Auslandsbesuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯slant͡sbəˌzuːx]

Silbentrennung

Auslandsbesuch (Mehrzahl:Auslandsbesuche)

Definition bzw. Bedeutung

Vor allem Besuch (vor allem eines Amtsträgers) im Ausland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausland und Besuch mit Fugen-s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Auslandsbesuchdie Auslandsbesuche
Genitivdes Auslandsbesuchs/​Auslandsbesuchesder Auslandsbesuche
Dativdem Auslandsbesuchden Auslandsbesuchen
Akkusativden Auslandsbesuchdie Auslandsbesuche

Sinnverwandte Wörter

Aus­lands­rei­se:
Reise, die ins Ausland führt

Beispielsätze

  • Der erste Auslandsbesuch von Premier Mamuka Bakhtadze vor genau einem Jahr führte denn auch nach Brüssel.

  • Der erste Auslandsbesuch in seiner vierten Amtszeit führte Russlands Präsident Wladimir Putin nach Österreich.

  • Vermutlich gehört dieser Termin normalerweise auch zu den entspannteren Aufgaben bei Auslandsbesuchen.

  • Papst lernte für USA-Reise fleißig Englisch Papst Franziskus (78) hat sich im Sommer auf seine Auslandsbesuche vorbereitet.

  • Es wäre Kims erster Auslandsbesuch.

  • Das „Protokoll“ für Staatsgäste und Auslandsbesuche aber sitzt im Auswärtigen Amt.

  • Guido Westerwelles Begleiter bei Auslandsbesuchen beschäftigen Opposition und Öffentlichkeit.

  • In Berlin bei seinem ersten Auslandsbesuch als Präsident sagte Sarkozy am Abend: "Europa wartet darauf, dass wir die Initiative ergreifen."

  • Der momentane Erfolg der Bundeskanzlerin kommt zu einem großen Teil durch ihre Auslandsbesuche.

  • Bei einem Auslandsbesuch flog er vor kurzem allerdings in der Präsidentenmaschine von Joseph Kabila mit.

  • Damaskus (AFP) - Der neue libanesische Regierungschef Fuad Siniora ist am Sonntag zu seinem ersten Auslandsbesuch in Syrien eingetroffen.

  • Wegen seiner zahlreichen Auslandsbesuche sieht er sich überdies dem Vorwurf ausgesetzt, er betreibe Regierungs-Tourismus.

  • Der Parteispendenausschuss kündigte zwei Auslandsbesuche an.

  • Die jüngsten Auslandsbesuche galten überdies Neu- Delhi und Astana, so daß die Europapause immer auffälliger wurde.

  • Pakistans Exekutivchef, General Pervez Musharraf, kehrte zufrieden von seinem ersten Auslandsbesuch zurück.

  • Seine achte Reise nach Polen ist der bislang längste Auslandsbesuch in einem einzigen Land.

  • Daß der Bundespräsident zu seinem ersten Auslandsbesuch demonstrativ nach Frankreich kam, gilt als gutes Omen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­lands­be­such be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral Aus­lands­be­su­che zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Aus­lands­be­such lautet: AABCDEHLNSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Aus­lands­be­such (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Aus­lands­be­su­che (Plural).

Auslandsbesuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lands­be­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslandsbesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 10.07.2019
  2. vn.at, 05.06.2018
  3. verlagshaus-jaumann.de, 19.04.2016
  4. kleinezeitung.at, 21.09.2015
  5. welt.de, 18.12.2014
  6. faz.net, 17.03.2012
  7. ngz-online.de, 13.03.2010
  8. n-tv.de, 17.05.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2006
  10. welt.de, 27.07.2006
  11. de.news.yahoo.com, 01.08.2005
  12. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. Junge Welt 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1999