Urlauber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bɐ ]

Silbentrennung

Urlauber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet.

Begriffsursprung

Ableitung von Urlaub mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Urlauberdie Urlauber
Genitivdes Urlaubersder Urlauber
Dativdem Urlauberden Urlaubern
Akkusativden Urlauberdie Urlauber

Anderes Wort für Ur­lau­ber (Synonyme)

Erholungssuchender
Feriengast:
Person, die sich in ihren Ferien in einem Ort aufhält, der nicht ihr Wohnort ist
Fremder:
jemand, den man nicht kennt
jemand, der aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
Reisender:
(männliche) Person, die eine Reise unternimmt
Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/sein Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Sommerfrischler:
jemand, der die Sommerfrische genießt
Touri (ugs.):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Tourist (Hauptform):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Urlaubsgast
Urlaubsreisender

Beispielsätze

  • Die Urlauber warteten auf den Reiseleiter.

  • In Perth wurde der Sperrzustand ausgerufen, nachdem ein aus Übersee zurückgekehrter Urlauber aus einem Quarantänehotel entwichen war.

  • Deutschland entsandte ein Flugzeug zur Rettung deutscher Urlauber, die in Nepal festsaßen.

  • Dieses Restaurant ist bei Urlaubern beliebt.

  • Regen bringt dem Bauern Segen, nicht aber dem Urlauber.

  • Im April waren nicht viele Urlauber auf der Insel.

  • Ich habe am Strand viele Urlauber gesehen.

  • Der Laden war übervoll von Urlaubern, die einkauften.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch wenn sie als beliebtes Reiseziel bekannt sind, finden Urlauberinnen und Urlauber auf La Palma selbst in der Hochsaison Ruhe.

  • Aber klar ist: Das Leben des Urlaubers steht auf Messers Schneide.

  • Am Sonntag starb ein 66-jähriger Urlauber nach dem Baden in der Ostsee.

  • Am Donnerstagvormittag wurden vier Urlauber im Alter zwischen 26 und 31 Jahren, am Ufer der Ostrach beim Wildcampen entdeckt.

  • Allein für gestern wurden 74 Flüge angesetzt – für 16 500 Urlauber.

  • Aber mehr als 1,5 Millionen Urlauber pro Jahr stehen nur rund 40.000 Einwohnern gegenüber.

  • Als dritte Gruppe haben die Betreiber die Urlauber im Blick.

  • Allein Plößberg, Großbüchlberg und Neualbenreuth können insgesamt mehrere Hundert Urlauber beherbergen, ohne dass es eng wird.

  • Besonders teuer: Trips nach London und Zürich Schlecht sieht es für Urlauber aus, die nach Großbritannien oder in die Schweiz wollen.

  • Dabei handelte es sich um den einheimischen Streckenposten Michael K. und einen 63-jährigen Urlauber aus Thüringen.

  • Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca sind in einer Woche zwei deutsche Urlauber beim Tauchen und beim Wandern tödlich verunglückt.

  • Das sind um 3,6 Prozent mehr Urlauber und um 1,4 Prozent mehr Nächtigungen als im Vergleichsmonat des letzten Jahres.

  • Am günstigsten kommen Urlauber in Bulgarien weg.

  • Auch der Reiseanbieter TUI teilte am Mittwoch mit, dass keiner seiner Urlauber von der Katastrophe betroffen ist.

  • Der Dreiländerkreis Sigmaringen bietet vielfältige Möglichkeiten für Urlauber, Unternehmer oder Kulturfreunde.

  • Der angekündigte Lufthansa-Ausstand dürfte Teile des Flugverkehrs lahmlegen und viele Urlauber Nerven kosten.

  • Rund 100 Urlauber warten auf dem MS "Seeadler".

  • Viele deutsche Urlauber nutzen den Airport.

  • Wird die Reisefreimenge nicht beachtet, gilt der ertappte Urlauber als Schmuggler.

  • Wie sieht denn die Witzfigur des deutschen Urlaubers in der Türkei aus?

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ur­lau­ber be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Ur­lau­ber lautet: ABELRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Urlauber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur­lau­ber kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fe­ri­en­ge­biet:
Gegend, die gerne von Urlaubern besucht wird
Fe­ri­en­un­ter­kunft:
Übernachtungsmöglichkeit für Urlauber (speziell zu Ferienzeiten)
Rei­se­wel­le:
gesteigerter Verkehr durch Urlauber zu Ferienzeiten, an Feiertagen

Buchtitel

  • Djerba – Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber Karlheinz Blaull | ISBN: 978-3-74850-958-5

Film- & Serientitel

  • 4 Urlauber und 1 Baby (Fernsehfilm, 1996)
  • Animateure – Wie Urlauber in Schwung gebracht werden (Doku, 1995)
  • Deutschlands schrägste Urlauber (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urlauber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Urlauber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9989162, 8638635, 6986068, 4884044, 3081541, 2486957 & 1913574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 12.11.2023
  2. siegener-zeitung.de, 23.05.2022
  3. mopo.de, 09.08.2021
  4. all-in.de, 03.07.2020
  5. bielertagblatt.ch, 25.09.2019
  6. spiegel.de, 11.04.2018
  7. lvz.de, 08.04.2017
  8. derwesten.de, 17.08.2016
  9. oe24.at, 18.07.2015
  10. spiegel.de, 29.05.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 10.10.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 24.10.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 27.05.2011
  14. sunshinenews.de, 13.01.2010
  15. contentmanager.de, 10.03.2009
  16. feeds.rp-online.de, 27.07.2008
  17. abendblatt.de, 29.07.2007
  18. welt.de, 29.06.2006
  19. spiegel.de, 10.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  21. spiegel.de, 13.07.2003
  22. welt.de, 22.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (07/1997)
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995