Feriengast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːʁiənˌɡast ]

Silbentrennung

Einzahl:Feriengast
Mehrzahl:Feriengäste

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich in ihren Ferien in einem Ort aufhält, der nicht ihr Wohnort ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ferien und Gast.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feriengastdie Feriengäste
Genitivdes Feriengastes/​Feriengastsder Feriengäste
Dativdem Feriengast/​Feriengasteden Feriengästen
Akkusativden Feriengastdie Feriengäste

Anderes Wort für Fe­ri­en­gast (Synonyme)

Erholungssuchender
Fremder:
jemand, den man nicht kennt
jemand, der aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
Reisender:
(männliche) Person, die eine Reise unternimmt
Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/sein Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Sommerfrischler:
jemand, der die Sommerfrische genießt
Touri (ugs.):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Tourist (Hauptform):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Urlauber (Hauptform):
jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet
Urlaubsgast
Urlaubsreisender

Beispielsätze

Im April waren nicht viele Feriengäste auf der Insel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Immer wieder kann die Stadt Furtwangen Feriengäste auszeichnen, die seit vielen Jahren der Uhrenstadt treu geblieben sind.

  • In Kürze werden sich die Feriengäste über weiteren Komfort freuen können: aktuell wird ein Smart-Home-System installiert.

  • Die Restaurants sind seit einer Woche wieder geöffnet, die Hotels dürfen Feriengäste beherbergen.

  • Die Fußgängerbrücke ist für Lychener, Datschenbesitzer und Feriengäste vom Steindamm der kürzeste Weg in die Innenstadt und zum Bus.

  • BGH entscheidet Eigentümer-Streit: Feriengäste ja oder nein?

  • Der Schweizer Skiort Zermatt mit derzeit 13.000 Feriengästen ist auf der Schiene wieder zu erreichen, die An- und Abreise blieb aber mühsam.

  • Die Feriengäste kommen gern nach Wieden.

  • Aufgrund der politischen Spannungen mit Russland sind viele Feriengäste von dort weggeblieben.

  • Gerade die Luxushotels spürten diesen Rückgang - rund 25% der russischen Feriengäste in der Schweiz übernachten in 5-Sterne-Häusern.

  • Inzwischen gibt es lange Wartelisten in Zermatt von Feriengästen, die gerne einen Bergführer buchen würden.

  • Pop- und Schlagerstars mögen hier mit Auftritten vor Feriengästen Geld verdienen, Erholung suchen sie woanders.

  • Ein 72-jähriger Feriengast war gestern Abend nicht mehr in seinem Hotel aufgetaucht.

  • Malente - Auf Gut Immenhof soll es wieder Feriengäste, Kinder und Ponys geben.

  • Auch einige Feriengäste aus Deutschland waren anwesend.

  • Der Mini-Tierpark in Neukirch ist Ziel der kleinsten Feriengäste am Donnerstag, 30. Oktober.

  • Doch die Medienberichte zu den Uno-Klimareports hätten die Feriengäste enorm sensibilisiert.

  • Die meisten Feriengäste haben es nicht weit.

  • Hütchenspieler, Taschendiebe und Kreditkartenbetrüger machen auch in Touristenhochburgen Spaniens den Feriengästen das Leben schwer.

  • Die Gemeinde hat 1800 Einwohner, und im Sommer kommen bis zu 10 000 Feriengäste.

  • Hofladen, Backhaus und Schlachthaus hat er gebaut, sommers kommen Feriengäste in den alten Pfarrhof aus dem Jahr 1860.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fe­ri­en­gast be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und N mög­lich. Im Plu­ral Fe­ri­en­gäs­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­gast lautet: AEEFGINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fe­ri­en­gast (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fe­ri­en­gäs­te (Plural).

Feriengast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­gast kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Orts­ta­xe:
Gebühr, die von einer Gemeinde/Stadt pro Übernachtung (in einem Hotel, einer Ferienwohnung) bei Feriengästen erhoben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feriengast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feriengast. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 385259. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 22.11.2023
  2. eifelmoselzeitung.de, 25.11.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 28.05.2021
  4. nordkurier.de, 29.07.2020
  5. bo.de, 14.04.2019
  6. sn.at, 11.01.2018
  7. gamestar.de, 24.04.2017
  8. sueddeutsche.de, 20.07.2016
  9. cash.ch, 26.03.2015
  10. blick.ch, 06.08.2014
  11. spiegel.de, 06.11.2013
  12. baden-online.de, 06.07.2011
  13. feedsportal.com, 05.03.2010
  14. salzburg.orf.at, 10.08.2009
  15. suedkurier.de, 25.10.2008
  16. blick.ch, 03.05.2007
  17. welt.de, 07.09.2006
  18. sueddeutsche.de, 02.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.09.2003
  21. sz, 16.02.2002
  22. bz, 09.06.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995