Gast
Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Gäs‧te
Begriffsursprung
Weibliche Wortform
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gast | die Gäste |
Genitiv | des Gasts/Gastes | der Gäste |
Dativ | dem Gast | den Gästen |
Akkusativ | den Gast | die Gäste |
Anderes Wort für Gast (Synonyme)
- Auftraggeber (Handwerk, Dienstleistung):
- Person, Firma oder auch Institution, die einen Auftrag erteilt
- Besucher:
- jemand, der zu einer Veranstaltung kommt
- jemand, der zu jemandem kommt, um mit ihm zu sprechen, um sich bei ihm aufzuhalten
- Eingeladener
- Klient (Psychotherapie, Rechts- u.a. -beratung):
- Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird
- Kunde (Handel, Dienstleistung, Wirtschaft allg.):
- jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
- Mandant (eines Rechtsvertreters):
- Auftraggeber eines Anwalts oder eines Steuerberaters
- Patient (Gesundheitswesen):
- kranke Person, die medizinisch behandelt oder betreut wird
Beispielsätze
Zu seiner Geburtstagsfeier kamen um die zwanzig Gäste.
Und sei der Gast auch noch so schlecht, er wird geehrt, das ist sein Recht.
Alle Gäste sind gegangen.
Tom ist mein Gast.
Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein Interesse zu heucheln brauchen.
Alle Gäste kamen mit Geschenken.
Wir hatten einen Gast, während du duschtest.
Endlich gingen die Gäste, und es wurde still in der Wohnung.
Die Gäste haben alle Nüsse aufgegessen.
Ihr wisst, ihr seid bei uns gern gesehene Gäste.
Der Vater ist der Gast im Hause.
Wenn es den Gästen nichts ausmacht, dürfen sie gerne im Keller schlafen.
Ein guter Gast klagt weder mit Worten noch mit Gesten über den schlechten Geschmack der ihm vorgesetzten Speisen und Getränke.
Ich erinnere mich noch gut an die französischen Gäste, die wir vor einigen Jahren einmal bei uns beherbergten.
Die Gäste sind in der Küche.
Wir sollten unverzüglich in die Empfangshalle gehen, um die Gäste zu begrüßen.
Ich möchte mich bei allen unseren Gästen für ihr Kommen bedanken.
Da trat ein ungebetener Gast ans Mikrofon.
Haben die Gäste gegessen?
Tom schnitt die Schnitzel für seine Gäste in mundgerechte Stücke, die leicht mit Stäbchen zu essen waren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 11 Uhr serviert das Sonnen-Team bayrische Spezialitäten; die Wäldermusikanten aus Malsburg-Marzell „1No“ unterhalten die Gäste.
Ab 18 Uhr erhält der Gast neben den eigenen Biersorten, gezapften oder in Flaschenform, auch andere Biere und Kaltgetränke.
Ab 1971 war die Polizei öfter zu Gast: nicht nur RAF-Mitglied Ulrike Meinhof machte als Autorin Ärger, Bücher wurden beschlagnahmt.
Ab 15 Uhr wartet auf die Gäste ein weihnachtliches Programm im Stadthaus.
Schüsse werden auf Gäste der Restaurants Carillon und Le Petit Cambodge gefeuert, die sich an Außentischen niedergelassen haben.
Ab 12.30 Uhr sollen alle Gäste zum Abschluss mit einem würzigen fairen Eintopf verwöhnt werden.
Ab 18 Uhr sind Verwandte, Sponsoren, Freunde und Gäste der Feuerwehr zu einem gemütlichen Beisammensein am und im Feuerwehrhaus eingeladen.
Egloff erklärte, die Gäste aus Indien, China und Russland hätten oft eigene Führer dabei.
140.000 Gäste kamen am Freitag zum ersten Tag der Aipower 2011 und heute könnten es noch mehr werden.
Der Grund liegt auf der Hand das Entstörungsmanöver am Tischbein lenkt Gäste von ihrem gezierten Nichthunger ab.
Am Ende ist die Kellnerin stolz auf den deutschen Gast, der, ohne eine Mine zu verziehen, die Hühnerfüße gegessen hat.
Unterhaltung mit Ivo Lotion (LSD) & Mini Mariachis sowie Gästen. 22 Uhr.
Das 2:0 für Gäste leitete wieder Mitreski mit einer schwachen Kopfballrückgabe ein.
Im Inneren ist Platz für 120 Gäste, draußen, auf dem gepflasterten Rathausplatz, stehen im Sommer weitere 100 Sitzplätze zur Verfügung.
Zur Mittagszeit dann wird im "ARD-Buffet" für Gäste und Moderatorin aufgetischt.
Aber auch der Chef der russischen Flotte oder der kanadische Verkehrsminister waren in den vergangenen Jahren schon zu Gast.
Eine ganze Motelbelegschaft mit zwanzig unglücklichen Gästen metzelt er so in kaum fünf Minuten dahin.
Auch wenn er "schon" 37 Jahre alt ist, bringt er dennoch von Dienstag bis Sonntag die Gäste in Schwung.
Die 33 bis 51 Jahre alten Beamten einer Zivilen Einsatzgruppe standen im Verdacht, 1993 auf dem Oktoberfest drei Gäste mißhandelt zu haben.
Allerdings wurde den Gästen ein Punkt vom Schiedsrichter vorenthalten.
Wortbildungen
- Gästebett
- Gästebuch
- Gästehandtuch
- Gästehaus
- Gästeliste
- Gästetoilette
- Gästetuch
- Gästezimmer
- Gastarbeiter
- Gastauftritt
- Gastbeitrag
- Gastdozent
- Gasteltern
- gastfrei
- gastfreundlich
- Gastfreundlichkeit
- Gastfreundschaft
- Gastgeber
- Gastgeschenk
- Gastgewerbe
- Gasthaus
- Gasthörer
- Gasthof
- Gastland
- gastlich
- Gastmahl
- Gastprofessor
- Gastprofessur
- Gastraum
- Gastrecht
- Gastrolle
- Gastspiel
- Gaststätte
- Gaststube
- Gastvorlesung
- Gastvorstellung
- Gastvortrag
- gastweise
- Gastwirt
- gastwirtlich
- Gastwirtschaft
- Gastwissenschaftler
- Gastzimmer
- ungastlich
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
- Austauschgast
- Badegast
- Ballgast
- Bargast
- Businessgast
- Dauergast
- Ehrengast
- Fahrgast
- Feriengast
- Festgast
- Festivalgast
- Fluggast
- Hausgast
- Herbergsgast
- Hotelgast
- Jagdgast
- Kneipengast
- Kurgast
- Mittagsgast
- Morgengast
- Partygast
- Pensionsgast
- Saunagast
- Sommergast
- Stammgast
- Stargast
- Tagungsgast
- Tischgast
- Überraschungsgast
- Urlaubsgast
- Wintergast
- Zaungast
Übersetzungen
- Afrikaans: gas
- Albanisch:
- mysafire (weiblich)
- mysafir (männlich)
- Arabisch:
- ضَيْف
- ضيفة
- زائر
- زائرة
- نَزِيل
- نزيلة
- Aserbaidschanisch: qonaq
- Baskisch: ostalari
- Bosnisch:
- гости (gosti)
- гошћа (gošća) (weiblich)
- гост (gost) (männlich)
- Bretonisch:
- ostiz
- pedet
- kouviad
- Bulgarisch: гост (gost)
- Chinesisch:
- 客 (kè)
- 客人 (kèrén)
- 賓 (bīn)
- 來賓 (láibīn)
- 賓客 (bīnkè)
- 宾 (bīn)
- 来宾 (láibīn)
- 宾客 (bīnkè)
- Dänisch: gæst
- Englisch:
- guest
- sojourner
- invitee
- visitor
- visitant
- Esperanto: gasto
- Estnisch:
- külaline
- kostiline
- külastaja
- Färöisch: gestur
- Finnisch: vieras
- Französisch:
- invitée (weiblich)
- consommatrice (weiblich)
- visiteuse (weiblich)
- voyageuse (weiblich)
- hôte (männlich)
- invité (männlich)
- consommateur (männlich)
- convive (männlich)
- pensionnaire (männlich)
- visiteur (männlich)
- voyageur (männlich)
- Georgisch:
- სტუმარი (st'umari)
- მნახველი (mnakhveli)
- მომსვლელი (momsvleli)
- Grönländisch: qaaqqusaq
- Hausa: baƙo
- Hebräisch: אורח (ore'akh) (männlich)
- Hindi:
- मेहमान (mehamān(a))
- अतिथि (atithi)
- Ido: gasto
- Indonesisch:
- helat
- tamu
- Interlingua:
- hospite
- convitato
- invitato
- commensal
- conviva
- cliente
- visita
- Isländisch: gestur (männlich)
- Italienisch:
- invitata (weiblich)
- convitata (weiblich)
- ospite (männlich)
- invitato (männlich)
- convitato (männlich)
- cliente (männlich)
- pensionante (männlich)
- Japanisch:
- 客
- お客さん
- Jiddisch:
- גאַסט (gast) (männlich)
- אורח (oyrekh) (männlich)
- Kasachisch: қонақ
- Katalanisch:
- convidada (weiblich)
- invitada (weiblich)
- hoste (männlich)
- convidat (männlich)
- invitat (männlich)
- Kirgisisch: конок (konok)
- Klingonisch: meb
- Kroatisch:
- gosti
- gošća (weiblich)
- gost (männlich)
- Kurmandschi: mêvan (männlich)
- Lettisch: viesis
- Litauisch:
- svečias
- viešnia
- Mazedonisch:
- гости (gosti)
- гостинка (gostinka) (weiblich)
- гостин (gostin) (männlich)
- Neugriechisch: καλεσμένος (kalesménos)
- Niederländisch: gast
- Niedersorbisch: gósć (männlich)
- Nordsamisch: guossi
- Norwegisch:
- gjest
- fremmed
- Obersorbisch:
- hosća (weiblich)
- hósć (männlich)
- Papiamentu: huéspet
- Persisch: مهمان
- Polnisch: gość (männlich)
- Portugiesisch:
- hóspede
- visita
- convidada (weiblich)
- convidado (männlich)
- Rumänisch: oaspete (männlich)
- Russisch:
- гостья (weiblich)
- гость (männlich)
- Schwedisch: gäst
- Serbisch:
- гости (gosti)
- гошћа (gošća) (weiblich)
- гост (gost) (männlich)
- Serbokroatisch:
- гости (gosti)
- гошћа (gošća) (weiblich)
- гост (gost) (männlich)
- Slowakisch: host (männlich)
- Slowenisch:
- gostja (weiblich)
- gost (männlich)
- Spanisch:
- invitada (weiblich)
- huésped (männlich)
- invitado (männlich)
- cliente (männlich)
- Suaheli: mgeni
- Thai:
- แขก (kàek)
- ผู้มาเยือน (pôo maa yeuan)
- แขกเหรื่อ (kàek-rèua)
- Thrakisch: gast (männlich)
- Tschechisch:
- host (männlich)
- cizinec (männlich)
- návštěvník (männlich)
- Türkisch:
- misafir
- ziyaretçi
- konuk (männlich)
- müşteri (männlich)
- Ukrainisch:
- гість
- постоялець
- відвідувач
- Ungarisch: vendég
- Weißrussisch: госць (männlich)
- Zulu: isimenywa
Was reimt sich auf Gast?
Anagramme
Wortaufbau
Das Isogramm Gast besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × G, 1 × S & 1 × T
- Vokale: 1 × A
- Konsonanten: 1 × G, 1 × S, 1 × T
Das Alphagramm von Gast lautet: AGST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Goslar
- Aachen
- Salzwedel
- Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Gustav
- Anton
- Samuel
- Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Golf
- Alfa
- Sierra
- Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Gast (Singular) bzw. 11 Punkte für Gäste (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Gast entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Ehrengast:
- Gast, der bei einem bestimmten Ereignis besonders geehrt wird/besondere Vergünstigungen genießt
- Empfang:
- Begrüßung (zum Beispiel von Gästen, Mitarbeitern, Freunden und Ähnlichen)
- ein Fest zur Begrüßung von Gästen
- Festgast:
- Person, die an einem Fest als Gast teilnimmt
- Gastfreundlichkeit:
- kein Plural: Eigenschaft, freundlich und aufmerksam zu Gästen zu sein
- kleine Aufmerksamkeit, Wohltat, die man einem Gast gewährt; kleines Geschenk für einen Gast
- Gastgeber:
- jemand, der jemanden als Gast zu sich einlädt; bei sich zu Gast hat
- Gegenbesuch:
- Aufsuchen des Heims oder des Dienstorts einer Person/Institution, die zuvor selbst zu Gast war
- Hintertür:
- umgangssprachlich: Zugang für nicht-öffentliche Gäste oder für Dienstpersonal, Lieferanten
- Hotel:
- Beherbergungsbetrieb, der neben Räumen zur Unterbringung, Verpflegung und Aufenthalt von Gästen auch über eine Rezeption verfügt
- Platzkarte:
- Karte mit Namen, die einem Gast bei festlichen Veranstaltungen seinen Platz am Tisch gemäß einer Sitzordnung zuweist
Buchtitel
- Bei den Brunettis zu Gast
- Camperglück Die besten Campingplätze für Genießer Zu Gast bei Winzern, Brauern, Hofläden und Gasthöfen
- Der französische Gast
- Der fremde Gast
- Der Gast & ich. Handbuch
- Der Gast & ich. Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau. Schülerband
- Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum
- Der kretische Gast
- Der letzte Gast
- Der norwegische Gast
- Der traurige Gast
- Der unwiderstehliche unbekannte Gast Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte
- Die Ballade des letzten Gastes
- Die Gäste
- Die Gäste der Ameisen
- Die Weltköche zu Gast im Ikarus
- Die Weltköche zu Gast im Ikarus Band 02
- Don Juan. Der Verführer von Sevilla und der steinerne Gast
- Draculas Gast. Ein Schauerroman mit dem ursprünlich 1. Kapitel von "Dracula"
- Dreizehn Gäste
- Kochen für Gäste
- Schnelle Küche für Gäste
- Vögel im Winter bei dir zu Gast
- Vögel zu Gast im Garten – Beobachten, bestimmen, schützen.
- Vorsicht, bissige Gäste!
- Zu Gast an der Ostsee
- Zu Gast auf Mallorca
- Zu Gast auf Sylt
- Zu Gast im Engadin
- Zu Gast in Südtirol
Film- & Serientitel
- Alfons und Gäste (TV-Serie, 2008)
- Badla – Der unsichtbare Gast (Film, 2019)
- Bram Stokers Draculas Gast (Film, 2008)
- Das Hotel der toten Gäste (Film, 1965)
- Der Anwalt und sein Gast (Fernsehfilm, 2003)
- Der Dritte Gast (Film, 2024)
- Der fremde Gast (Fernsehfilm, 2007)
- Der Gast (Film, 1998)
- Der letzte Gast (Doku, 2006)
- Der rosarote Panther – Zu Gast bei Paulchens Trickverwandten (TV-Serie, 1969)
- Der unsichtbare Gast (Film, 2016)
- Gäste (Film, 1993)
- Gäste zum Essen (Fernsehfilm, 2023)
- Grüß Gott, liebe Gäste! – Der Schelling-Salon (Doku, 2001)
- Guildo und seine Gäste (TV-Serie, 2006)
- Koyamas Menü – Zu Gast bei Japans Spitzenkoch (Doku, 2009)
- Madame Christine & ihre unerwarteten Gäste (Film, 2015)
- Neun Gäste für den Tod (Film, 1977)
- Sei mein Gast bei Ina Garten (TV-Serie, 2022)
- Silly und Gäste: Das Konzert im Berliner Tempodrom (Film, 2005)
- Stefan Jürgens zu Gast im TAK (TV-Serie, 2007)
- Veranda: Gäste bei Dagobert Lindlau (TV-Serie, 1991)
- Vier Gäste (Film, 2022)
- Volker Pispers und Gäste (TV-Serie, 2007)
- Zu Gast bei Christiane Herzog (TV-Serie, 1997)
- Zu Gast bei den Grafen zu Montfort (Fernsehfilm, 1998)
- Zu Gast bei Klein (TV-Serie, 2000)
- Zu Gast bei Phineas und Ferb (TV-Serie, 2010)
- Zu Gast bei Ulrich Tukur (TV-Serie, 1997)
- Zu Gast in den adligen Landvillen der Toskana (Dokuserie, 2013)