-world.de, 11.03.2010
  9. welt.de, 14.10.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 16.01.2005
  11. lvz.de, 18.12.2004
  12. heise.de, 27.09.2003
  13. bz, 08.01.2001
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rheinischer Merkur 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Welt 1995