Neurochirurgie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔɪ̯ʁoçiʁʊʁˌɡiː]

Silbentrennung

Neurochirurgie (Mehrzahl:Neurochirurgien)

Definition bzw. Bedeutung

Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit Erkrankungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems beschäftigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neurochirurgiedie Neurochirurgien
Genitivdie Neurochirurgieder Neurochirurgien
Dativder Neurochirurgieden Neurochirurgien
Akkusativdie Neurochirurgiedie Neurochirurgien

Anderes Wort für Neu­ro­chi­r­ur­gie (Synonyme)

Nervenchirurgie

Beispielsätze

  • Paul Rother, Professor für Neurochirurgie, hält morgen einen Gastvortrag.

  • Verbesserte Methoden der Neurochirurgie haben schon vielen Menschen das Leben gerettet.

  • Die Neurochirurgie ist ein besonders anspruchsvoller Bereich der Medizin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Weg in die Neurochirurgie war für Peter Vajkoczy nicht vorgezeichnet.

  • Dr. Pedram Emami ist Oberarzt in der Neurochirurgie des UKE und Präsident der Hamburger Ärztekammer.

  • Mit Sana läuft die Zusammenarbeit in der Neurochirurgie seit Jahren gut.

  • Auch die Neurochirurgie habe er durch eine Kooperation mit der Neurochirurgischen Praxis von Christian Smely gefördert.

  • Emmanuel Gay, Chef der Neurochirurgie, gab sich ebenfalls vorsichtig optimistisch.

  • Er studierte in der englischen Industriemetropole Medizin und spezialisierte sich später an der Universität von Oxford auf Neurochirurgie.

  • Nun zieht mit der Neurochirurgie eine neue Fachdisziplin in das Versorgungszentrum an der Teckstraße ein.

  • Speziell auch bei schweren Kopfverletzungen können die Neuwieder Spezialisten bestens helfen, weil sie über eine Neurochirurgie verfügen.

  • Becker plant zudem die Einrichtung einer Neurochirurgie.

  • Der Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Rolf Kalff, beschrieb Althaus' Zustand als stabil.

  • Alles andere halte ich für mehr als pervers, obwohl es (leider) in der Neurochirurgie mit Chipimplantaten Ansätze gibt.

  • Der Neurochirurg baut gerade eine Neurochirurgie in Elmshorn auf.

  • Er sei in die Abteilung für Neurochirurgie eingewiesen worden, hieß es.

  • Er liegt auf einer Station der Neurochirurgie im Klinikum Buch und leidet unter starken Schmerzen.

  • An der Charité etwa wurden ganze Fächer aufgelöst: Urologie, Augenklinik, Neurochirurgie - um nur ein paar Beispiele zu nennen.

  • Das meint Gordon Baltuch, Professor für Neurochirurgie an der University von Pennsylvania in Philadelphia, nun ausschließen zu können.

  • Ihre Verletzungen müssten die Spezialisten der Neurochirurgie und der Neurologie gemeinsam behandeln.

  • Das ist besonders in der plastischen sowie in der Augen- und Neurochirurgie wichtig.

  • Der Abgeordnete berichtete noch von weiteren Mißständen in der Neurochirurgie bis hin zum Hausverbot für eine langjährige Mitarbeiterin.

  • In der Neurochirurgie sind Fibrinkleber häufig die einzige Möglichkeit, um verletzte Hirnhäute abzudichten.

  • Der Vater befindet sich wegen einer psychischen Erkrankung in einer Neurochirurgie.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Neu­ro­chi­r­ur­gie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, ers­ten I, zwei­ten R und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Neu­ro­chi­r­ur­gi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Neu­ro­chi­r­ur­gie lautet: CEEGHIINORRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Gos­lar
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Gus­tav
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Golf
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Neu­ro­chi­r­ur­gie (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Neu­ro­chi­r­ur­gi­en (Plural).

Neurochirurgie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­ro­chi­r­ur­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

neu­ro­chi­r­ur­gisch:
die Neurochirurgie betreffend, zu ihr gehörend, mithilfe der Neurochirurgie
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neurochirurgie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neurochirurgie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.07.2022
  2. abendblatt.de, 14.09.2019
  3. wr.de, 04.08.2019
  4. focus.de, 22.09.2016
  5. tip-f1.de, 01.01.2014
  6. auto-motor-und-sport.de, 13.09.2012
  7. feeds.all-in.de, 13.12.2011
  8. rhein-zeitung.de, 03.12.2011
  9. aerztezeitung.de, 07.07.2010
  10. faz.net, 09.01.2009
  11. computerbase.de, 04.03.2008
  12. ln-online.de, 21.11.2008
  13. n-tv.de, 27.12.2004
  14. berlinonline.de, 24.07.2002
  15. bz, 06.02.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. bild der wissenschaft 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996