Auslandsreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯slant͡sˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Auslandsreise
Mehrzahl:Auslandsreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise, die ins Ausland führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausland und Reise mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auslandsreisedie Auslandsreisen
Genitivdie Auslandsreiseder Auslandsreisen
Dativder Auslandsreiseden Auslandsreisen
Akkusativdie Auslandsreisedie Auslandsreisen

Beispielsätze

  • Martin lud Tatjana zu einer Auslandsreise ein.

  • Ich habe die Oper „Carmen“ vor 41 Jahren in London gesehen, auf meiner einzigen Auslandsreise.

  • Maria denkt an ihre nächste Auslandsreise.

  • Man scheut sich natürlich vor Auslandsreisen, aber auch vor Geschäftsreisen nach Tōkyō.

  • Planen Sie eine Auslandsreise?

  • Wie sollte ich mich auf eine Auslandsreise vorbereiten?

  • Bei einer Auslandsreise darf man auf keinen Fall seinen Pass vergessen.

  • Während meiner letzten Ferien im Frühjahr habe ich einen Job in einem Restaurant angenommen, um die Kosten für meine Auslandsreise bezahlen zu können.

  • Bei Auslandsreisen benötigt man für gewöhnlich einen Reisepass.

  • Ist dies Ihre erste Auslandsreise?

  • Ich denke darüber nach, eine schöne Auslandsreise zu unternehmen.

  • Eine Auslandsreise ohne die betreffenden Sprachkenntnisse ergibt mehr Überraschungen.

  • Es ist praktisch, diesen Reiseführer auf eine Auslandsreise mitzunehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bad Tölz-Wolfratshausen – Ob Diskobesuche, Konzerte oder Auslandsreisen, all das ist seit geraumer Zeit wieder uneingeschränkt möglich.

  • Als erste Auslandsreise seit Beginn des Krieges in seinem Land reist der ukrainische Präsident Selenskyj nach Washington.

  • Auch wenn es im heurigen Sommer wieder möglich ist, Auslandsreisen zu machen – das Thema Coronavirus ist dabei noch nicht vom Tisch.

  • Das Ergebnis werde binnen 30 Minuten per E-Mail zugestellt und könne auch als Nachweis für viele Flug- und Auslandsreisen genutzt werden.

  • Der neue britische Regierungschef bricht in dieser Woche zu seiner ersten Auslandsreise auf.

  • Auslandsreisen in 18 europäische Länder sowie fünf Überseetourneen in die USA, nach Südafrika, Brasilien und Kanada zeigen seine Qualität.

  • Am Freitag bricht US-Präsident Donald Trump zu seiner ersten Auslandsreise auf.

  • Anders als in Berlin trifft Barack Obama zum Abschluss seiner letzten Auslandsreise in Lima nicht nur Freunde.

  • "Keine andere Nation – abgesehen von China – ist ähnlich reisefreudig, was die Zahl der Auslandsreisen angeht", sagte Fiebig.

  • Bei Auslandsreisen nach Amerika legte er die ersten Grundsteine für das Montreux Jazz Festival und knüpfte früh Kontakte in der Branche.

  • Es folgen Auslandsreisen nach Italien und Skandinavien sowie ein reger Austausch mit den Künstlern der Hamburgischen Sezession.

  • Auch das Auswärtige Amt hat deutsche Bürger bei Auslandsreisen zu erhöhter Vorsicht aufgerufen.

  • Premier Wen Jiabao flog am Donnerstagabend ins Katastrophengebiet, nachdem er eine Auslandsreise abgesagt hatte.

  • Bei einer Auslandsreise entdeckte sie die Figur der Lilli, einer Cartoon-Heldin der deutschen „Bild“-Zeitung.

  • Der Autor fürchtete, dass ihm nach einer Auslandsreise die Rückkehr verwehrt würde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • trip abroad
    • journey abroad
    • travel abroad
  • Finnisch: ulkomaanmatka
  • Französisch: voyage à l'étranger (männlich)
  • Isländisch:
    • utanferð (weiblich)
    • utanför (weiblich)
    • utanlandsferð (weiblich)
  • Italienisch: viaggio all'estero (männlich)
  • Katalanisch: viatge a l'estranger (männlich)
  • Portugiesisch: viagen ao estrangeiro (männlich)
  • Schwedisch: utlandsresa
  • Spanisch: viaje al extranjero (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­lands­rei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­lands­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Aus­lands­rei­se lautet: AADEEILNRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aus­lands­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Aus­lands­rei­sen (Plural).

Auslandsreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lands­rei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pass:
Dokument, das für Auslandsreisen erforderlich ist, falls es zwischen dem Heimatland und dem Zielland keine Sondervereinbarungen gibt; Reisepass
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslandsreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12167128, 10603400, 8637524, 8634432, 8120875, 6474233, 2830620, 2420428, 1195631, 1134034, 1058719 & 743243. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 18.09.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 21.12.2022
  3. noe.orf.at, 30.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 08.12.2020
  5. diepresse.com, 19.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 17.10.2018
  7. blickamabend.ch, 17.05.2017
  8. finanztreff.de, 19.11.2016
  9. welt.de, 05.12.2014
  10. schwaebische.de, 11.01.2013
  11. openpr.de, 27.06.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.05.2011
  13. spiegel.de, 16.04.2010
  14. focus.de, 09.03.2009
  15. tagesanzeiger.ch, 04.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 06.07.2007
  17. spiegel.de, 09.04.2006
  18. tagesspiegel.de, 05.08.2005
  19. heute.t-online.de, 21.02.2004
  20. tagesschau.de, 06.06.2003
  21. Die Zeit (07/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (45/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995