Friseurbesuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁiˈzøːɐ̯bəˌzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Friseurbesuch
Mehrzahl:Friseurbesuche

Definition bzw. Bedeutung

Inanspruchnahme eines Friseurs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Friseur und Besuch.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Friseurbesuchdie Friseurbesuche
Genitivdes Friseurbesuches/​Friseurbesuchsder Friseurbesuche
Dativdem Friseurbesuch/​Friseurbesucheden Friseurbesuchen
Akkusativden Friseurbesuchdie Friseurbesuche

Beispielsätze (Medien)

  • Bevor eine Frau in Weimar ihren Friseurbesuch bezahlen konnte, war sie verschwunden.

  • Vereinbaren Sie für den letzten Arbeitstag keine Reisetermine, Meetings sowie Arzt- und Friseurbesuche.

  • Anterior-Nasal-Tests etwa als Zutrittstests für den Friseurbesuch zulassen, wenn sie unter Aufsicht durchgeführt werden.

  • Das heißt, dass etwa Geimpfte mit einem vollständigen Impfschutz bei einem Friseurbesuch keinen negativen Corona-Test vorweisen müssen.

  • Dem Gewinner bezahlt der Nordkurier den nächsten Friseurbesuch in seinem Stammsalon.

  • Das Coronavirus verändert aber auch den Friseurbesuch.

  • Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist wegen eines Friseurbesuchs in San Francisco in die Kritik geraten.

  • Etwa indem in einigen Landstrichen mit relativ geringem Infektionsgeschehen Friseurbesuche möglich sind, in anderen aber nicht.

  • Besucher, die sich einen Friseurbesuch können wollen, können sich in der Beauty Farm aufhübschen lassen.

  • Ich habe keine Rache geplant, sondern habe eine Charity-Aktion gemacht, damit wir Geld sammeln für den nächsten Friseurbesuch.

  • Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich auf Friseurbesuche freuen, aber nun kenne ich Bülent.

  • Ein Friseurbesuch und ein Hochzeitsanzug sind für den zu trauenden häufig genug.

  • "Eine Gebühr für einen eineinhalbstündigen Friseurbesuch in Höhe von 1,50 Euro wird für angemessen gehalten", argumentiert die Verwaltung.

  • Der Friseurbesuch hat nichts mehr mit Luxus und Genuss zu tun, bei dem man Kopf und Körper den Händen des Experten überlässt.

  • Den größten Teil des Geldes habe ich für einen Friseurbesuch in Lissabon ausgegeben", sagt er und lacht dabei.

  • Ich war von dem Ergebnis meines Friseurbesuches total begeistert und bin dadurch meinem Idol ein Stück näher gekommen.

  • Nach dem Friseurbesuch wird ihr Sohn, der sich selbst zu helfen gelernt hat, die Mutter seines Freundes um Rat fragen.

  • Denn der Friseurbesuch, als eine Frage des Vertrauens betrachtet, nimmt bei den weiblichen Großstädtern in den letzten Jahren ab.

  • Die ein oder andere Themenvertiefung mag hinreichend sein, um beim nächsten Friseurbesuch mal mit ein bisschen Bildung zu glänzen.

  • Ein bißchen erinnert er dann an Jesus nach einem Friseurbesuch.

  • Wie ist Anna L.s Friseurbesuch abzurechnen, beim dem sie ihre schütteren Locken kastanienrot einfärben ließ?

  • Barbara Willmann, die stellvertretende Innungsobermeisterin, mußte feststellen, daß immer mehr Kunden im Friseurbesuch einen Luxus sehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fri­seur­be­such be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fri­seur­be­su­che zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Fri­seur­be­such lautet: BCEEFHIRRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fri­seur­be­such (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fri­seur­be­su­che (Plural).

Friseurbesuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fri­seur­be­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friseurbesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 12.07.2023
  2. computerwoche.de, 09.06.2023
  3. derstandard.at, 05.04.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 27.04.2021
  5. nordkurier.de, 27.02.2021
  6. n-tv.de, 22.04.2020
  7. landeszeitung.de, 02.09.2020
  8. derstandard.at, 04.12.2020
  9. rp-online.de, 11.07.2018
  10. promiflash.de, 15.04.2016
  11. zeit.de, 24.08.2015
  12. blogigo.de, 01.01.2011
  13. moz.de, 22.05.2010
  14. tagesspiegel.de, 25.04.2009
  15. abendblatt.de, 14.02.2009
  16. ngz-online.de, 01.07.2006
  17. Die Zeit (39/2001)
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. TAZ 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996