Nervensystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɛʁfn̩zʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Nervensystem
Mehrzahl:Nervensysteme

Definition bzw. Bedeutung

Die Gesamtheit aller Nerven- und Gliazellen in einem Organismus.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nerv und System mit dem Fugenelement -en.

Abkürzung

  • NS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nervensystemdie Nervensysteme
Genitivdes Nervensystemsder Nervensysteme
Dativdem Nervensystemden Nervensystemen
Akkusativdas Nervensystemdie Nervensysteme

Beispielsätze

  • Ein Trauma zieht eine lange Überregtheit des vegetativen Nervensystems nach sich.

  • Der Außerirdische ist ein kleiner, intelligenter, multidimensionaler Parasit, welcher sich mit dem Nervensystem des Wirtes verbindet.

  • Eine Nervenzelle ist eine Zelle, die eine Funktion im Nervensystem ausübt.

  • Es ist zu bedauern, dass wir über das Phänomen der Ermüdung im zentralen Nervensystem vergleichsweise wenig wissen.

  • Es ist bedauerlich, dass über das Phänomen der Ermüdung im zentralen Nervensystem relativ wenig bekannt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angst und Stress aktivieren das sympathische Nervensystem, das wiederum Herzschlag und Atmung beschleunigt.

  • Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems.

  • Die Krankheit greift das Nervensystem an und kann zu bleibenden Lähmungen und zum Tod führen.

  • Das langsame Tempo und die verlängerte Ausatmung aktivieren das parasympathische Nervensystem und sorgen für Entspannung.

  • Aber nicht nur die Gelenke werden angegriffen, auch die Muskeln und das Nervensystem, erklärt Birkhild Simon.

  • Das scheint zu fruchten: Koffein stimuliert nämlich das zentrale Nervensystem und setzt die Fettverbrennung in Gang.

  • Bei dieser degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems gaben ihm die Ärzte noch "zwei bis drei" Jahre zu leben.

  • Die Erkrankung kann auch Augen, Herz, Leber oder Nervensystem schädigen, wenn die Betroffenen Gluten nicht meiden.

  • An die Aufgabe, möglichst viele Informationen aufzusaugen, ist unser Nervensystem deshalb hervorragend angepasst.

  • Der Infarkt bewirkt, dass keinerlei Signale mehr an das Nervensystem weitergeleitet werden.

  • Irrtum Nr. 6: "Patienten mit Fatigue und Gedächtnisproblemen haben eine Borrelieninfektion des zentralen Nervensystems."

  • Er untersuchte nicht nur Knochen und Muskeln, sondern auch das Nervensystem.

  • Alzheimer ist eine schwere degenerative Krankheit, die das Nervensystem befällt und von Alois Alzheimer 1906 erstmals beschrieben wurde.

  • Weitere zwölf Reisende seien mit schweren Erkrankungen des Nervensystems in Kliniken gebracht worden.

  • Aber es ist ein Eingriff ins zentrale Nervensystem und sollte nur von qualifizierten Therapeu­ten durchgeführt werden.

  • Der extreme Kältereiz stabilisiere das vegetative Nervensystem und verbessere die Durchblutung der Haut.

  • Letztere schützt das zentrale Nervensystem, muss jedoch zum Transport von Wirkstoffen bei der Behandlung von Erkrankungen überwunden werden.

  • Dabei konzentriert sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

  • Das ist der Wohlfühlteil des vegetativen Nervensystems.

  • Bei Problemen mit dem Nervensystem habe man ebenfalls gute Erfahrungen mit der TCM.

Wortbildungen

  • Nervensystemlähmung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • živčani sistem (männlich)
    • nervni sistem (männlich)
  • Englisch: nervous system
  • Finnisch: hermosto
  • Französisch: système nerveux (männlich)
  • Lettisch: nervu sistēma
  • Litauisch: nervų sistema
  • Mazedonisch:
    • живчен систем (živčen sistem) (männlich)
    • нервен систем (nerven sistem) (männlich)
  • Niedersorbisch: nerwowy system (männlich)
  • Norwegisch: nervesystem (sächlich)
  • Obersorbisch: čuwowy system (männlich)
  • Russisch: нервная система (weiblich)
  • Schwedisch: nervsystem (sächlich)
  • Serbisch:
    • живчани систем (živčani sistem) (männlich)
    • нервни систем (nervni sistem) (männlich)
  • Serbokroatisch: живчани систем (živčani sistem) (männlich)
  • Slowakisch: nervová sústava (weiblich)
  • Slowenisch: živčni sistem (männlich)
  • Tschechisch: nervová soustava (weiblich)
  • Türkisch: sinir sistemi
  • Ukrainisch: нервова система (nervova systema) (weiblich)
  • Vietnamesisch: hệ thần kinh
  • Weißrussisch: нервовая сістэма (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ner­ven­sys­tem be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ner­ven­sys­te­me nach dem R, ers­ten N, zwei­ten S und drit­ten E.

Das Alphagramm von Ner­ven­sys­tem lautet: EEEMNNRSSTVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ypsi­lon
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ysi­lon
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Yan­kee
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ner­ven­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ner­ven­sys­te­me (Plural).

Nervensystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ner­ven­sys­tem kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­äs­the­sie:
indizierte oder krankheitsbedingte Unempfindlichkeit des Nervensystems
Ge­hirn­tu­mor:
Geschwulst im Gewebe des zentralen Nervensystems
Neu­ro­chi­r­ur­gie:
Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit Erkrankungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems beschäftigt
Neu­ro­lo­gie:
Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau, Physiologie und den Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt und diese behandelt
Neu­ron:
elementarer Bestandteil, einzelne Zelle innerhalb des zentralen Nervensystems
Neu­ro­pa­thie:
eine das periphere Nervensystem betreffende Erkrankung
Phan­tom­ge­fühl:
Gefühle in einer dem Nervensystem nicht mehr zugänglichen Bereich
Po­ly­neu­ro­pa­thie:
Medizin: Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der, abhängig von der jeweiligen Ursache, motorische, sensible oder auch vegetative Nerven schwerpunktmäßig betroffen sein können
Sub­arach­no­i­dal­blu­tung:
Medizin: krankhaftes Geschehen im Bereich des zentralen Nervensystems von Mensch und anderen Wirbeltieren. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass freies Blut in den mit Hirnflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) gefüllten Subarachnoidalraum gelangt.
Zen­t­ral­ner­ven­sys­tem:
Biologie: der durch Knochen geschützte Teil des Nervensystems

Buchtitel

  • Funktionelle Anatomie der Hirnnerven und des vegetativen Nervensystems für Mediziner und Zahnmediziner Farhang Samandari | ISBN: 978-3-11013-006-5
  • Gehirn und Nervensystem – Blüte der Spiritualität Rosina Sonnenschmidt | ISBN: 978-3-94170-609-5
  • Heilpraktiker-Kolleg – Nervensystem – Lernmodul 12 Jürgen Sengebusch | ISBN: 978-3-13243-981-8
  • Hemangioblastome des zentralen Nervensystems Hichem AMMAR, Sameh ACHOURA | ISBN: 978-6-20741-326-3
  • Nervensystem in der Osteopathie Daniel Dierlmeier | ISBN: 978-3-13243-288-8
  • Neurorehabilitation bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems Frans van der Brugge | ISBN: 978-3-66255-414-2
  • Taschenatlas Anatomie 03: Nervensystem und Sinnesorgane Michael Frotscher, Werner Kahle, Frank Schmitz | ISBN: 978-3-13242-266-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nervensystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10015996, 4006461, 2180946, 2120249 & 2120245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 16.05.2023
  2. tagblatt.ch, 23.11.2022
  3. aerzteblatt.de, 18.08.2021
  4. derstandard.at, 10.09.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 25.10.2019
  6. focus.de, 05.07.2018
  7. derstandard.at, 07.01.2017
  8. bo.de, 21.11.2016
  9. focus.de, 17.09.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 29.11.2014
  11. aerztezeitung.de, 28.01.2013
  12. alsfelder-allgemeine.de, 30.04.2012
  13. derstandard.at, 12.04.2011
  14. sz-online.de, 11.02.2010
  15. beobachter.ch, 22.07.2009
  16. brennessel.com, 09.02.2008
  17. szon.de, 15.12.2007
  18. welt.de, 09.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  21. berlinonline.de, 30.09.2003
  22. berlinonline.de, 15.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995