Blitzbesuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblɪt͡sbəˌzuːx]

Silbentrennung

Blitzbesuch (Mehrzahl:Blitzbesuche)

Definition bzw. Bedeutung

Unerwarteter, zumeist kurzer Besuch (besonders von Politikern als Staatsgästen).

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Besuch mit dem Präfixoid blitz-/Blitz-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blitzbesuchdie Blitzbesuche
Genitivdes Blitzbesuches/​Blitzbesuchsder Blitzbesuche
Dativdem Blitzbesuch/​Blitzbesucheden Blitzbesuchen
Akkusativden Blitzbesuchdie Blitzbesuche

Anderes Wort für Blitz­be­such (Synonyme)

Husch (ugs., regional)
Kurzbesuch (Hauptform)

Beispielsätze

  • Wenn Hilde etwas nicht mag, sind es die Blitzbesuche ihrer Schwägerin.

  • Der Bundespräsident ist zu einem Blitzbesuch in Afghanistan eingetroffen.

  • Was hat Toms Blitzbesuch in Paris zu bedeuten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die EP hat ihm auf dem Wettkampfturm einen Blitzbesuch abgestattet.

  • Das erklärte Bundesverteidigungsminister "de Maizière" bei seinem unangekündigten "Blitzbesuch" in Masar-i-Sharif.

  • Der neue britische Außenminister William Hague ist zu einem Blitzbesuch nach Afghanistan gereist.

  • Dazu kommt, dass Westerwelle derzeit wohl kaum einen besseren Termin für seinen Blitzbesuch hätte wählen können.

  • Der libysche Innenminister fädelte auch Ende 1978 einen Blitzbesuch des damaligen Innenministers Baum in Tripolis ein.

  • überraschender Blitzbesuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice in Bagdad.

  • Bisher aber gab es nur ein paar Blitzbesuche von EU-Vertretern.

  • Erst am Karsamstag kam der Premier schließlich zu einem Blitzbesuch.

  • Bereits am Freitag hatte Bremer bei einem Blitzbesuch in Washington mit US-Präsident George W. Bush das weitere Vorgehen abgestimmt.

  • Internet Blur kam zum Blitzbesuch nach Deutschland FLASH!

  • Koizumi nutzte seinen Blitzbesuch für die Abstimmung japanischer Militärhilfe für den von Amerika geführten Kampf gegen den Terrorismus.

  • Auf die Idee, einem Kurort einen Blitzbesuch abzustatten, wären sie garantiert nicht gekommen.

  • Der Anlaß für Ullrichs Blitzbesuch in Berlin war übrigens ein unerfreulicher: Die Hochwasserkatastrophe an der Oder.

  • Am Vortag war Glogowski eigens zu einem Blitzbesuch zu seinen Beamten aus Hannover gekommen, um sich über die Lage zu informieren.

  • Der Blitzbesuch des israelischen Premiers Rabin bei Bundeskanzler Kohl am Mittwoch beschäftigt die internationale Presse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blitz­be­such be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und E mög­lich. Im Plu­ral Blitz­be­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Blitz­be­such lautet: BBCEHILSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Berta
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Blitz­be­such (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Blitz­be­su­che (Plural).

Blitzbesuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­be­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzbesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blitzbesuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3856931. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. engadinerpost.ch, 22.08.2020
  2. n24.de, 12.11.2012
  3. freiepresse.de, 22.05.2010
  4. tagesspiegel.de, 22.11.2009
  5. abendblatt.de, 15.04.2008
  6. spiegel.de, 17.02.2007
  7. welt.de, 18.05.2006
  8. spiegel.de, 18.04.2004
  9. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.2003
  11. Die Welt 2001
  12. sz, 24.08.2001
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Welt 1996
  15. Berliner Zeitung 1995