Ehrengast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːʁənˌɡast ]

Silbentrennung

Einzahl:Ehrengast
Mehrzahl:Ehrengäste

Definition bzw. Bedeutung

Gast, der bei einem bestimmten Ereignis besonders geehrt wird/besondere Vergünstigungen genießt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ehre, Fugenelement -n und Gast.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ehrengastdie Ehrengäste
Genitivdes Ehrengastes/​Ehrengastsder Ehrengäste
Dativdem Ehrengast/​Ehrengasteden Ehrengästen
Akkusativden Ehrengastdie Ehrengäste

Anderes Wort für Eh­ren­gast (Synonyme)

(ein) wichtiger Gast
hoher Besuch
prominenter Besuch(er)

Beispielsätze

  • Ausgerechnet Tom, den viele nicht leiden können, war der Ehrengast.

  • Tom war der Ehrengast.

  • Meine Damen und Herren, Applaus bitte für den Ehrengast des heutigen Abends!

  • Glücklicherweise hat der Ehrengast die Anspielung nicht mitbekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ehrengäste waren Amtsleiterin Regina Hartmann und Bürgermeister Matthias Hartmann anwesend.

  • Die Lehrerinnen, Ausbilder und Ehrengäste freuen sich mit den zuvor freigesprochenen Friseurinnen und Friseuren.

  • Beim FCZ-Jubiläumsspiel kommt er als Ehrengast.

  • Aber das Virus torpediert die Reisepläne vieler internationaler Gäste – auch die des Ehrengastes Kanada.

  • Als Ehrengast der 475. Schaffermahlzeit wird Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am 8. Februar in Bremen erwartet.

  • Auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft waren mit dabei.

  • Als Ehrengäste werden Landrat Oliver Stolz, Bürgermeister-Kollegen und Abordnungen aus Lübz und Hartkirchen erwartet.

  • Als Ehrengast wird der legendäre „Candy Bomber“ der Berliner Luftbrücke, der inzwischen 96 Jahre alte Gail Halvorsen, am Steinkopf erwartet.

  • Ein Miniatur-Schaufelraddampfer brachte derweil den Ehrengast herbei.

  • Als Ehrengast soll der chinesische Regierungschef Li Keqiang teilnehmen.

  • Als Ehrengäste konnten dabei Bgm. Gerald Pawlowitsch sowie Pfarrer Bernhard Meisl CanReg begrüßt werden.

  • Ein wunderbarer Anlass, den Abgeordneten und Ehrengast einzuladen.

  • Keszler zieht mit seinen Ehrengästen ein: Janet Jackson neben ihm.

  • Dazu sind zahlreiche Ehrengäste eingeladen.

  • Ausstellungen, Lesungen, Filme und Konzerte in den Frankfurter Kulturinstitutionen rund um den Ehrengast der Buchmesse.

  • Beim Filmfest in Berlin staunten die Ehrengäste nicht schlecht über die flimmernden Bildschirme am T-Shirt.

  • Zur Belustigung seiner Ehrengäste hatte Henkel eine Clown-Combo auf dem Roten Teppich postiert.

  • Die beiden Männer fragten nach dem Bürgermeister, der über Tickets für Ehrengäste verfügt.

  • Und am 29. September findet die offizielle Verabschiedung Beyers in der Härtenschule mit Ehrengästen und Reden statt.

  • Nicht ins Stadion dürfen Vips, Spielerfrauen, Spielbeobachter der nächsten Gegner und Ehrengäste.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eh­ren­gast be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich. Im Plu­ral Eh­ren­gäs­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Eh­ren­gast lautet: AEEGHNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Eh­ren­gast (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Eh­ren­gäs­te (Plural).

Ehrengast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eh­ren­gast kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehrengast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehrengast. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8443409, 6971666, 5775613 & 2693819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 22.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 08.08.2022
  3. blick.ch, 03.10.2021
  4. landeszeitung.de, 28.05.2020
  5. weser-kurier.de, 09.01.2019
  6. meinbezirk.at, 03.02.2018
  7. shz.de, 20.01.2017
  8. blick.ch, 21.11.2016
  9. spiegel.de, 16.09.2015
  10. thunertagblatt.ch, 04.05.2014
  11. meinbezirk.at, 05.04.2013
  12. schwaebische.de, 18.07.2012
  13. society.oe24.at, 22.05.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 19.08.2010
  15. hr-online.de, 08.10.2009
  16. wiesbadener-kurier.de, 10.05.2008
  17. wz-newsline.de, 03.06.2007
  18. rundschau-online.de, 17.05.2006
  19. gea.de, 27.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  22. f-r.de, 23.04.2002
  23. sz, 11.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995