Gastland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡastˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Gastland
Mehrzahl:Gastländer

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gastlanddie Gastländer
Genitivdes Gastlands/​Gastlandesder Gastländer
Dativdem Gastlandden Gastländern
Akkusativdas Gastlanddie Gastländer

Beispielsätze

  • Tschechien war in diesem Jahr das Gastland der Leipziger Buchmesse.

  • Gastland dieses Jahr war Tschechien.

  • Als Fremder folge den Gesetzen des Gastlandes!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Deutschland, das als Gastland auf dem Gipfel teilnahm.

  • Als Gastländer sind ab Samstagnachmittag auch Australien, Südkorea, Südafrika und Indien dabei.

  • Im kommenden Jahr soll dann Portugal der Buchmesse als Gastland seinen Stempel aufdrücken.

  • Da Mexiko dieses Jahr Gastland an der Feinmesse ist, habe man sie angefragt, einen Altar zu gestalten.

  • Aber es gehöre „nicht zur Job-Beschreibung eines Botschafters“, sich in die Politik seines Gastlandes einzumischen, so Klingbeil.

  • Gastland ist in diesem Jahr Ungarn.

  • Beispielsweise, dass der Empfänger in dem Gastland leben muss.

  • Die Bühne des Gastlands Finnland befindet sich hibbdebach zwischen Holbeinsteg und Untermainbrücke.

  • Auf der anderen Seite könnten die Gastländer ihren Bedarf an Ärzten, Ingenieuren, aber auch Erntehelfern abdecken.

  • Allerdings sollen sich Diplomaten in ihren Gastländern schon an die Gesetze halten.

  • Neuseeland war in diesem Jahr Gastland der Frankfu..

  • Gastland ist in diesem Jahr die Schweiz mit ausgewähltem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.

  • Die Präsidentin des Gastlands Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, nahm gestern an der Eröffnungsfeier teil.

  • Das diesjährige Gastland sei ein wichtiger Markt für den Verlag.

  • Apropos; wären dies nicht gute Gastländer für moslemische Flüchtlinge?

  • Das Gastland Spanien wird von zwei jungen Regisseurinnen vertreten, Altmeister Carlos Saura stellt seinen Film außer Konkurrenz vor.

  • Ilja Trojanow schildert im Vorfeld der Buchmesse mit ihrem Gastland Indien sein Verhältnis zu dem Land.

  • Gastland ist Korea, allerdings ist das kommunistische Nordkorea nicht vertreten.

  • Zwar haben jetzt genügend Staaten das Protokoll für den Gerichtshof ratifiziert - doch nicht nur das Gastland ist noch nicht bestimmt.

  • Bei aller Sympathie für ihr Gastland mag sie aber einer Attitüde nicht folgen: der Schwarzmalerei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gast­land be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Gast­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Gast­land lautet: AADGLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gast­land (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Gast­län­der (Plural).

Gastland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gast­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­p­lo­ma­ten­post:
Post der Diplomaten, die nicht der Post des Gastlandes anvertraut wird und nicht kontrolliert werden darf
Gast­flag­ge:
Schifffahrt: die Nationalflagge des Gastlandes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gastland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7827171, 7827170 & 7086004. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. africa-live.de, 11.09.2023
  2. express.de, 11.06.2021
  3. bo.de, 20.02.2020
  4. bzbasel.ch, 02.11.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 04.06.2018
  6. morgenpost.de, 20.01.2017
  7. bazonline.ch, 14.06.2016
  8. fr-online.de, 28.08.2015
  9. bazonline.ch, 25.01.2014
  10. welt.de, 10.10.2013
  11. tlz.de, 21.10.2012
  12. baden-online.de, 27.11.2011
  13. manager-magazin.de, 06.10.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 13.10.2009
  15. faz.net, 18.04.2008
  16. dradio.de, 21.09.2007
  17. spiegel.de, 30.09.2006
  18. rtl.de, 20.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  20. berlinonline.de, 31.10.2003
  21. Die Zeit (21/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995